neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Hallo, ich habe genau den Stellmotor vor 3 Tagen eingebaut, der schlisst und öffnet die Temperaturklappe, nach meiner Meinung so wie es sein muss. Da die Klimaanlage ist noch nicht befüllt, kann ich jetzt noch nicht sagen ob die kalte Luft richtig eingespeist wird. aber die Einstellung, die ich nach Anleitung gemacht habe, hat gezeigt, dass es richtig ist.
-
Hallo liebe A2-Freunde, ich biete hier unseren Audi A2 1.6 FSI S line (MJ 2003, EZ 2002) an – ein Fahrzeug, das uns wirklich ans Herz gewachsen ist und das nur in gute Hände kommen soll. Der Wagen wurde vom A2-Spezialisten KFZ Biegler in Wellheim technisch komplett überholt. Alle typischen Schwachstellen des 1.6 FSI wurden gemacht, alles, was anfällig ist, wurde mit den bestmöglichen Ersatzteilen für den 1,6 FSI instandgesetzt – daher ist er mit den meisten 1.6 FSI-Angeboten hinsichtlich Fahrverhalten nicht vergleichbar. Wir geben ihn nur ab, weil wir beruflich überwiegend Langstrecke fahren müssen, wofür uns der A2 zu schade ist. ✅ Eckdaten Audi A2 1.6 FSI S line EZ 07/2002, MJ 2003 Kilometerstand: 190.000 km Preis: 6680€ VB Farbe: silber TÜV bis 09/2025 (kann vor Verkauf erneuert werden) ✅ Ausstattung & Nachrüstungen S line Paket, Sportfahrwerk, 17” Audi Sport Felgen aufwendig restauriert und Innenseiten schwarz lackiert mit Conti All Season (neu in 2022) ISOFIX Sitzheizung Funkfernbedienung beheizte Spiegel & Scheibenwaschdüsen Nebelscheinwerfer Mittelarmlehne Komfortblinker Osram Night Breaker LEDs Originalradio mit Bluetooth erweitert Wagenheberaufnahmen vom TT Doppelter Gepäckraumboden, Allwetter-Fußmatten ✅ Wartung (vom Spezialisten) Hintere Bremsen, Zündkerzen, Zündspule, Ölsensor → neu 08/2024 Zahnriemen & Wasserpumpe → neu 02/2024 Fahrwerksversiegelung, Felgenaufbereitung 2023 Katalysator, Lambdasonde, Kupplung, Handbremse, Stoßdämpfer → 2021 Einspritzventile, Kraftstoff- & Hochdruckpumpe → 2020 ⚠️ Bekannte Mängel Bordsteinschaden an Felge vorne rechts Frontschürze angefahren, aber kaum sichtbar, nur aus der Nähe und bei genauem hinschauen Normale altersbedingte Gebrauchsspuren Entgegen vieler anderer 1,6 FSI, die ich gefahren bin fährt dieser sehr solide und kraftvoll. Hier merkt man das Know How von Kfz Biegler aus Wellheim. Dieser hat nach und nach die von anderen Werkstätten verbauten Komponenten durch die Richtigen für den 1,6 FSI ersetzt. Dies spiegelt sich in seinem Fahrverhalten wider. Motor und Getriebe laufen seidenweich. Außerdem wurde er seit 2019 nur mit Super Plus betankt. 💙 Wir wünschen uns, dass er in Hände kommt, die diesen Aufwand zu schätzen wissen. Der Preis ist daher bewusst höher angesetzt als bei den üblichen 1.6 FSI, dafür ist er sofort fahrbereit ohne Wartungsstau. 📷 Fotos & weitere Details sende ich gern per PN oder WhatsApp. Besichtigung nach Absprache jederzeit möglich. Viele Grüße, Dennis IMG_4395.HEIC
- Heute
-
Klar, das würde helfen. Wenn es ein dauerhaftes Leck ist, sollte das auch wirklich gut möglich sein. Aber ob es tatsächlich ein permanentes Leck ist, kann ich nicht sagen. Ist es nicht so, wäre es wohl schwieriger zu finden.
