Zum Inhalt springen

1.2tdi: Kühlwassertemperatur-Odyssee


streckbieger

Empfohlene Beiträge

Ein Werdegang eines Temperaturproblems:

 

Symptom: Auto wird nicht warm (weder Motor noch Innenraum)

 

-2010 Austausch eines Temperatursensors beim Audimann in Recklinghausen - keine Besserung

-XI/2012 Austausch Kühlereinheit (Ventilator mit Steuereinheit) bei freier Werkstatt - keine Besserung

-II/2013 Austausch Wasserpumpe empfohlen vom Aachener 1.2tdi-Gott und irgend ein Temperaturdingens getauscht - keine Besserung

-III/2013 Austausch Wasserpumpe, Pumpe war aber gar nicht kaputt, in freier Werkstatt - keine Besserung

-III/2013 totale Verstopfung des Wärmetauschers mit allerlei ekelhaftem Gekrümel festgestellt, rückwärts durchgespült, in freier Werkstatt - endlich heile!

-V/2013 Wird schon wieder nicht wärmer als 70°C

-V/2013 Hilferuf ans Forum: Gibt es jemanden, der das Kühlsystem vom 1.2tdi WIRKLICH VERSTEHT?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, das ist bemerkenswert unkompliziert. Im Endeffekt ist ein kleiner Kühlkreislauf, in dem sich Motor, Wasserpumpe und auch der Heizungswärmetauscher befinden, per Thermostat mit dem großen Kühlkreislauf verbunden. Sprich das Wasser fließt nur durch den Kühler, wenn der Thermostat sich öffnet und das tut er nur, wenn das Wasser ne bestimmte Temperatur (ich glaube 87 Grad warens) hat. Also alles wie üblich.

 

Besonderheit am 1.2er ist, dass er sehr wenig Abwärme produziert. Klemmt der Thermostat also in geöffneter Stellung, kann es schon sein, dass du ihn niemals über 70 Grad bekommst, da das nur mäßig erwärmte Wasser ja gleich wieder den Kühler durchläuft.

 

Wurde der Thermostat mal getauscht? Bei deiner Odyssee geh ich fast davon aus, klingt aber irgendwie trotzdem gewaltig nach hängendem Thermostaten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-III/2013 totale Verstopfung des Wärmetauschers mit allerlei ekelhaftem Gekrümel festgestellt, rückwärts durchgespült, in freier Werkstatt - endlich heile!

-V/2013 Wird schon wieder nicht wärmer als 70°C

 

Ich würde in diese Richtung weitersuchen.

 

War da mal ein Latentwärmespeicher verbaut, wurde mal Kühlerdicht eingefüllt oder gar eine ganz falsche Flüssigkeit (Frostschutz für die Scheibenwaschanlage, etc.)?

 

Wo kommt das Gekrümel her, das hat da nichts drin zu suchen.

Wie mögen andere Bauteile aussehen, die vom Kühlwasser durchströmt werden.

 

Fürs erste würde diverse Bauteile separieren und spülen, spülen, spülen.

Bearbeitet von Christoph
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde in diese Richtung weitersuchen.

 

War da mal ein Latentwärmespeicher verbaut, wurde mal Kühlerdicht eingefüllt oder gar eine ganz falsche Flüssigkeit (Frostschutz für die Scheibenwaschanlage, etc.)?

 

Wo kommt das Gekrümel her, das hat da nichts drin zu suchen.

Wie mögen andere Bauteile aussehen, die vom Kühlwasser durchströmt werden.

 

Fürs erste würde diverse Bauteile separieren und spülen, spülen, spülen.

 

Das Gekrümel ist lt. freiem Meister dadurch verursacht, dass "früher" VW-Audi angeblich mal Probleme mit aggressiver Kühlflüssigkeit bei einigen Motoren hatte - das sind keine "Fremdstoffe" von außen, sondern Zeugs, dass vom Innern der Motorblockbohrungen abgekrümelt ist. Mit Wechsel der Farbe der Kühlflüssigkeit habe sich das Problem zumindest gebessert (so der Meister).

 

Heute ging alles gut über Passfahrt, teilweise im ersten Gang rauf und runter an der Grenze des fahrbaren:

https://maps.google.com/maps/ms?authuser=0&vps=11&ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&msa=0&msid=202157109440170779421.0004dbea1db4092bb0144

 

...aber beim am Lago Maggiore-Ufer entlangrollen mit 60 brachte meine liebe Bergziege ruckzuck kurzzeitig auf 60, ja sogar 55, Grad. Einen besonderen Zusammenhang zur Drehzahl / Motorbelastung konnte ich nicht feststellen - denn die Rückkehr zur Normaltemperatur erfolgte -so wie das Kaltwerden- ebenfalls beim gemütlichen Rollen mit 1100 U/min im 5. Gang.

 

Naja, ich will mal nicht unzufrieden sein, welches Auto schafft schon solche Strecken!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber beim am Lago Maggiore-Ufer entlangrollen mit 60 brachte meine liebe Bergziege ruckzuck kurzzeitig auf 60, ja sogar 55, Grad. Einen besonderen Zusammenhang zur Drehzahl / Motorbelastung konnte ich nicht feststellen - denn die Rückkehr zur Normaltemperatur erfolgte -so wie das Kaltwerden- ebenfalls beim gemütlichen Rollen mit 1100 U/min im 5. Gang.

