Jump to content

Stecker an der Bremsbelagverschleißkontrolle


Silberfuchs

Recommended Posts

Am 17.11.2018 um 08:38 schrieb cochayuyo:

Nun konnte ich allerdings weder beim Abnehmen der Räder, noch im Motorraum das fahrzeugseitige Kabel finden. Meine Vermutung ist, dass bereits der Vorbesitzer die beiden Adern zusammengelötet hat und die Verbindung vielleicht mit der Zeit den Kontakt verloren hat. Auch am Steuergerät konnte ich keine losen Kabelenden oder Strumpfschläuche erkennen.

 

Habt ihr einen Tipp für mich? Welche Farben haben die Adern? Wo verlaufen sie?

 

Das Kabel für die Verschleißanzeige mündet noch im Radhaus in den Kabelbaum vom Raddrehzahlsensor.

D.h. mal vom Raddrehzahlsensor angefangen dem Kabel entlang nach einem Abzweig mit offenem Ende suchen.

 

Zur Not gibt es auch passende Ersatz-Leitungssätze:

 

8Z0 927 904 - Leitungssatz für Drehzahlfühler für Fahrzeuge mit Bremsbelagverschleissanzeige (links vorn)

8Z0 927 904 A - Leitungssatz für Drehzahlfühler für Fahrzeuge mit Bremsbelagverschleissanzeige (links vorn, 1.2 TDI bis F 8Z-2-013000)

8Z0 927 904 E - Leitungssatz für Drehzahlfühler für Fahrzeuge mit Bremsbelagverschleissanzeige (links vorn, 1.2 TDI ab F 8Z-2-013001)

 

Link to comment
Share on other sites

Am 17.9.2009 um 09:39 schrieb McFly:

Aloha!

Hast Du falsch verstanden. Nicht den Belagsensor ans Kabel löten, sondern die beiden Zuleitungen miteinander kurzschließen und den Belag gar nicht anschließen. So glaubt die Elektronik immer, daß der Belag okay ist.

Cheers, Michael

 

Jupp, so hab ich das auch gelöst und hab Klötze ohne Kabel verbaut.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 4 weeks later...

Mein Vater hat es nun doch ausfindig gemacht!

Das Kabel ging auf der Fahrerseite recht weit am Ende des ABS-Sensorkabels ab. Ich war anfangs davon augegangen es müsste Sensoren auf beiden Seiten geben!

 

Danke für die Hilfe und ein gutes 2019!

Edited by cochayuyo
Link to comment
Share on other sites

  • 4 years later...
Am 28.9.2013 um 20:12 schrieb Nachtaktiver:

Im Zweifelsfalle verfolgst das Kabel halt bis in den Motorraum, zwickst es da ab (obacht, ist ein Kabelbaum mit dem ABS) und verlötest die beiden Enden. Dann ist auch Ruhe.

Das ist auch für mich die ultimative Lösung.

Ich versuchte schon mal die Kabelenden  des Verschleißanzeigers im Radhaus zusammenzulöten.

Klappte nicht, da die Kabel auf mind. 300mm komplett korrodiert waren.

Dann eben im Motorraum kurz vor der Spritzwand das Kabel vorsichtig "aufgeschnitzt" (Achtung Raddrehzahlsensorleitungen mit drin!) und dort die Kabel zusammengelötet.

Seither herrscht himmlische Ruhe.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.