-
Der Urlaub ist bereits regulär beendet, nur der letzte Tag und die Rückreise liefen nicht wie gedacht. Ich muss nun von hier aus das Problem einkreisen und dann wieder hoch. Dann werde ich mir die Klammer anschauen. Darf ich noch mal nach dem Drucksensor fragen? Oder genereller nach Problemen, die durch zu niedrige Spannung bzw. "defekte Batterie" entstehen können? Das ist allerdings rein spekulativ. Eine ältere Erfahrung dazu: Ich habe bei der letzten Batterie mal einen Effekt gehabt, der durch zu niedrige Spannung entstand. Damals war es so, dass der Wagen nicht mehr ansprang, sehr ähnlich zu nicht betriebsbereitem Hydrauliksystem, kein Kuppeln, Anlasser tot usw. Dieser Effekt entstand während der Fahrt z.B. im Start/ Stopp Betrieb oder bei kurzzeitigem Parken. Er verschwand nach ca 10-15 Minuten, dann kam ein normaler Start, normale Fahrt. Das war im Sommer, sehr heiß, ich dachte zunächst ein Temperaturproblem, Pause = Abkühlung. Schließlich habe ich mal die Spannungen gemessen und festgestellt, dass die Batterie allein ohne Lichtmaschine eine zu niedrige Spannung hatte, Werte weiß ich nicht mehr. Nach dem Austausch der Batterie war der Effekt verschwunden. Anhand des Verhaltens (Anlasser, Pumpen usw.) gab es aber nie einen Indikator für ein Problem bei der Batterie. Danke für die vielen Hinweise!
- Gestern
-
Ich hänge mich mal hier interessiert mit rein, da meine Schaltung auch genau an der "Kugel" mit den Jahren jetzt etwas "zäh" läuft. Das ganze Konstrukt würde ich daher auch gerne tauschen. Leider habe ich absolut keinen Schimmer ob und wie man die Schaltseile an der Konsole aushängen kann, ABER wenn das möglich ist, dann kannst du das auch einfach tun. Denn die Einstellung der Schaltseile geschieht über die Schaltseilköpfe im Motorraum nahe des Getriebeturms. (Dort wird auch zur Einstellung arretiert) Änderst du da nichts, dann verstellt sich auch nichts.
-
A2 1.4 AUA - Öl Wechsel nach 4 Jahren und stolzen 26.000 KM später mit 5w40 verpennt !
Deichgraf63 antwortete auf MO-A-2's Thema in Allgemein
Ich empfehle dann künftig spätestens nach 15.000 km oder einmal im Jahr Motorölwechsel, alle zwei Jahre Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaservice, alle 120.000 km (spätestens nach 8 Jahren) Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, Spannrollen und frischem Kühlmittel sowie Getriebeölwechsel. Wartung heißt nicht, warten, bis etwas kaputt geht. Gruß Uli (dessen A2 mit AUA bald die 399.000 km erreicht.) -
Ja, dieses Zucken kenne ich, wenn ein Gangsteller neu rein kommt und die Grundeinstellung fehlt. Das bekomme ich aber nicht auf Dein Problem übertragen.
-
Lupo fährt jetzt wieder. Getauscht wurden Kupplung, Ausrücklager, Führungshülse sowie Ausrückgabel da diese von der Kupplung rundgeschliffen wurde. Beide Querlenkermanschetten aus PU und klemmende VTG wurden mit gemacht. Bin jetzt kein allzu großer Fan des Lupos seit ich A2 fahre, aber dieser ist ein echt schönes, rostfreies Exemplar bei dem sich der Aufwand gelohnt hat.
-
Danke fürs zusammenführen Der Anbau war tatsächlich sehr einfach, der Spoiler hat ein Spiel von 2-3 mm zu den Seiten und lässt sich gut vermitteln. Kleine Kritik ist, dass er an beiden Seiten ein kleines Stück über das Ende der Heckscheibe steht. Aber nicht ganz 1 mm, trotzdem steht ehr leicht über.
-
Der A2 3L fährt wieder dank eines beherzten Mechanikers der sich wirklich leidenschaftlich an die Reparatur machte. Laut mechaniker wurden Kupplung und Führungshülse getauscht und nun fährt er wieder wie eine eins. Gottseidank konnte ich Christine überzeugen den A2 flott zu machen anstatt sich ein neues Auto zuzulegen. Besser als der A2 wird es halt nicht mehr und unterm Strich hat sich die Reparatur sogar finanziell gelohnt da der A2 mit neuer Kupplung und Führungshülse, einen höheren Wert hat als nicht fahrbereit.
