Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe auf dem Gebrauchtmarkt einen A2 1.4 TDI (S-Line Advanced) mit wenig KM ergattert, der mit 75PS Ende 2002 vom Band lief, aber von der Firma ABT eine Leistungssteigerung auf rund 95PS (70KW) erfahren hat.

 

Das gute Stück hat eine gelbe 3er Umweltzonen-Plakette.

Ich möchte ihn "hochrüsten" auf eine grüne 4er.

 

Habe das Internet abgesucht nach Dieselpartikelfiltern für A2.

Für solche über 90PS habe ich nur die von der Firma B&B aus Siegen gefunden. Diese schlagen auch sehr ordentlich zu Buche mit rund 1300 Euro inkl. MwSt. :crazy:

 

Gibt es weitere Anbieter bzw. kennt Ihr andere Anbieter für DPF für A2? Empfehlungen / Erfahrungen?

 

Danke für Eure Hilfe! :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Es wäre schon sehr blöd so ein Markenchiptuning (welches mal so umme 500€ gekostet hat) einfach wegzuwerfen. Soweit ich weiss gibt es doch sowieso nur einen Nachrüst-partikelfilter für den A2. Warum sollte es einen Unterschied machen ob er über 90PS hat? Hast du da mal ne Quelle für uns?

Bearbeitet von Nagah
Geschrieben

Ob in dem 75PS-Motor ein Chip steckt, oder nicht, ist dem Filter egal. Folglich bei B&B notgedrungen nen Filter für den 75PS (ist eh der Gleiche wie für den 90er) kaufen, einbauen, eintragen lassen und fertig.

Geschrieben (bearbeitet)

Meckert der TÜV nicht, wenn ich einen PF für ein 75PS-Modell einbaue?

 

Was heißt keine "fertigen" Alternativen?

Bearbeitet von ABTei
Geschrieben

Wenn dein Chip eingetragen ist, ists trotzdem noch der selbe Grundmotor. Sowohl Chip als auch Filter haben ein Gutachten für diesen Motor. Ob die sich gegenseitig irgendwie berühren, muss dein TÜVer entscheiden.

 

Bringst du ein Gutachten für den 90PS, klappts aber sicher nicht, da das ab Werk ein ganz anderer Motor ist.

 

Es gab hier im Forum mal ne umgeschweißte Bastellösung aus nem erheblich günstigeren Polofilter. Allerdings hat eine Firma, die zu gutes Geld mit fertigen Partikelfiltern verdient, uns die Veröffentlichung untersagt und kräftig mit Klage gedroht.

Geschrieben
Meckert der TÜV nicht, wenn ich einen PF für ein 75PS-Modell einbaue?...

 

Nein, der meckert nicht - den bekommst du schlicht und ergreifend nicht eingetragen,

wenn der amtlich anerkannte Sachverständige seinen Job ordentlich macht. :erstlesen:

 

Hab die Problematik bei meinem LKW gehabt.

Der DPF konnte nur eingetragen werden nachdem der Chip ausgebaut war und der

"Serienzustand" wieder hergestellt war. :erstlesen:

Danach hab ich einen Tuner gefunden, der ein Chiptuning in Verbindung mit dem

DPF und dem entsprechenden Gutachten eingebaut hat. :)

 

Gruß

Andreas

Geschrieben

Kann mir vorstellen, welche Firma da mit Klage droht. :D Und genau so ein Geschäftsgebahren will ich nicht unterstützen und suche nach anderen Lösungen.

 

Chip raus - TÜV rein - Chip rein - und nochmal TÜV obendrauf? :crazy:

 

Das erinnert an Werner Beinhardt "Das is' oba auch nich' Originoool" und EU-Gurkenkrümmungen, den amtlich definierte Abstand der Salzkörner auf Salzknabberstangen und der fest definierten Duschdüsentropfengröße etc. :janeistklar:

Der Staat hat zuviel Macht. Meine Meinung.

 

Ich werde mal nach kompromißfähigen Leuten beim TÜV Ausschau halten.

Irgendeine günstigere Lösung wird sich finden (müssen)... hoffe ich.

 

Die Umweltplaketten sind eh Quatsch. Manche fetten Limos pusten dunkle Wolken ohne Ende raus und haben eine grüne Euro4. Der ultrasparsame A2 soll da Gelb3 sein? :kratz:

 

Wenn mir jemand nähere Infos hat zum Thema Polo-Filter, bitte per PN. Dankeschön! ;)

Geschrieben

Die Umweltplaketten sind eh Quatsch. Manche fetten Limos pusten dunkle Wolken ohne Ende raus und haben eine grüne Euro4. Der ultrasparsame A2 soll da Gelb3 sein? :kratz:

 

Das hab ich mir auch schon öfters gedacht. Aber ich vermute dass die dicken Wolken kein "Feinstaub" und somit nicht böse (krebserregend :crazy: ) sind.

 

Ist natürlich blödsinn hoch zwei.

 

Was ich oft denke ist dass bei diesen großen Rußwerfern das AGR defekt ist. Dann rußt es ja auch wie blöde, aber dein Auto fährt ohne spürbare Einschränkungen.

Geschrieben

Chip raus - TÜV rein - Chip rein - und nochmal TÜV obendrauf? :crazy:

 

Geht beim ABT Chip für den AMF Motor nicht. Da ist ein anderes Käferchen eingelötet. Müßtest dann schon ein anderes "normales" Motorsteuergerät einbauen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 9

      Werkstattadresse Lupo 3L

    2. 10

      Lupo 3L Hydraulik Überdruck Öl Ausblasen

    3. 1

      Wechsel Schalthebel & Druckfeder

    4. 9

      Werkstattadresse Lupo 3L

    5. 4

      A2 1.4 AUA - Öl Wechsel nach 4 Jahren und stolzen 26.000 KM später mit 5w40 verpennt !

    6. 12

      A2 3L 2. Gang springt raus. Gangsteller Zuckt

    7. 12

      A2 3L 2. Gang springt raus. Gangsteller Zuckt

    8. 6

      Lupo 3L Mechaniker

    9. 87

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    10. 87

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.