Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Die Frage ist immer welhe Strecken.... Ich fahre gerade wg Baumaßnahmen eine Ausweichstrecke und mein Fharwerk (Sachs Stoßdämpfer + Sachs Federn) ist aufgrund des Audi Gewichts stramm .... Damit meine ich leichte GoKart Tendenz, wenn ich mit 30 über eine Temposchwelle fahre (sind 3) Aber da "rumpelt" nichts.
  3. Hihi, Lumen pro Watt.
  4. Heute
  5. hier ist der Massepunkt
  6. Das habe ich auch vor 3 Jahren festgestellt man kann aus jedem Tacho aus dem A2 verwenden egal welcher Motor, durch tausch der Tachoscheiben und einspielen des Dumps passt es zum entsprechenden Motor. nur das Thema mit der invertierten Tankkennlinie muß man beachten
  7. Ich kenne die Hobbywerkstatt, war selber schon paar mal dort. Sehr gut ausgestattet
  8. Gestern
  9. Ich verstehe eh nicht, wie die auf die +% Helligkeitsangaben kommen. Die haben alle 1500 oder 1550 Lumen (das maximal erlaubte), aber erst +150%, die nächste +250% und jetzt sogar +450% Helligkeit... Vielleicht weiß hier jemand mehr, worauf diese Prozent-Angaben basieren? Denn irgendeinen technischen Hintergrund müssten die ja eigentlich schon haben, damit das rechtlich zulässig ist, damit zu werben.
  10. Kann ja mal mit dem Luftdruck spielen. Falls ich ihn behalte, würde ich dann auf Ganzjahresreifen wechseln.
  11. Du kannst ja probeweise (!!!) mal den Luftdruck absenken und gucken, was dann passiert. Bei meinem Wagen ist vorne ALLES neu, bis auf die Feder. Die ist noch von Audi. Ich finde das Fahrwerk weniger hart als ich mir das vorher ausgemalt hätte. Ich habe in 3 völlig unterschiedlichen Fahrzeugen (Golf 1 Cabrio, Volvo V50 D3 und der Audi) in den letzten 3 oder 4 Jahren Bilstein B4 Dämpfer eingebaut. Nur beim Audi wurde das nicht wirklich härter. Bei den anderen beiden dagegen schon! Der Umstieg von genau den Rädern die du da hast (mit neuwertigen Maxxis Ganzjahresreifen) auf die 17" S-Line-Felge mit neuen Kleber GJR hat überhaupt keinen Komfortunterschied gemacht. Da dachte ich auch, dass das ganz schöne rumplig werden wird.
  12. Hatte nach dem Kauf in 2019 alles erneuert, erst die Reifen in 2019, danach Hinterachse und nach Federbruch die Vorderachse in 2020
  13. Wie alt sind die Räder? Ich hatte mal auf einem anderen Auto (Golf 1 Cabrio) Continental Premium Contact in etwas älter. Die hatten auch einen Abrollkomfort wie Holzräder, ganz ganz schlimm. Mit neuen Reifen war das viel besser!
  14. Style 6-Arm mit 175/60R 15 Continental EcoContact 6
  15. Das ist auch ohne die Aussicht auf einen adäquaten Elektro-Nachfolger essentiell. Aber für mich muss da was besseres kommen, bevor ich das i:SY stehen lasse.
  16. Welche Serienfelgen hast du denn? Die sogenannte "Schneeflocke" ist zum Beispiel sauschwer und trägt zum rumpeligen Fahrgefühl bei. Dann spielt auch noch der Reifen selbst eine Rolle: Auch hier gibt es härtere und weichere Modelle, die den Komfort beeinflussen. Und ja, manch einer (ich zum Beispiel) empfinde ein kontrolliert straffes Fahrwerk als komfortabler als eine schwabbelige Sitzcouch.
  17. Ich habe bei meinem Fahrwerk halt das Gefühl ich fahre auf Holzrädern Da spürt man jeden kleinen Stein, es rumpelt halt. Vielleicht würde ich ja ein Sportfahrwerk als angenehmer empfinden. Leider habe ich keinen Vergleich.