-
Huhu zusammen, ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden. Es ist nicht der Massepunkt, aber das Massekabel. Es scheint irgendwie durchgescheuert zu sein. Oder vielleicht doch ein Marder? Was für ein Kabel braucht man da denn? Kann ich das selber wechseln? Danke Euch für die Hinweise
-
AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"
_Manni_ antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Wenn die Drosselklappe sauber ist würde ich eher Richtung AGR Fehler tendieren. Leicht undicht versaut es den erhöhten Leerlauf mit Kraft. Test: AGR elektrisch abklemmen und eine mehrlageige Alufolie als Dichtscheibe zwischen AGR und Block. -
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
AudiA216RS antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Buntstifte für die Vorzeichnung seines "25 Jahre Audi A2" Tattoos ElchA2 möchte: Stoßfänger und Kotflügel vorn ersetzen benötigt: Bühne, Ein wenig Unterstützung bringt mit: Cateringfee Lilly Fred_Wonz möchte: Getriebe ersetzen benötigt: Bühne und ein wenig psychologische Unterstützung Fidibus möchte: Klimaanlage warten und Türen abdichten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung sliner möchte: Sensor für Ölstand tauschen, Fehlerspeicher auslesen, Klimaanlage prüfen benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung OldButGood möchte: Klimaanlage prüfen, Scheinwerfer ersetzen und ein paar Kleinigkeiten prüfen benötigt: Klimagerät und als Neuling etwas mehr Unterstützung HEY-A2 möchte: Tandempumpe ersetzen, Querlenker und Stoßdämpfer vorn ersetzen, Fehler für Airbag beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand, und ein wenig Unterstützung Olsta möchte: Klimaanlage prüfen und vorhandene Fehler beheben, Knacken der Vorderachse prüfen/beheben benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung Durness möchte: Klimaanlage instand setzen, Als neuer 1. Vorsitzender eine kurze Rede zur Lage der A2 Nation halten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Opöl möchte: Spur einstellen und Ölverlust beseitigen benötigt: Achsmessstand, Bühne und ein wenig Unterstützung Zweierlehrling möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2-Aluflitzer möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren, Vorderachse auf Vordermann bringen benötigt: Bühne, Klimagerät, ggf. Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Seb Gurkyh möchte: Ölservice und Bremsanlage instand setzen benötigt: Bühne, Klimagerät und ein wenig Unterstützung Nupi möchte: Schalter Fensterheber ersetzen, Servicerückstellung benötigt: Stellplatz und VCDS Auditom möchte: Klimaservice ausführen und Lenkrad tauschen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2auweia möchte: Ölabscheider tauschen, Spur einstellen, Leerlaufschwankungen beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Doreen08 möchte: OSS prüfen ( falls möglich ) und nette Leute kennen lernen benötigt: Stellplatz CJB möchte: Anhängekupplung nachrüsten benötigt: Bühne und etwas mehr Unterstützung Meeuwis möchte: Spur einstellen, 2 Reifen montieren benötigt: Achsmessstand und Reifenmontage A2_Seppel möchte: Klimaanlage prüfen und instand setzen und sich als Neuling das Meeting anschauen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Spur einstellen -
Hallo Typ86, könntest Du mir bitte sagen, wie man den Mikroschalter öffnet? Bekomme das"Biest" nicht auf... Vielen Dank im Voraus Ulrike
-
Liebe A2-Gemeinde, ich bin gerade dabei, meinem 1.4 TDI (90PS), BJ 2005, eine komplette rote Lederausstattung zu spendieren (Sitze vorn/hinten, 4 Türverkleidungen mit Ledergriffen, Lenkrad und Schaltknüppel). Bei den Vordersitzen habe ich vom Sattler zwei Sitzheizungen verbauen lassen (gekauft bei cum cartec). Bei den Ledersitzen ist aber nur der rote Steckschalter für die elektrische Lordoseverstellung vorhanden. Bei den alten Sitzen (mit Sitzheizung, ohne Lordose) ist nur der grüne Stecker verbaut. Meine Frage: Brauche ich also für die neu verbaute Sitzheizung zusätzlich zwei grüne Stecker? Und wenn ja, wo bekomme ich die? Oder kann man die Kabel der Sitzheizung mit dem roten Stecker verbinden? Danke für eure Antwort! Beste Grüße Alfred alias Horcher
-
neuerdings hab ich doch n problem mittlerweise....ist die scheibe unten und man macht die tür hab ich n scheppern. muß da nochmal ran heute...
-
gut,ohne FFB kann man leben....mit nicht angelernter WFS nicht.das ist mir zumindest vorerst mal wichtiger....die vorhandene OE FFB hat bei der hitze z.Zt ne reichweite von unter 2m.....trotz neuer batterie drinne.
-
Das Thema "Führungshülse" kommt immer wieder, abhängig vom Fahrprofil. Der Mittelwert liegt hier im Forum bei ca. 250tkm. Bei meinem mit ca. 320tkm, war auch bei 250tkm die Hülse drann. Das Getriebe selbst hatte noch nichts. Es aber ja nicht so, daß es bei anderen KFZ keine Getriebeprobleme gäbe...
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik