Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

in meinem TÜV-Bericht steht:

Dämpfung-HA: Anschlagpuffer gerissen

 

Laut Rücksprache heißt das soviel wie:

Dämpfung Hinterachse: Anschlagpuffer gerissen

 

Es hieß es muss nicht gleich gemacht werden aber demnächst.

TÜV hab ich trotzdem bekommen.

 

Als Kostenvoranschlag wurden mir ca. 300 Euro (Material + Arbeitszeit) genannt.

Allerdings wurde mir empfohlen das Federnbein auf Grund von Laufleistung und Fahrzeugalter gleich mitzuwechseln. Dies würde dann ca. 700 Euro (Material + Arbeitszeit) kosten!

 

Jetzt meine Frage an Euch.

Würdet ihr empfehlen beides gleichzeitig zu wechseln?

Könnt ihr mir die Teilenummer von Anschlagpuffer und Federbein evtl. auch Feder nennen?

Kann man sowas selber wechseln?

Bei welcher Laufleistung würde das Federbein eh ihren Geist aufgeben?

Was ist mit der Feder geht die nicht auch bald dann kaputt oder ist die beim Federbein mit dabei.

 

Vielen Dank schonmal

 

Gruß AuRo

  • Like 1
Guest ca3sium
Posted

Lass dich mal nicht abzocken. Ich fahre seit Jahren mit gerissenen Puffern rum, stört mich nicht die Bohne.

Gab nichtmal eine Bemerkung im TÜV-Bericht.

300€ ist absoluter Wucher! Die Dinger kosten 20€, der Einbau ist in einer halben Stunde erledigt, notfalls sogar mit dem Wagenheber.

Was er mit Federbein meint entzieht sich meiner Kenntnis, da beim A2 die Stoßdämpfer und Federn getrennt sind...

 

Mach gar nichts und fahr weiter. Wenn die Stoßdämpfer noch i.O. sind und die Federn nicht gebrochen kannst du noch viele Jahre Freude an deinem A2 haben.

Posted

Der Preis ist deutlich zu hoch. Ist keine große Arbeit

 

Stoßdämpfer musst Du nur tuaschen, wenn sie wirklich "schwammig" sind. Wenn Du etwas geübt bist, kannst Du das selber machen.

 

So tauschst Du den Puffer (oder auch den ganzen Dämpfer):

Auto aufbocken, Hinterreifen abnehmen. Du musst die Radhausverkleidung abnehmen, die ist mit acht Torxschrauben und drei Kunststoffnieten befestigt. Die Achse mit einem Getriebeheber etwas anheben um den Dämpfer zu entlasten. An der Unterseite des Dämpfers ist eine 17er Schraube, die idR recht leicht rausgeht. Oben siehst Du zwei Schrauben (16er). Wenn Du die auch löst, hast Du das Ding schon in der Hand.

Jetzt wird es etwas schwieriger: Auf der Oberseite musst Du nun die 16er Schraube lösen, die axial auf dem Dämpfer liegt. Damit sich der Dämpfer nicht mit dreht, musst Du an der Oberseite den Stift festhalten (geht mit nem Franzosen ganz gut). Dann kannst Du schon den neuen Puffer draufmachen.

 

Teilenummer: 6Q0 512 131 B, je Puffer 9,35 € + MwSt.

  • Like 2
Posted

Klasse! >DANKE< :)

 

Werd mir die Puffer wohl mal bestellen und bei Gelegenheit selber einbauen oder evtl beim nächsten Schraubertreffen in Rhein-Main helfen lassen.

Hab mir schon gedacht, dass ich danke euch günstiger wegkomme. Wie schon so oft. Hatte aber erst ein bissi bammel als ich 700€ gehört hab.

 

Aber wie man sieht

 

<<< A2-freun.de hilft! >>>

 

Dicken Lob an das Forum

  • Like 1
Posted

Hey hab noch n paar Fragen:

Ist die angegebene Teilenummer auch für den 1.4 Benziner?

Gabs unterschiede zum 1.6 FSI oder den TDI's?

Ist es dieses Bauteil hier?

2 Anschlagpuffer f.Fhzg. VW-Gruppe Vergl.Nr.6Q0512131B bei eBay.de: Federung Dämpfung (endet 10.10.10 21:22:23 MESZ)

da steht halt nur "als Vergleichsnummer dient 6Q0512131B"

Könnte ein Nicht-Original-Produkt sein, oder?

Dann lieber die paar Euro mehr aufbringen und beim Freundlichen kaufen, oder was meint ihr? ....

Posted

Geh zum Freundlichen und leg den Fahrzeugschein auf die Theke. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nachher passt, am größten.

 

Aufbocken, Rad ab, Radhausschale raus, 2 Schrauben am Stützlager auf, Mutter an der Kolbenstange auf, Stützlager abnehmen, Gummi aus dem Stützlager raus und alles andersrum wieder zusammenbauen. Wirklich kein Drama.

 

Hol dir die Schrauben Stützlager an Karosserie auch neu, sind meines Wissens Dehnschrauben.

  • Like 1
Posted
...

