Hallo zusammen,
mein erster Beitrag.
An meinem recht frisch erworbenen 90PS TDI (75000km Bj 11/2003) fiel mir auf das er im Leerlauf stark vibriert, jedenfalls doch so stark, das beim Kaltstart das Lenkkrad mitvibriert und auch in meiner Magengegend Vibrationen spürbar sind. Beim Fahren merkt man eher nichts, der Wagen rasselt auch nicht mehr im LL als andere (glaube ich jedenfalls mangels Vergleich).
Bie der Inspektion beim Audi Händler sagte man mir: Zweimassenschwungrad, und ma
Thema schneller ZMS-Ausfall nach Wechsel:
Es sind ja wieder die kleinen Federn zerbröselt, die den Abtriebsstern in Richtung Getriebe mit der Kupplungsplatte verbinden. Auch wenn ich die Konstruktion an der Stelle nicht verstehe, gehe ich davon aus, daß nicht nur ein Materialfehler bei den Federn ursächlich ist, sondern auch eine nicht 100% fluchtende Ausrichtung zwischen Motorwelle und Getriebeeingangswelle. Der ATL hat noch ein ca. 5mm starkes Distanzblech zw. Motorblock und Getriebeglock