Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Oh no das heißt erstmal viel googeln… dann bestelle ich mal und schaue ob ich entsprechende Anleitungen finde. Tipp welches von den beiden? Der Ladedruck Sensor war super verschmutzt.
-
möchte es mal aufwärmen, bin Spätzünder... ;-). was habt drin, welche erfahrungen habt ihr, was taugt, was nicht?
- Heute
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
heavy-metal antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Naja, bei Audi scheint man inzwischen zur Überzeugung gelangt sein, dass man nicht jedes Jahr immer weniger Autos verkaufen kann, weil sich immer teurere Autos auch nicht jeder leisten kann (Privatleute) oder will (Firmenleasing). Ich finde das Konzept gut. Ein Schritt in die richtige Richtung, und realistisch wird bei einem Einstiegspreis von EUR 30k wohl ein Erwerbspreis von EUR 40k sein. Oder noch 2 Jahre länger warten. Dann kommen die ersten Leasingrückläufer auf den Markt, bei denen die ersten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Bis dahin kommt hoffentlich auch mein lokaler Stromversorger mal aus dem Quark und installiert mir an meinem Stellplatz die für den Stromer dringend erforderliche / gewünschte E-Ladesäule.- 3.386 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Wärmeentwicklung sollte man nicht nur negativ sehen, hilft ja vor allem im Winter, die Scheinwerfer frei von Schnee und Eis zu halten. Gruß Uli
-
Beim AUA ist immer auch die Verschlauchung der Kurbelgehäuseentlüftung hinter dem Motor zu prüfen, ein Schlauch führt von der Unterseite der Plastikluftführung nach unten, wo der Ölabscheider sitzt. Nach etwa 10 Jahren haben sich die Schläuche von den Öldämpfen zersetzt, werden undicht, Falschluft dringt ein und es kommt zu solchen Fehlermeldungen. Wenn der Fehler "Saugrohrdrucksensor" angezeigt wird, dann bedeutet es, daß der gemessene Wert aus dem Kennfeld des zu erwartenden Meßwert geraten ist. Undichtigkeiten wie beschrieben, verdreckte Drosselklappe/AGR-Ventil oder Verstopfung oder Undichtigkeit des Wellrohres neben diesen beiden Bauteilen sind auch denkbar. Gruß Uli
-
Das ist zu 90% ein Diagnosefehler. Also das Steuergerät teilt dir mit , dass der Saugrohr ist, nicht zu Soll paßt. Kann der Sensor sein, aber eher dreckige Drosselklappe, undichte AGR oder undichte Ansaugung.
-
Nach längerem Werkstatt Aufenthalt wo auch die Batterie richtig leer geworden ist zeigt meine tankanzeige immer voll an. Wer hat eine Idee und kann mir weiterhelfen? bin im Raum Münsterland Grüße
-
Hallo zusammen, selber Fehler p0106. Habe den Ladedruck Sensor ausgetauscht. Fehler kommt immer noch. Hat es etwas gebracht die drosseklappe zu reinigen? funktioniert das anlernen mit Zündung an/aus? Grüße
-
Woher bekommt man die H3, Benennung für den Modell? Finde ich nicht so wirklich...
-
Mir scheint es sinnvoll, die Aufnahmen im Makro-Mode (evtl. Fotoapparat statt Handy) neu zu machen; denn obiges Bild dürfte selbst für eine Bildbearbeitung zu auflösungsarm zu sein.
-
Das ist hauptsächlich Marketing. Einerseits wird tageslichtähnliches Licht um 6000 Kelvin als heller wahrgenommen als warmweißes um 3000 Kelvin. Andererseits wird der höhere % Wert durch eine gleichmäßigere Ausleuchtung erreicht. Grundsätzlich haben im PKW zugelassen LED nicht den besten Wirkungsgrad. Der Grund ist, daß diese LED sehr stark auf kleine Fläche komprimiert werden müssen da der Abstrahlbereich nicht größer als die Halogen Glühwendel sein darf also grob so 2x3mm. Je kleiner und heller die LED, desto ineffizienter, aber diese Bauartvorgabe darf halt nicht überschritten werden. Dazu kommt eben dass sich die LED stak erhitzen, was nochmal den Wirkungsgrad senkt. Nichtsdestotrotz um Welten besser als Halogen. Aber obwohl es technisch bereits möglich ist eine Watt zu Lumen Ratio von 8:1, LED vs. Halogen zu erreichen, ist diese bei nachrüst Lampen eher 1:4
-
Komfortableres Fahrwerk
HellSoldier antwortete auf KaterCarlo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ließt sich wie ein Gewindefahrwerk. Das solltst du noch oben verstellen können. Dann sollte die Bodenfreiheit und der Fahrkomfort besser werden. -
Leider bekomme ich aus dem Bild die Bezeichnung nicht abgelesen
-
besser krieg ichs grad ned hin, unter der kappe sollten sich wohl die analog wandler befinden... also wenns morgen noch nicht funktioniert kann ich auch mal ablöten aber ich denke die software ist unten links drauf...
