Jump to content

Motorumbau 1.9 TDI


Recommended Posts

Gehst du jetzt mit 310Nm (oder eher 330Nm mit ASZ typischer Streuung) auf dein kleines 2-Wellen-Getriebe/Kupplung drauf?

Oder hast das 6. Gang Getriebe ausm ASZ in den A2 gestopft`? Wenn ja RESPEKT

 

Ich würde da eventuell irgendwo bei 285 Nm begrenzen, aber länger halten - sodass du auf etwa 150PS kommst. Fährt sich in dem leichten Auto besser.

 

hast du das Fahrzeug mal gewogen?

 

PS.: Wenn du mal ne ECU haben willst, mit den Werten wie ich geschrieben habe, sag bescheid.

Edited by Blackfrosch
Link to comment
Share on other sites

Getriebe, Antriebswellen, Radnaben, Bremsen habe ich alles vom Spender ubernommen. Also 310Nm. Lange der Antriebswellen hat auch gepasst. Danke fur das Angebot, wurde gerne mal mit 150 ps fahren. Ich habe jetzt noch den Original LLK also bin ich nicht sicher das ich jetzt auch die 130PS/310Nm wirklich habe.

 

Getriebe ist MQ350, code FJW. Bremsen sind 288mm damit 15" noch passt.

 

Gewogen habe ich das Auto noch nicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Vielen dank fur den guten Tip!

 

Leider ist jetzt die Linke Antriebwelle aus die Achsnabe heraus gezogen.

Antriebswelle wird doch wohl zu kurz sein, mal sehen ob ich das mit einen M29 Unterlegscheibe beim Homokinet losen kan.

 

MfG,

 

Paul

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Falls das nicht funktioniert: Es passen evtl. die Antriebswellen der PQ25 Plattform (Polo 6R, Ibiza 6J, Audi A1). Diese sind theoretisch 15mm länger als bei der PQ24 Plattform (Polo 9N, Ibiza 6L, Fabia 6Y) und 5mm länger als beim Audi A2.

Link to comment
Share on other sites

Danke fur die info, wusste nicht das es die 2.0TDI auch im A1 gibt.

Spur vorne beim A2 is 1462mm. Spur vorne bei A1 ist 1475mm, beim Ibiza 6J 1465mm.

 

Im Notfall Antriebswelle fachmännisch auf die richtige Länge bringen lassen, bevor Schäden entstehen.

 

Nur zu Bedenken ( ich kenne mich da nicht so gut aus ) ist das lichte Maß zwischen den Anschlagpunkten der Antriebswellen im selben Verhältnis wie die Spur, sind die Radlagerbreiten gleich?

 

Mit freundlichen Grüßen Michael

Link to comment
Share on other sites

Danke fur die info, wusste nicht das es die 2.0TDI auch im A1 gibt.

Spur vorne beim A2 is 1462mm. Spur vorne bei A1 ist 1475mm, beim Ibiza 6J 1465mm.

Der Unterschied liegt an den verschiedenen Felgen.

Meine Angaben beziehen sich auf die Achsen selbst.

Link to comment
Share on other sites

Habe Gestern herausgefunden das ich die Elektrische Leitungen von N18 (EGR) und N75 (Ladedruck) gewechselt hatte beim umbau. Auto hat erst jetzt volle 130 PS und 310Nm, muss feststellen das eine A2 mit diese Leistung ein sehr schnelles Fahrzeug wird :D. Laufkultur ist sehr gut, das Auto ist um einiges leiser als eine 1.4 TDI.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Habe Gestern herausgefunden das ich die Elektrische Leitungen von N18 (EGR) und N75 (Ladedruck) gewechselt hatte beim umbau. Auto hat erst jetzt volle 130 PS und 310Nm, muss feststellen das eine A2 mit diese Leistung ein sehr schnelles Fahrzeug wird :D. Laufkultur ist sehr gut, das Auto ist um einiges leiser als eine 1.4 TDI.

 

Das hört sich richtig gut an, bin gespannt auf weitere Info. :D:D

 

Mit freundlichen Grüßen Michael

Link to comment
Share on other sites

Allrad bei nur 310nm? Völliger Unsinn, wenn man nicht gerade im Schnee Beschleunigungsrennen fahren will. Allrad ist schwer und macht langsam ohne massiv mehr Leistung.

