Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Tue Dir den Gefallen, Deiner Frau einen 3L mit Klima und Servo zu kaufen
  3. Kann man so nicht sagen, die haben auch aktuelle Software. Aber nachdem der A2 uralt ist und nicht mal CAN hat, braucht man das alles sowieso nicht.
  4. Das ist ebenso seit 20 Jahren bekannt. Die FFB vom A2 neue Generation ist mind, mit dem A4 B6 kompatibel. Ich kann mir nicht vorstellen das das schon alles war. Vielleicht passen die 4D0837231 auch zum A2 alte Generation.
  5. https://www.marktplaats.nl/v/auto-s/audi/m2290223554-audi-a2-1-4-pro-line-color-storm-clima-pdc-cruise-nieuweapk
  6. Ja, ist staubtrocken. Fahren auch immer mit Badehaube auf der Hydraulik herum. Die Probleme waren wohl schon früher da, wurden aber auf den Getriebedrehzahlsensor projiziert. Dieser wurde getauscht, war aber scheinbar nicht das Problem. Es ist wohl eher so daß er nicht mitbekommt wenn der Gang rausspringt und ihm dann die Getriebe Drehzahl nicht passt, obwohl sie eigentlich korrekt ist.
  7. Heute
  8. Nochmal gefragt, was ist das aktuelle Problem am A2, wie äußert sich die Panne? Welche? Im Thread sehe ich die nicht und der Einzelkämpfer in der Nähe macht das doch nicht mehr...?
  9. Das kann schon sein. Insbesondere wenn der Wagen regelmäßig bewegt wird. Dann baut sich der Druck nie völlig ab. Auch neigt die Pumpe zu einem sonderbaren Phänomen, das ich.mir nie erklären konnte: Sobald man den Druckspeicher komplett abbaut und dann wieder montiert, hält die Pumpe die ersten 1-2 Wochen den Druck über Tage. Danach wird es dann wieder wie vorher und sie pumpt bei jedem Türöffnen. Hir sollte zunächst der Ölstand korrekt eingestellt werden. Dazu den Druckspeicher lösen, damit gerade kein Öl mehr im Druckspeicher ist, sondern alles in den Ausgleichbehälter läuft. Erst jetzt kann man den sehen wieviel Öl im System ist und ggf. nachfüllen. Das ht die Werkstatt schlichtweg verkehrt gemacht.
  10. Hallo Zusammen, ich suche ein Lüftersteuergerät für den Kühlerlüfter, meins tut es wohl nicht mehr, Hat jemand eins über? Grüße Björn
  11. Hier ein paar Bilder von der Reparatur von dem Blinkerrelais. Da das Blinkerrelais für den A2 momentan 70€ kostet und es zeitweise nicht erhältlich war habe ich mich für einen simplen Umbau entschieden. Das defekte Relais abgelötet und ein universal KFZ Relais 12v 40 A (2€) mit Sockel eingelötet. Beim ausbau sind mir die Plastikstege der Relaishalterung gebrochen. Somit kann man nun das original Relais leicht nach vorne heraus nehmen. Durch die Kabelführung und dem Einschubfach bleibt es auch später an dieser stelle. Das neue Relais habe ich rechts neben den original Relais gelegt und wird auch da durch die Kabel und Sockel gehalten. In Zukunft ist der Relaiswechsel kein Problem mehr und kostet fast nichts. Was unschön ist das Audi beim Blinkerrelais nur einen Kontakt verbaut hat obwohl beim Warnblinkerrelais beide Kontakte vorhanden sind. Somit wird natürlich die Lebensdauer verkürzt da der Strom nur über einen Kontkt fließt. Grüße in die Runde!