-
-
Rückrüstung auf Serie bedarf keiner Eintragung
-
Komfortableres Fahrwerk
Antoni_Audi_2 antwortete auf KaterCarlo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen, mein Neuerwerb hat eine eingetragene 40mm Tieferlegung, die ich eher heute als morgen wieder zurückbauen will, da die Kiste wirklich straff liegt und ich damit keinen Feldweg fahren kann. Darf man da einfach zurückrüsten oder muss das in diesem Fall eingetragen werden? Früher waren die Eintragungen ja optional, ich weiss nicht, wie das heute ist Grüße aus dem heutigen Dauerregen, Christian -
Die Frage ist immer welhe Strecken.... Ich fahre gerade wg Baumaßnahmen eine Ausweichstrecke und mein Fharwerk (Sachs Stoßdämpfer + Sachs Federn) ist aufgrund des Audi Gewichts stramm .... Damit meine ich leichte GoKart Tendenz, wenn ich mit 30 über eine Temposchwelle fahre (sind 3) Aber da "rumpelt" nichts.
-
Hihi, Lumen pro Watt.
-
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
spider1400 antwortete auf TheStick's Thema in Technik
hier ist der Massepunkt -
Das habe ich auch vor 3 Jahren festgestellt man kann aus jedem Tacho aus dem A2 verwenden egal welcher Motor, durch tausch der Tachoscheiben und einspielen des Dumps passt es zum entsprechenden Motor. nur das Thema mit der invertierten Tankkennlinie muß man beachten
-
Ich kenne die Hobbywerkstatt, war selber schon paar mal dort. Sehr gut ausgestattet
- Gestern
-
Ich verstehe eh nicht, wie die auf die +% Helligkeitsangaben kommen. Die haben alle 1500 oder 1550 Lumen (das maximal erlaubte), aber erst +150%, die nächste +250% und jetzt sogar +450% Helligkeit... Vielleicht weiß hier jemand mehr, worauf diese Prozent-Angaben basieren? Denn irgendeinen technischen Hintergrund müssten die ja eigentlich schon haben, damit das rechtlich zulässig ist, damit zu werben.
-
Kann ja mal mit dem Luftdruck spielen. Falls ich ihn behalte, würde ich dann auf Ganzjahresreifen wechseln.
-
Du kannst ja probeweise (!!!) mal den Luftdruck absenken und gucken, was dann passiert. Bei meinem Wagen ist vorne ALLES neu, bis auf die Feder. Die ist noch von Audi. Ich finde das Fahrwerk weniger hart als ich mir das vorher ausgemalt hätte. Ich habe in 3 völlig unterschiedlichen Fahrzeugen (Golf 1 Cabrio, Volvo V50 D3 und der Audi) in den letzten 3 oder 4 Jahren Bilstein B4 Dämpfer eingebaut. Nur beim Audi wurde das nicht wirklich härter. Bei den anderen beiden dagegen schon! Der Umstieg von genau den Rädern die du da hast (mit neuwertigen Maxxis Ganzjahresreifen) auf die 17" S-Line-Felge mit neuen Kleber GJR hat überhaupt keinen Komfortunterschied gemacht. Da dachte ich auch, dass das ganz schöne rumplig werden wird.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
- wegatec
- Shones
- Krebserl
- Typ86
- bosshog
- 3ltdi
- Opöl
- Asko
- MrE
- a.lenzi
- matze365
- Deichgraf63
- A2-Audi
- hirsetier
- Romulus
- EnnoDuee
- Azwole
- Audiactive
- McFly
- jady28de
- a2lord
- Eumeltier
- Durnesss
- AndreA2
- dannyriviera
- Levi
- A2 HL jense
- Colortom
- sebastian_FSI_07_2005
- Eidadaus
- Sepp
- Audi_Coupe_S
- yellowstorm16
- Veit-K
- Hansemann1509
-
Benutzerstatistik