  18. Nagah

    München-Schraubertreffen

    Die Preise sehen gut aus. 11,50EUR pro Stunde haben wir vor Jahren in Karlsfeld auch schon bezahlt. Wenn der Rest passt, ist das schon gut.
  19. Hart ist immer Relativ. Es ist nicht härter aber deutlich Straffer was von vielen Menschen als "Hart" empfunden wird. Das liegt einfach an der deutlich sportlichen Auslegung der Dämpfer und Federn. Deine Denkweise ist leider ein Trugschluss. Ja, man kann es einstellen. Allerdings in der Zugstufe. Bedeutet wie der Dämpfer beim Ausfedern reagiert. Bedeutet aber nicht Automatisch das der Dämpfer dadurch Komfortabler wird.
  20. Das war jetzt das erste Mal seit JAHREN, dass mich ein neues Auto wirklich angepingt hat und es mich wirklich interessieren könnte. Dass das ein Audi sein wird hätte ich im Leben nicht gedacht. Momentan tendiere ich noch dazu meinen Volvo V50 durch einen Zwei-/Dreijahreswagen zu ersetzen falls er bald aufgeben sollte. Aber er hat erst 320000 km runter. Da gibt es aber momentan auch nur ein Modell (V60) was ich interessant finde. Wenn der A2 meinen alten 1000 kg Wohnwagenoldtimer ziehen kann und man dann auch nicht alle 100 km laden muss, DANN wird es interessant. Die AHK gibt es ja schon beim Prototypen 😁
  21. Ich finde für die Nightbreaker 1500 lumen und für die Speed 1550 lumen.
  22. Ich schaue mir mal die SUPLEX Federn an. Vielen Dank an alle Was ich aber immer noch nicht verstehe, warum ein ST XA Gewindefahrwerk noch härter als ein Serienfahrwerk sein soll, wenn man die Härte doch einstellen kann. Wo liegt denn dann der Vorteil wenn es nicht besser dämpft, nur in der Tieferlegung? LG
  23. Verkaufe meinen AUDI A2, 1.2 TDI EZ 01/2002 Für den TÜV wurde dieses Jahr einiges erneuert: - Conti Zahnriemen (mit Wasserpumpe) - Billstein Dämpfer - KAW Federn (incl. Eintragung) - Bremsscheiben und Beläge (VA) - Querlenker (links) - beide Radlager (VA) - Bremsschläuche (VA) - Spurstangenköpfe - Ölwechsel (mit Filter) - Dieselfilter - Luft- und Pollenfilter 258.600 km HU / TÜV bis 07/2027 Der Klarlack löst sich ab. Nicht unüblich bei der Farbe. Ab 2500 Drehzahl hat er nur geringe Leistung. Ich vermute das der Turbo verkohlt ist. Bei Gasgeben dreht er manchmal hoch, als würde die Kupplung getreten... Abholung bei Marburg / Hessen. VHB 3000,- € Gruß Micha
  24. Allrad und 400PS, und dann noch 3 Jahre auf die ersten Leasingrückläufer warten...da muss der Ananaseimer wohl doch mal eine neue Kette für die Ausgleichswelle bekommen um bis da durchzuhalten.
  25. Hallo Leute! Ich möchte die Kabelbäume in den Türen meiner beiden Kugeln ersetzen, teilweise nachbauen. Dazu suche ich Türkabelbäume für Fahrzeuge mit FH vorne, ZV mit FFB und Schloss nur Fahrertüre. Vorrangig keine defekten Kabelbäume 😉 Gruß, Peter
  26. https://de.motor1.com/news/777417/audi-a2-etron-rendering-vorschau/ also doch im A2 Retro Look?? Das Rendering sieht doch mega aus, passt aber (leider) nicht so recht zum Erlkönig. https://www.carwow.de/audi/auto-news/5087/audi-a2-e-tron-2027-technische-daten-bilder-verkaufsstart
  27. Naja, es gibt auch Klammern mit denen man an die eingelöteten Chips rankommt. Versuch macht klug. Da Du das Steuergerät schon offen hast, mach doch mal ein hochauflösendes Foto...
  28. Oha das wird spannend die zeiten der gesockelten eproms is ja wohl vorbei...wenn man das über den OBD zugang prommen könnte wäre ja super kann ich mir aber nicht vorstellen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.