Diese Symptome erinnern aber stark an den G2/G62 Doppeltemperaturgeber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Wäre schön gewesen wenn Streckbieger die tatsächliche Lösung hier gepostet hätte, aber auch so sieht die Lösung zu mind. 95% wie folgt aus:

 

- Wenn die reale Kühlwassertemperatur nicht über 70°C hinaus kam, war hier das Thermostat defekt [bzw. hier wahrscheinlich durch 'Gekrümmel' blockiert, was die rapide Verschlechterung von heile auf wieder defekt von III/2013 auf V/2013 erklären würde] damit permanent offen und sollte getauscht werden.

 

- Wenn die reale Kühlwassertemperatur hingegen von der angezeigten Temperatur abweicht (Infrarothermometer oder vorsichtig klassiches 'Quecksilber'thermometer in Ausgleichsbehälter halten) wäre der G2/G62 Doppeltemperaturgeber ursächlich. Ich mutmaße aber, dass dieser der in 2010 getauschte Temperatursensor war.

 

 

Grundsätzlich lautet mein Ratschlag, wenn die Fehlerursache nicht eindeutig ist, zuerst den Temperaturgeber zu tauschen (ist einfacher) und dann erst Hand am Thermostat anzulegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nun selbst folgende Fragestellung zum Thema Kühlwassertemperatur beim 1.2 '3L' TDI:

 

 

- In welchem Normbereich sollte sich die Kühlwassertemperatur bewegen? (Identisch mit Plateaufunktion?)

 

- Ab welcher Temperatur soll(te) der Ventilator für die Motorkühlung anspringen?

 

 

Hintergrund ist, dass meine Sparkugel inzwischen konstant zwischen 89-97°C Motortemperatur erreicht, angezeigt werden über die Plateaufunktion konstant 90°C [das Warm werden des Motors dauert natürlich weiterhin eine Weile] und ich testen möchte, ob es Überhitzungsgefahr bei zügigen Autobahnfahrten, Stop&Go oder längeren Steigungen gibt (letzteres wahrscheinlich bei Bergfahrten).

 

 

Lösungsansatz:

 

- 92°C Thermostat verbaut

- Blende zum Kühler vollständig verklebt (aber NICHT Ladeluftkühler!! und Öffnung für Temperatursensor Außenluft gelassen)

- Kühlmittelausgleichsbehälter mit alter Wärmefolie für Autoscheibe isoliert

 

 

Danke!

Bearbeitet von MartinB82
Tippfehler korrektur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Information, dass sich die Temperatur mit Original-Thermostat üblicherweise zwischen ca. 85-90°C bewegt.

 

Das mein Motörchen ein paar Grad wärmer wird ist erstmal gewollt, allerdings soll der Motor natürlich auch nicht in Temperaturregionen vorstoßen, die ggf. mittel- bis langfristig Schaden könnten.

 

Die Audi-Entwickler werden hierfür die zweistufigen Schaltpunkte des Motorventilators sicher konservativ ausgelegt haben.

 

 

Kennt daher jemand beim A2 1.2 TDI die Auslösewerte der beiden Thermopunkte für den Motorventilator für Stufe I bzw. II?

 

 

P.S. Ich nehme an, dass dies Werte sind, die erreicht werden, wenn der Kühlwassertemperaturfühler die 90°C-Plateaufunktion nach rechts verlässt? Wann ist letzteres der Fall, ab ca. 100°C?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Dank an Maxxl für die Nennung der Schaltpunkte für den Motorventilator.

 

Was mir nicht klar war, dass der Ventilator dann versucht das Kühlwasser gleich um 9°C abzukühlen. Bei Außentemperaturen um 10°C ist wohl alles okay und 95°C werden so eben nicht erreicht, aber wie es im Hochsommer aussieht? Insofern praktisch zum Testen, dass diese Woche die Außentemperaturen nochmal 30°C+ erreichen sollen.

 

Will noch jemand günstig eine Lüftungsgitterblende loswerden? Dann könnte ich eine unverklebte Blende für Hochsommer und Alpintouren verwenden ;)

 

Interessant wäre jetzt noch zu wissen, wann die Nadel beginnt die 90°C (Plateautfunktion) nach rechts zu verlassen. Sind das ca. 100-105°C?

 

 

Lupo 3L hat natürlich recht, die tatsächlichen Temperaturen des Motors liegen (z.B. in der Brennkammer) deutlich höher, es wird wie von ihm geschrieben bei der Kühlwassertemperatur die Rücklauftemperatur des Kühlwassers gemessen. Wenn ich hier missverständlich formuliert habe, so bitte ich dies zu entschuldigen.

Bearbeitet von MartinB82
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 12

      Vom Flop zum Superstar, der Audi A2

    2. 165

      8. Audi A2 Schraubertreffen am 06.04.2024 in 59510 Lippetal / You are welcome 🚘

    3. 165

      8. Audi A2 Schraubertreffen am 06.04.2024 in 59510 Lippetal / You are welcome 🚘

    4. 165

      8. Audi A2 Schraubertreffen am 06.04.2024 in 59510 Lippetal / You are welcome 🚘

    5. 35

      Welchen A2 sollte ich zum gelegentlichen Gebrauch und für eine lange Haltezeit kaufen? (Motor, Ausstattung, ...)

    6. 99

      E10 – Verträglichkeit

    7. 99

      E10 – Verträglichkeit

    8. 35

      Welchen A2 sollte ich zum gelegentlichen Gebrauch und für eine lange Haltezeit kaufen? (Motor, Ausstattung, ...)

    9. 99

      E10 – Verträglichkeit

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.