Nagah Beitrag melden Geschrieben 4. Januar 2014 Auch wenn du recht hast dass es mit neuen Dämpfern wieder gut ist. Ich habe jeden der auch nur in die Nähe meiner Kofferraumklappe gegangen ist darauf gedrillt dass diese nicht zugeschlagen wird. Klappt auch gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Primbs Beitrag melden Geschrieben 5. Januar 2014 falsche Seite:eek: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Norman Beitrag melden Geschrieben 23. Januar 2014 Unglaublich! Ich habe eben in nicht mal 5 Minuten die Dämpfer gewechselt. Ist ja wirklich einfach und meine Heckklappe fällt nicht mehr ins Schloss, wie ein Panzerschrank!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
+MichaelB+ Beitrag melden Geschrieben 23. Januar 2014 Gibt es hier irgendwo eine Anleitung bezüglich des Tausches? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AL2013 Beitrag melden Geschrieben 23. Januar 2014 Gibt es hier irgendwo eine Anleitung bezüglich des Tausches? Das ist so einfach, das bedarf fast keiner Erklärung. Das Prinzip siehste aber auf diesem Video: Es geht also nur darum diese Metallklammer zu entfernen und wieder draufzustecken. Die Kugel aus dem Video ist bei uns ja bereits am Auto festgeschraubt. (Unglaublich, was die Leute alles bei youtube reinstellen...) Grüße, Uwe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Medion Beitrag melden Geschrieben 24. Februar 2014 Habe jetzt auch neue Gasdruckdämpfer von Stabilus an der Heckklappe und zusätzlich auch eine neue Heckscheibe. Kann also beim Selbsteinbau nur dringend jedem raten, die Heckklappe vor dem Zufallen gut zu sichern. Hätte vorher nicht gedacht, dass die auch mit einem eingebauten Dämpfer so schnell und schwungvoll zuknallen kann! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nagah Beitrag melden Geschrieben 24. Februar 2014 (...)Wichtig: Ich bin der Meinung man sollte die Dämpfer keinesfalls alleine wechseln! Ich hatte mir erst einen der Dämpfer ins Gesicht gehauen (okay, eigene Dummheit), aber hätte ich nicht meinen Kumpel gehabt wäre mir wohl einmal die Klappe mit Schmackes auf den Kopf gerauscht. ...enthauptet vom A2. Nicht so gute Publicity! Habe jetzt auch neue Gasdruckdämpfer von Stabilus an der Heckklappe und zusätzlich auch eine neue Heckscheibe. Kann also beim Selbsteinbau nur dringend jedem raten, die Heckklappe vor dem Zufallen gut zu sichern. Hätte vorher nicht gedacht, dass die auch mit einem eingebauten Dämpfer so schnell und schwungvoll zuknallen kann! Hört bitte auf uns bevor sich wirklich noch jemand verletzt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
McGiver Beitrag melden Geschrieben 26. Februar 2014 Tipp am Rande: Kauft nur nicht die Billig NoName Teile für 22€ in der Bucht!! Ganz schlechte Idee... ich bin grade böse damit auf die Nase gefallen!! Heckklappe geschottet... Linke Kabelführung zerstört!! Bei den billigen Gasfedern haben die Kugelpfannen an den Federn zu viel Spiel. Was zufolge hatte das die Federn herausgesprungen sind. Anschlagdämpfung gibt es nicht... mir ist die Klappe bis an die Decke gesaust... und kam gleich wieder runter da sich die Federn ausgehängt hatten!! So eine Sch... mit der Sch...!! Hab jetzt die Stabilus bestellt!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2-D2 Beitrag melden Geschrieben 26. Februar 2014 Sollte ich vielleicht an der Stelle mal Heckscheiben feil bieten? Hab noch zwei Stück hier und günstig abzugeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
phoebus Beitrag melden Geschrieben 26. Februar 2014 wie äußert sich das dass die Dämpfer am Ende sind ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nagah Beitrag melden Geschrieben 26. Februar 2014 Kann jemand ausser dir die Heckklappe aufs erste mal Schliessen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerTimo Beitrag melden Geschrieben 26. Februar 2014 Dadurch, daß die Heckklappe nicht mehr oben bleibt bzw die Unterstützung nur noch mäßig vorhanden ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
