
By
Guest
in Technical forum
-
Aktivitäten
-
50
ATL oder BHC bei >300000km ?
Die würden sich vermutlich denken: "Was für ein Idiot. Der weiß noch nicht mal dass sein Auto gar nicht rostrot werden kann und hat so viel Geld in die Folie gesteckt." -
5
S-line-Fahrwerk eines FSI in 1.4 ATL einbauen
Nein, normalerweise nennt man so die Kugellager oben im Domlager, die dafür sorgen dass sich die Feder oben im Stoßdämpfer kugelgelagert drehen kann, anstelle sich zu verspannen. Das ist gerne die Ursache für ein "Sproing" Geräusch, wenn man stärker einlenkt. Dann ist meist dieses Lager tot und die Feder selbst verspannt sich und entspannt sich dann in einem Sproing! -
139
5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023
Dann ist ja wirklich viel los am Samstag. Hoffentlich bekomme ich mein Dieselproblem (Luft im Diesel) gelöst und kann dann würde 1400km ohne zu tanken durch die Gegend fahren. -
267
1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
Möchte noch eine Rückmeldung zum Tempomat Umbau beim 1.2 TDI geben: - Ich hatte z..B nicht sofort richtig an den PIN 14 angeschlossen weil ich die PIN laut Anleitung mit 1 zu zählen begonnen habe. Die PIN Leiste beginnt aber schon mit PIN 6.... - Den Stecker bzw das Kabel für das Kupplungspedal habe ich abgetrennt und mit dem Bremslichtschalter (2. Kabel von links) verbunden. Spannung liegt allerdings auch am 1. Kabel von links an. - Den "einfachen" Tempomat mit starrer Geschwindigkeit würde ich nicht mehr verbauen. Die paar Euro mehr darf man für den komfortableren +- Tempomaten echt nicht sparen. - Die leeren Stecker beim Anschluss zum Steuergerät kann man mit einem sehr kleinen, flachen Schraubenzieher gut auspinnen. Man muss die Zunge der Arretierung nach innen drücken. - Das Kabel zum Steuergerät habe ich von oben in die Verkleidung der Mittelkonsole nach unten zum Steuergerät geführt. Dazu muss man keine Verkleidungen abnehmen. -
5
S-line-Fahrwerk eines FSI in 1.4 ATL einbauen
@Phoenix A2 Vielen Dank erstmal für deine Antworten, wahnsinnig gut. Thema Achsgewichtverteilung ist ein gutes Stichwort, da ich das des TDI's wahrscheinlich sowieso ändern muss. Bzw. das Zusatzgewicht entfernen und eine abnehmbare Anhängerkupplung anbringen werde. Danke für den Hinweis zu den Federn. Ich werde die Teilenummern, falls möglich, prüfen und berichten. Wobei ich mir vorstellen könnte (ohne irgendetwas am Fahrwerk, Stand jetzt, genauer angeschaut zu haben, dass wie du sagst das Fahrwerk an sich alles gleich ist, vielleicht sogar die Federn und über Zusatzgewichte die Differenzen über die unterschiedlichen Motorvarianten bzglm der Achsgewichtsverteilung ausgeglichen ist. Oder eben die Federn die einzigen Elemente des Fahrwerks sind die anders sind, wie du sagst. Vielleicht sind die ja aber auch nur die bei dem 1.2 TDI anders, da dort die Gewichtsverteilung im Vergleich zu den anderen Motorvarianten wahrscheinlich am Drastischsten ausfallen dürfteb. Aber alles Spekulation meinerseits, bis jetzt. Danke für den Gedankenanstoß, ich werde versuchen es herauszubekommen. Ja die Antriebswelle links ist bei dem TDI rein optisch nicht mehr im besten Zustand, wurde jedoch auch nicht bemängelt, sodass es noch azeit hat. Macht es aber generell, wie bei Stoßdämpfern auch, Sinn beidseitig also links und rechts die Antriebswellen in Einem zu erneuern, oder? Ich frage ohne reinarbeiten frei heraus...Sind die Axialrillenkugellager die Radlager? @Durnesss Bin mir auch noch nicht ganz sicher. An sich sehe ich meinen A2 aber als Langzeitprojekt, das eben solange wie möglich gefahren und repariert werden soll. Deshalb auch der lang herbeigesehnte Wechsel auf den 1.4 TFI. Sprich selbst wenn ich in 20.000 km wieder an die Stoßdämpfer ran müsste, wäre es für mich jetzt kein Beinbruch, da ich dann ja schon wüsste wie es gemacht werden muss. An sich will ich für diesen Moment einfach die Vorzüge meiner beiden A2's in dem TDI vereinen, ohne jetzt allzu viel zu investieren. Und dazu gehört auch den S-Line Plus Status des FSI zu übernehmen. Schwarzer Dachimmel und Sportsitze, in die ich auch die Sitzungheizungsmatten neu eingeklebt und wieder bezogen habe, ist bereits erledigt. Nächste Woche geht es eventuell an das Fahrwerk, mal sehen. -
17
GRA mit VCDS freischalten klappt nicht -was mache ich da falsch?
Ich habe heute den Sonntag verträumt begonnen und tatsächlich mit 1 anstatt mit 6 zu zählen begonnen. Das war auch der Fehler. -
2
-
20
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
Edit: Hab nochmal mit Mankmill gesprochen. Ich bekomme von ihn einen Hall-KNZ. Werd dann nächste Woche berichten ob es was gebracht hat.- 1
-
-
2
-
50
ATL oder BHC bei >300000km ?
Stell Dir mal die blöden Gesichter vor, wenn Du mit dem verrosteten A2 in Neckasulm vorfährst und dort fragst, wie das da passieren konnte. Wobei es bei dem von mir geposteten Audi 80 tatsächlich Lack ist. Ich kenne dieses Auto. Extrem aufwendig gemacht. Sogar der Innenraum ist gestrippt, so dass man dort viel Blech sieht, was ebenfalls rostfarben lackiert wurde.
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.