Hol dir die Schrauben Stützlager an Karosserie auch neu, sind meines Wissens Dehnschrauben.

 

Danke für den Tipp:

Hast du die Teilenummer parat? Ansonsten frag ich den Mann hinter der Theke ;)

Das mit dem Ebay-Angebot ist mir auch nicht ganz geheuer... Lieber Original als Fake!

Posted

A2-D2 ist wohl im Urlaub :D

Es gibt da wohl wirklich verschiedene Puffer, die sind glaub ich unterschiedlich lang. Aber das ist an und für sich wurscht, da das Ding keine andere Funktion hat, als diese Hülse zu tragen.. ;)

  • Like 1
Posted

Die Puffer gibts wirklich im Zubehör, da bekommt man einen ganzen Satz (also 2 Stück) für ca. 9EUR (z.B. von Meyle).

 

Welche Puffer du brauchst ist recht leicht rauszufinden. Schau mal auf deinen Datenträger im Serviceheft (erste Seite), dort stehen einige PR-Nummern, oder besser noch im Kofferraum dort wo die Batterie ist.

 

Wenn bei den PR-Nummern irgendwo G22 aufgeführt ist brauchst du den Anschlagpuffer:

1x 8Z0 512 131 C -> mit 140mm

 

Wenn bei den PR-Nummern irgendwo 1GA, 1GF, 1GL, G07, G03 oder G08 aufgeführt ist brauchst du:

1x 6Q0 512 131 B -> mit 123mm

 

Voraussetzung ist aber, dass du noch das Originalfahrwerk (=Federn und/oder Dämpfer drin hast. Wenn das nicht der Fall ist nimmst du ebenfalls die 6Q0 512 131 B

 

Du brauchst zusätzlich zum Anschlagpuffer für eine Seite:

1x N 104 037 02 -> Mutter Gasdruckstoßdämpfer in Gasdruckstoßdämpferlager

2x N 906 484 02 -> Schrauben Gasdruckstoßdämpferlager an Karosse

1x N 905 173 04 -> Schraube Gasdruckstoßdämpferlager unten

1x N 102 861 10 -> Mutter Gasdruckstoßdämpferlager unten

 

Guck vielleicht mal noch von hinten unters Auto bevor du Teile kaufen gehst. Dort befindet sich an der Feder unten eine Unterlage zwischen Feder und Federteller. Wenn diese Unterlage (ist aus PU-Schaum) verschlissen ist kannst du die auch gleich mit ersetzen:

 

1x 8Z0 511 149 A

 

Wenn du gleich beide Seiten mit neuen Gummipuffern versehen willst musst du alles mal zwei nehmen.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted

Muss ich beim Wechseln der Anschlagpuffer die Innenraumverkleidung vom Kofferraum lösen/öffnen um an die Stoßdämpfermutter zu gelangen?

Wie geht das möglichst ohne die Verkleidung zu beschädigen?

Auf der Rechten Seite ist der CD-Wechsler muss der auch raus???

Gruß

Posted

Nö.

Einfach das Rad ab, die Radhausschale raus und schon siehst du die obere Befestigung des Stoßdämpfers. Der wird dann oben und unten gelöst, ausgebaut und dann kannst du die Anschlagpuffer wechseln.

  • Like 1
Posted

@flip: Hört sich so an als ob du das schon mal gemacht hast, also wenn ich das nett hinkrieg kann ich da am 13.11.10 zum Schraubertreffen Rhein-Main auf dich bauen, ja? Du bist da ja auch am Start...

Posted

Ja, hab es schon gemacht.

Ist echt kein Hexenwerk, das bekommst du hin ;) wenn ich es dir vor Ort nochmal genau erkläre/zeige.

  • 4 weeks later...
Posted
...Wenn bei den PR-Nummern irgendwo 1GA, 1GF, 1GL, G07, G03 oder G08 aufgeführt ist brauchst du:

1x 6Q0 512 131 B -> mit 123mm

 

Für mein 1.2 TDI BJ 03/02 heisst es "G03".

 

Jesper

Posted

Das hätten wir schön auf dem Schraubertreffen machen können.

Material vll 20 Euro und vll eine eher eine halbe Stunde Arbeit.

 

Wenn dein Anschlag-Puffi schon kaputt ist, denke ich das die

die Federunterlagen/auflagen auch komplett durch sind.

Meine bestanden nur noch aus einem Ring mit Fetzen...

:rolleyes:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      Erneuerung Bremsleitung Hinten

    2. 20

      [1.4 TDI] Motor undicht. Wo kommt das Öl her?

    3. 6

      Erneuerung Bremsleitung Hinten

    4. 20

      [1.4 TDI] Motor undicht. Wo kommt das Öl her?

    5. 52

      [1.4 BBY] Geräusch beim Fahren RRRRRR

    6. 0

      Frage zu VCDS Readiness

    7. 3

      BHC Kupplungsproblem (Pedal kommt zeitweise träge zurück)

    8. 7

      [1.4 TDI BHC] Radbremszylinder: Bekomme Schraube der Bremsleitung nicht gelöst.

    9. 21

      Mit 1.2 TDI und 260.000km durch Spanien?

    10. 10425

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.