phoebus Beitrag melden Geschrieben 26. Februar 2014 Kann jemand ausser dir die Heckklappe aufs erste mal Schliessen? das Schloss rastet manchmal nicht beim ersten mal ein aber was soll das mit dem Dämpfer zu tun haben ? Heckklappe bleibt oben - noch.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hai2 Beitrag melden Geschrieben 26. Februar 2014 Heckklappe bleibt oben und schließt normalerweise auf's erste Mal (2000er A2 mit 340' km). Was auffällt: o letztes Drittel der Öffnungsphase geht langsam bzw. ich muss hochdrücken o beim zuschmeißen durch Dritte lärmt es schon arg IM Auto (außen nicht wirklich) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Friesennerz Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2014 Heckklappe bleibt oben und schließt normalerweise auf's erste Mal (2000er A2 mit 340' km). Was auffällt: o letztes Drittel der Öffnungsphase geht langsam bzw. ich muss hochdrücken o beim zuschmeißen durch Dritte lärmt es schon arg IM Auto (außen nicht wirklich) Die Heckscheibe bringt ein enormes Gewicht mit und neue Gasdruckfedern wären sicher im Stande alle Menschen dazu zu befähigen, die Heckklappe optimal zu schließen. Schließt man die Heckklappe so, wie man es mit einer normalen Motorhaube macht - im letzten Drittel fallen lassen - schließt die Heckklappe optimal. Bislang habe ich keinen Bedarf gesehen, die Gasdruckfedern zu erneuern, weil ich davon ausgehe, dass die Gasdruckfedern innert kürzester Zeit wieder am selben Punkt angelangt sind. Schließlich ist die Scheibe aufgrund ihrer Größe schon sehr schwer und auf Dauer wohl kaum durch Gasdruckfedern optimal abzufangen, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cer Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2014 weil ich davon ausgehe, dass die Gasdruckfedern innert kürzester Zeit wieder am selben Punkt angelangt sind Wie kommt man auf sowas? Neue Gasdruckfedern stellen den Originalzustand wieder her. Und: Ich weiß nicht, ob das allgemein bekannt ist, aber in den ersten 6 Jahren funktioniert die Heckklappe beim A2 ganz normal, wie bei allen anderen Autos auch. Die Federn sind weder unterdimensioniert, noch ist die Klappe wesentlich schwerer als bei irgendeinem Fließheck. Das sind nun mal Teile, die altern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AlMg3 Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2014 Edit: zu spät :-( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
praslin Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2014 Seit neue Dämpfer montiert sind (Stabilo) schließt die Heckklappe immer sofort, vorher war das oft ein Trauerspiel. Bin froh, daß ich nicht vorher am Mikroschalter oder am Schloß gebastelt hatte. Das Problem erledigte sich sofort von selbst nach dem Tausch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
phoebus Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2014 was hat das Schloss mit den Dämpfern zu tun ? Kann das jemand begründen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cmpbtb Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2014 Scheinbar schließt das Schloss nicht schnell genug wenn die Klappe zu schnell angeflogen kommt und zurückprallt, ich kann die Beobachtung von praslin jedenfalls bestätigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cer Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2014 Ich auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Friesennerz Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2014 Wie kommt man auf sowas? Neue Gasdruckfedern stellen den Originalzustand wieder her. Und: Ich weiß nicht, ob das allgemein bekannt ist, aber in den ersten 6 Jahren funktioniert die Heckklappe beim A2 ganz normal, wie bei allen anderen Autos auch. Die Federn sind weder unterdimensioniert, noch ist die Klappe wesentlich schwerer als bei irgendeinem Fließheck. Das sind nun mal Teile, die altern. Die Antwort gibst Du Dir selbst. Bislang komme ich mit den verbauten Gasdruckdämpfern auch im Alter von 13 Jahren gut klar. Die Kofferraumklappe wird vorzüglich gehalten und knallt einem nicht auf den Kopf, wenn man den Kofferraum schließt und dazu den innen angebrachten Griff nutzt, kann man die Kofferraumklappe nach unten bewegen, hält diesen Schwung nochmal kurz auf, indem man den Schwung wie beim Schließen einer normalen Motorhaube abbremst und schließt dann durch leichtes Fallenlassen den Kofferraum. Aber irgendwann werde auch ich mir diesen Luxus leisten, mir neue Dämpfer einbauen, um es mal wieder in einem Schwung zu schließen. PS: Bislang kenne ich den Vorgang nur so, weil ich noch nie einen 6 Jahre alten A2 oder einen mit erneuerten Dämpfern gefahren habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Norman Beitrag melden Geschrieben 28. Februar 2014 Habe letztens meier Kollegin beim Wechsel der Dämpfer geholfen und ich wollte ihr schon immer mal sagen:"Kannst du bitte mal die Klappe halten?" