Jump to content

Recommended Posts

Posted

hi,

 

wo sitzt denn der hochdruckgeber für die klimaautomatik beim 1,4 er benziner ? habe da einen fehlercode 00819 kurzschluss nach masse, und würde das teilchen gerne lokalisieren. was bewirkt der ausfall dieses gerätes für meine klima ?

 

DANKE IM VORAUS

 

SASCHA

Posted

...und ich hatte bis jetzt noch kein auto in den Fingern wo man noch besch..... ran kam.

Viel SPASS

Posted

-bei ausfall wirds warm-

 

bedeutet daß, das es zu keiner kühlleistung mehr kommt ? bei mir arbeitet innen das gebläse wie gewohnt, aber es kommt nix kaltes an. habe gestern bereits den geber für ausströmtemperatur gewechselt und nun habe ich noch obigen fehler im protokoll. wie gesagt, allein durch den austausch des gebers ist es NICHT besser geworden.

wer hat weitere tipps ?

die einschlägigen threads habe ich alle gelesen, keiner hat den hochdruckgeber gewechselt.

Posted
Original von saschad

-bei ausfall wirds warm-

 

bedeutet daß, das es zu keiner kühlleistung mehr kommt ? bei mir arbeitet innen das gebläse wie gewohnt, aber es kommt nix kaltes an.

Ganz genau...Hab´s auf den kommenden Sommer bezogen, dass es dir dann warm wird :)

 

habe gestern bereits den geber für ausströmtemperatur gewechselt und nun habe ich noch obigen fehler im protokoll.

Wieso den?!

wie gesagt, allein durch den austausch des gebers ist es NICHT besser geworden.

wer hat weitere tipps ?

die einschlägigen threads habe ich alle gelesen, keiner hat den hochdruckgeber gewechselt.

Es muss nicht unbedingt der Geber defekt sein, kann auch nur das Kabel sein --> Sichtprüfung...

Posted

geber ausströmtemperatur habe ich gewechselt weil er defekt war, hatte ich im ersten thread nicht erwähnt. war heute beim freundlichen fehlerspeicher auslesen lassen und löschen, da ich auch noch sensor für querbeschl. getauscht hatte. alles besten soweit, habe nun auch kein gepiepse mehr wg. abs/esp . es stellt sich aber heute heraus, das der hochdruckgeberfehler (kurzschluss gegen masse) NICHT LÖSCHBAR ist. was nun ? wie komme ich an das teil ran ? nur mit abgebauter stoßstange ? wie geht sie ab ? kann ich evtl. die kabelverbindungen ohne abmontierte stoßstange prüfen ?

 

fragen über fragen

 

grüße

sascha

Posted
Original von saschad

geber ausströmtemperatur habe ich gewechselt weil er defekt war, hatte ich im ersten thread nicht erwähnt. war heute beim freundlichen fehlerspeicher auslesen lassen und löschen, da ich auch noch sensor für querbeschl. getauscht hatte. alles besten soweit, habe nun auch kein gepiepse mehr wg. abs/esp . es stellt sich aber heute heraus, das der hochdruckgeberfehler (kurzschluss gegen masse) NICHT LÖSCHBAR ist. was nun ? wie komme ich an das teil ran ? nur mit abgebauter stoßstange ? wie geht sie ab ? kann ich evtl. die kabelverbindungen ohne abmontierte stoßstange prüfen ?

 

fragen über fragen

 

grüße

sascha

 

Naja, mit bisschen Gefummel kannst du es versuchen...

 

Image(335).jpg

  • 17 years later...
Posted

Den Hochdruckschalter bei meinem A2 habe ich nun bei Kilometerstand 396.477 auch mal wechseln lassen, der Fehler "Kurzschluß gegen Masse, sporadisch" war nicht mehr nur sporadisch, sondern kam nach dem Löschen sofort wieder, also habe ich mal mit Arbeitslohn 74,02€ investiert, damit ich auch im beginnenden Sommer stets einen kühlen Kopf im A2 behalte. Die Werkstatt hat 3 ZE benötigt, eine Stunde sind 10 ZE, so daß sie offenbar den Wechsel mit schlanken Händen ohne Ausbau des Stoßfänger hinbekommen haben, das sind gute Leute beim Autoservice Westerweck, ich bin in der Zwischenzeit mal eben zur Dienststelle meines Bruder getapert, habe mir doch einmal "Latte" gegönnt.

 

Gruß

 

Uli

Posted

Das Kühlerpaket kannst du etwas nach hinten kippen, dann kommst du mit den Fingern an den Drucksensor von der Klimaanlage. Dazu musst du oben einen Kunststoffstöpsel rausziehen. Habe leider vergessen wo der genau sitzt.....Ist viel Jahre her.

Posted

Daß mit den Stöpseln habe ich dem Meister der Werkstatt kurz erklärt, da ich ihm auch gleich gesagt habe, wo der Sensor ist. Es ist eine freie Mehrmarkenwerkstatt, da kann es sein, daß die Leute sonst hätten nachsehen müssen, wo das Teil verbaut ist, das spart Zeit und damit Geld. Das ist das Gute an der Werkstatt, daß die nicht gequält das Gesicht verziehen, wenn man solche Informationen anbringt. Die kennen mich und mein Auto, der Meister sagte mal, wenn jemand käme und sagte: "Ich brauche ein Auto, der A2 von Herrn Neumann..." dann würde er ihm fast ins Wort fallen und sagen: "Kannste blind kaufen, da wird immer alles gemacht."

 

Ich habe nun mal leider keine Hebebühne, nicht einmal Garage oder auch nur Carport zum Schrauben und am Straßenrand ist es wenig vergnüglich, die Schraubertreffen sind von Elmshorn Lichtjahre entfernt, da kämen immer noch Kosten für eine Übernachtung hinzu, deswegen ist eben die Werkstatt meines Vertrauens oft die erste Wahl.

 

Ja, einiges habe ich auch am Straßenrand schon gemacht, aber mit jedem Stück Werkzeug immer wieder etliche Meter von oder zum Schuppen latschen ist auch nervig, dann hat man entweder zu wenig Licht oder zuviel (Sonne voll die Fresse).

 

Gruß

 

Uli

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.