  12. Moin, ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen kundtun. Ich habe zunächst den Schlüssel 8P0837220D (433 MHZ) probiert, da der andere nicht verfügbar war bzw. bei Ebay und in div. Webshops sehr teuer gehandelt wird. Dieser Versuch blieb leider ohne Erfolg, im Messwerteblock 7 kam kein erkennbares Signal der Funkfernbedienung an. Anschließend habe ich mir wie im Beitrag von @jojo zuvor empfohlen den 8E0837220Q bei aliexpress als iD48 Variante in 433 MHZ bestellt ( https://de.aliexpress.com/item/32839739051.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.66cb5c5fC20EBQ&gatewayAdapt=glo2deu#nav-specification ) - Anbieter Keyecu. Bei diesem Schlüssel wurde die Funkfernbedienung sofort im Messwerteblock 7 angezeigt und konnte mit Carport nach der beschriebenen Anleitung im Wiki an mein Komfortsteuergerät 8Z0959 433 AC (A2 BJ2005) angelernt werden. Die Varianten ohne Diagnosegerät funktionieren nichtmal beim Originalschlüssel bei mir, die Blinker geben keine Rückmeldung. Nachdem ich beim Schlüsseldienst die neuen Schlüssel fräsen lassen habe (15€ pro Stück) konnte auch der enthaltene neue Transponder ohne Probleme an die Wegfahrsperre angelernt werden. Einzig zu beachten ist der Logincode, diese muss wirklich individuell ermittelt werden, so musste ich nochmals 4,99€ in die Software VAG Commander 1.4 investieren ( https://www.tcbgarage.com/product-page/vag-k-can-commander-1-4-full-download ). Das Verfahren zum Auslesen ist ebenfalls im Wiki beschrieben. Es gibt auch andere Logincodes welche akzeptiert werden, diese sind aber für andere Funktionen und das Anlernen neuer Schlüssel in der Wegfahrsperre läuft mit diesen Codes in einen Fehler. Resümee: Der Schlüssel 8E0837220Q konnte ohne Probleme an mein Komfortsteuergerät 8Z0959 433 AC (A2 BJ2005) für die FFB sowie an den Schalttafeleinsatz (Wegfahrsperre) angelernt werden. Ich habe nun zwei neue Schlüssel ganz ohne Umbauarbeiten, mit dem positiven Nebeneffekt, dass die Reichweite der FFB der neuen Schlüssel enorm erhöht ist. Ich kann jetzt endlich, analog zum A6, die Fenster des Autos von innen aus dem Haus heraus öffnen wenn das Fahrzeug an der Straße parkt. Hinweise: Laut Schlüsseldienst kann ein neuer Rohling des Originals von Audi nicht gefräst werden, da diese deutliche härter sind und die teuren Maschinen beschädigen. PS: Ich finde es erschreckend, dass ein Schlüsselrohling ausreicht und dann eine günstige Software (VAG Commander) verfügbar ist um, ohne dass man bereits einen bekannten Schlüssel besitzt, die Wegfahrsperre komplett zu deaktivieren. LG
  13. Gestern
  14. Das wird die Schmierstoff-Industrie nicht freuen aber auch nicht umbringen... Da Du es eh nicht mehr ändern kannst, am besten nicht mehr drüber nachdenken und Dienstag vorher schön warmfahren
  15. Ich schreibe euch am WE PNs bezüglich der T shirts.
  16. Horstsally

    Tacho dreht durch...

    einer sowas schon gehabt
  17. Der Audi überprüft wohl sensibler, weiter oben ist das etwas genauer erklärt.
  18. Leider habe ich Deine Beiträge zum Thema Sattler gerade erst gelesen…. Ich hatte letztes Jahr mal mitgeteilt, dass ich in Düsseldorf ein OSS Dach inklusive A- und D- Säule sowie Stoff für 250 € habe beziehen lassen. Hat seinerzeit keinen interessiert. Bei Bedarf hier nachzulesen: Gruß Horst
  19. hier eine Erklärung von Pierburg gibt es noch beide Modelle für den A2 der mit der 39 es gehen aber wohl beide Marco hat bei mir auch eine mit Bypass verbaut, Stopfen drauf K24-20250404135442.500.0a055f6c.420435.001053695.pdf
  20. ist mir klar und sollte keinen Anspruch formulieren. Deshalb auch das "wenn" und "wäre" im letzten Satz meines Post.
  21. Jaaa, Kenner wissen dass der Aluanteil im A8 kontinuierlich sinkt. Aber in erster Linie nicht aus Kostengründen, sondern weil Moderne hochfeste Stahle, in gewissen Bereichen mehr Vorteile bringen als Alu. Alleine wenn man sieht wie Komplex diese Verteilung in der Karosserie ist, weiss man dass hier im Vergleich zu 100% Alu, bestimmt keine Kosten eingespart wurden: https://www.produktion.de/technik/neue-a8-karosse-besteht-erstmals-aus-vier-werkstoffen-101.html Alleine bei der A Säule könnte man sich beim A8 den Kopf nicht genug verrenken um an einer Alu A-Säule vorbeischauen zu können. Ari macht auch hauptsächlich PS Starke Hobel und da hat er dies halt als Aufhänger benutzt. Nichtsdestotrotz ist der A2 3L hier sehr schön präsentiert.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.