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ente Beitrag melden Geschrieben 28. Februar 2014 Sagt mal... Was ich mich jetzt schon die ganze zeit bei diesem Thread hier frage... Fällt die Klappe nach dem Tausch auch sanfter zu? Weil mir ziehen sich wirklich jedesmal die Zehennägel hoch wenn jemand anderes meine Klappe zufallen lässt. Einrasten ist genauso wie Öffnen kein Problem, aber die geht beim Schließen quasi im "freien Fall" durch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cmpbtb Beitrag melden Geschrieben 28. Februar 2014 Ja, eindeutig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ente Beitrag melden Geschrieben 28. Februar 2014 Thx... nächster Punkt für die to-do-Liste Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AlMg3 Beitrag melden Geschrieben 2. April 2014 Moin! Hab mir auch neue Stabilus-Gasfedern beim weiter oben genannten eBoy-Dealer besorgt. Als sie ankamen, waren sie beide im Bereich des Austritts der Kolbenstange leicht ölfeucht. Hab sie dann ein paar Tage senkrecht mit der Kolbenstange unten gelagert und siehe da: Es war jeweils eine kleine ca. 5 cm lange Laufnase vorhanden. In der leicht geneigten Einbaulage bleibt aber alles trocken. Mich wundert das, denn an der Heckklappe unseres VW-Bus sind die Gasfedern senkrecht mit der Kolbenstange nach unten verbaut und da ist alles dicht... Habt ihr denn auch so eine Ölfeuchtigkeit an den neuen Dämpfern beobachtet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nagah Beitrag melden Geschrieben 2. April 2014 Im eingebauten Zustand nicht. Und als sie geliefert wurden, hab ich das nicht geprüft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
arosist Beitrag melden Geschrieben 29. August 2014 Ist die Endlagendämpfung nur beim A2 wichtig? ich benötige für einen Volvo V40 neue Gasfedern und es gibt ja welche für 16€(NoName) - 30€(Stabilus) das Paar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
citman Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Hat schon jemand Erfahrung mit den Gasdruckfedern von Meyle gemacht? Die gibt es im Moment für 24,90 € das Paar in der Bucht: AUDI A2 - 2 x MEYLE GASFEDER HECKKLAPPENDÄMPFER 1409100015 | eBay Gruß aus Lübeck Jan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
morgoth Beitrag melden Geschrieben 16. Dezember 2014 Kauf Stabilus, alle anderen sind Mist. Hab letzte Woche ein Paar für knapp 34€ bestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Karat21 Beitrag melden Geschrieben 16. Dezember 2014 :kratz:Frage??? sind alle Gasdruckfedern beim A2 gleich....1.2 und FSI haben den großen Heckspoiler sind evtl. etwas schwerer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerWeißeA2 Beitrag melden Geschrieben 16. Dezember 2014 :kratz:Frage??? sind alle Gasdruckfedern beim A2 gleich....1.2 und FSI haben den großen Heckspoiler sind evtl. etwas schwerer? Du bringst da 2 Begrifflichkeiten in einen Kontext, die so von Hersteller nicht vorgesehen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
audi22 Beitrag melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Habe mir auch die STABILUS Gasdruckfedern (34€) besorgt. Aber die Heckklappe fällt nach dem Tausch genauso unsanft zu wie vorher.. Gibt es vielleicht am Schloss einen Dämpfer,o.ä. .. den man noch einstellen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