 

Differentialsperre ala Wavetrac rein, Bilstein B6, SuperPro Fahrwerksbuchsen, anständige Reifen drauf und fertig. Das reicht auch noch für deutlich mehr Leistung.

 

Für den 1. Gang gibts Launch Control von Blackfrosch, ab dem 2. Gang ist im trockenen genug Grip für zügigen Vortrieb.

 

 

:popcorn:

 

da ich den Umbau ja schon gefahren bin: auf der Geraden = TOP .. in der Kurve = FLOP .. schiebt nurnoch über die Vorderachse!

Wenn man nichts am Fahrwerk ändert, ist das auch kein Wunder.

Ich würde die komplette Vorderachse vom Polo 6R verbauen, das bringt 0,5° mehr Sturz pro Seite. Damit können die Reifen an der Vorderachse auch genug Grip aufbauen, das Untersteuern ist damit DEUTLICH geringer.

Die H&R Stabis reduzieren die Seitenneigung etwa auf die Hälfte, das macht die Fahrbarkeit besser und hilft auch noch etwas gegen das Untersteuern.

Zuletzt eben die SuperPro Hinterachslager und möglichst Pirelli Pzero Nero 205/40/16 für sicheres Fahrverhalten, trotz unauffälliger Optik.

 

Das ist alles kein Hexenwerk, man muss nur wissen wie es geht...

Edited by Nuerne89
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Man kan sehr sparsam fahren, aber das macht kein Spass.

Auto fahrt 120 km/h bei 2000 u/m. Verbrauch um die 5.5 l/100km.

 

Masse ist jetzt 1120kg (ohne Fahrer, Tank 50%).

 

MfG,

 

Paul

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Hallo, lebt hier noch einer??? Gibt es Bilder vom Umbau?

Ich versuche jetzt ein 1,6TDI mit allem in den A2 zu bekommen. Nein, ich bin kein Anfänger - Ich habe ein Corrado 1,9 TDI Umgebaut und in Oldenburg eingetragen!!!

Ich habe Ihn leider Verkauft. Jetzt ist der A2 dran.

Danke für Eure Info´s.

Gruß Christian

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Hi.

 

1.6er CR TDi macht keinen Sinn. Das ist ein Kastrierter 2.0 CR TDI. Ohne Ausgleichswelle und noch ein Paar Kleinigkeiten. (Nachzulesen im SSP für CR TDI Motoren). Ist also fast genau so schwer, wie ein 2.0 TDI.  Also kann man auch gleich einen 2.0 CR TDI einpflanzen.  Infos sammeln brauchst Du nicht. Einfach rein damit. Dann merkst du schon was dir fehlt :)

 

Gruß

 

Paul

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Die Chancen daß sich das Motorsteuergerät und die übrigen Steuergeräte verstehen sind höher wenn alles ungefähr das gleiche Baujahr ist. "Einfach rein damit" ist so gesehen keine gute Idee.

Link to comment
Share on other sites

Bitte nicht unnötig verunsichern. Das geht alles. Und auch selbst, wenn 2 Generationen dazwischen sind, funktioniert es trotz dem. Die ECU wird ein paar Steuergeräte vermissen und evtl. auch ein Warnlämpchen anschmeißen.  Aber an sich ist dem Motor und dem Getriebe egal was drum rum los ist. Die beiden werden problemlos laufen. Die "Grunddaten" auf dem CAN BUS werden an gleiche Positionen gesendet.  Somit wird auch das ESP/ABS funktionieren. Wenn du es perfekt machen möchtest, kannst du anfangen die Meldungen von den fehlenden Steuergeräten zu simulieren. Oder einfach Check Engine Lämpchen im Tacho auslöten.  Zum Auslesen der ECU und vom DSG wirst Du CAN-BUS Steuergerät vom Spender brauchen.  Das A2 CAN BUS Steuergerät (im Tacho), kann keine CAN Diagnose. Die Daten auf dem Antriebs CAN vom Motor wird das Tacho sauber verarbeiten können.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 year later...

Hallo,

nein ich habe kein Umbau gemacht. Ich habe wieder ein AMF eingebaut. Ich habe mit mehrere Ing´s gesprochen und die Zeit wäre jetzt ungünstig für Diesel umbauten.

Darauf hin habe ich das gelassen. Gescheut habe ich mich nicht,denn ich habe auch ein 1.8T mit Originalen 6G in ein Scirocco 1 eingebaut und  alles Eingetragen lassen.

Gruß Christian

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.