1.6FSI Beitrag melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Die Stabilus haben, im Unterschied zu vielen anderen, eine Endlagendämpfung. D.h. beim AUFMACHEN wird die Heckklappe sanft abgefangen. Beim ZUMACHEN einfach aus 10cm (!) Resthöhe zufallen lassen, das reicht um zuverlässig und ohne Getöse zu schliessen. Softclose gibt es leider nicht für unseren Schönen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AL2013 Beitrag melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Hatten wir gerade beim NRW Schraubertreffen letzten Samstag. Jemand montierte sich neue GDF an der Heckklappe und stellte danach fest, wie die Klappe "oben anknallte". Wir erklärten es ihm und dann kamen erstmal wieder die alten Dämpfer rein. Ich denke, er bestellt nun die Stabilus. Grüße, Uwe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Taucher Beitrag melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Jemand montierte sich neue GDF an der Heckklappe und stellte danach fest, wie die Klappe "oben anknallte". Hättest schon sagen können, dass ich der Depp war! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RS655 Beitrag melden Geschrieben 25. Dezember 2014 @Taucher Ich hätte noch 2 neue Stabilus, wenn Du welche brauchst, bitte melden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AL2013 Beitrag melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Hättest schon sagen können, dass ich der Depp war! Das weiß ich erst seit jetzt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tigererbse Beitrag melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Ich habe mir auch gerade neue Stabilus bestellt nach den positiven Infos hier im Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Friesennerz Beitrag melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Meines Wissens nach ist Stabilus auch der aktuelle Ausrüster beim neuen Passat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kalla Beitrag melden Geschrieben 30. Januar 2015 Hallo, hatte mir auch neue Stabilus -wie Tigererbse und wohl auch dort mit gleichem Preis beim Lieferanten aus Norderstedt (siehe Signet unter dem Dämpfern)- bestellt. Leider trotz Bezahlung keine Lieferung seit über 1 Woche nicht und auch keine Kommunikation. Kann im Moment nur vor diesem Lieferanten warnen oder mit angemeldetem Zahlsystem bezahlen. Grüße Kalla Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarty707 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar 2015 Hallo. auch hier die Stabilus aus Norderstedt bestellt. Trotz mehrere Anmahnungen nach 3 Wochen keine Lieferung. Also finger weg von diese Firma (wenn man so etwas Firma nennen darf) Werde mein Geld über bekanntes Zahlungssystem zurückholen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerWeißeA2 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar 2015 Bestellt die nächsten dann beim teilebiest. Knapp 2€ teurer, dafür schnelle Lieferung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kalla Beitrag melden Geschrieben 4. Februar 2015 Hallo, überraschender Weise sind die Dämpfer mit richtiger Nummer heute doch noch eingetroffen. Absender war eine andere Firma mit anderem Geschäftführer aus Norderstedt aber gleicher Anschrift. Anfragen –auch über die Handelsplattform- wurden überhaupt nicht beantwortet. Zudem war die zuvor genannte Sendungsnummer bei DHx später dann tagelang überhaupt nicht mehr verfolgbar „Die Sendung xxxxxxxx ist uns derzeit nicht bekannt.“. Insoweit habe ich jetzt ja noch Glück gehabt. Werde jetzt Bewertungen vorher lesen und Zahlsystem nutzen. Grüße Kalla Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarty707 Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2015 Ich hatte heute die gleiche Überaschung. Paket mit 2 Stabilus Dämpfer angekommen. Gleich eingebaut und alles wieder Paletti. Lieferung hat zwar knapp einen Monat gedauert, aber Ende gut, alles gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dietmarchen Beitrag melden Geschrieben 5. Januar 2016 Schlagt schnell beim teilebiest zu! Gerade noch 4 Paar für 27,50 inklusive Versand... Edit: Schön, dass der Verkaufspreis für manche Teile sinkt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mikey Beitrag melden Geschrieben 5. Januar 2016 Schlagt schnell beim teilebiest zu! Gerade noch 4 Paar für 27,50 inklusive Versand...Edit: Schön, dass der Verkaufspreis für manche Teile sinkt! Hast du nen link? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bret Beitrag melden Geschrieben 5. Januar 2016 2 x STABILUS GASFEDER LIFTER HECKKLAPPE DÄMPFER FÜR AUDI A2 ( 8Z0 ) | eBay denke ich? - Bret - der das nicht bestellen darf wegen Auslandsversand Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HellSoldier Beitrag melden Geschrieben 5. Januar 2016 Soll ich dir welche nach FIN mitbringen? Zum icetrack Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen