Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Freunde!

Folgendes Problem: Meine Hochdruckpumpe pumpt den Druckspeicher voll. Nach dem Pumpvorgang wird sie vom aufgebauten Druck rückwärts gedreht. Deswegen läuft sie im Dauerbetrieb und droht abzurauchen. Ich habe es zum Glück früh genug bemerkt, denke, daß noch kein Schaden entstanden ist.

 

Meine konkrete Frage dazu ist: Wie wird bei einem funktionierenden System verhindert, dass der aufgebaute Druck in Richtung Pumpe zurückentweichen kann? Mechanisch? per elektrisch angesteuertem Wegeventil?

 

Sherif aus FFB habe ich gefragt - er tippt auf ein schadhaftes Relais, ist sich aber nicht so Sicher. Aus meiner (und technischer) Sicht kann mir hier nur ein Rückschlagventil vorstellen.

 

Also - wer weiß wie es funktioniert? Wo soll ich anfangen? Kreuztausche kann ich vornehmen, ich habe zwei 1.2er, kenne mich soweit ganz gut aus und bin Mechaniker.

Danke Vorab!

LG Tobi

Posted

Google "ssp 221", öffne das pdf, auf Seite 10 findest Du das Schema der Hydraulikeinheit. Ob man die Rückschlagventile tauschen kann, weiß ich nicht. Sonst wäre vermutlich eine neue Hydraulikeinheit fällig.

Posted
Sherif aus FFB habe ich gefragt - er tippt auf ein schadhaftes Relais, ist sich aber nicht so Sicher.

Warum tauscht du es nicht einfach mal aus?

Wie erkennst du das die Pumpe rückwärts läuft? Dreht die sich wirklich wenn du den Stecker abziehst?

Posted

Für die Katze einen Ball,

einen Besen für den Stall,

für die Kugel ein Ventil

so kommt Tobi an sein Ziel.

  • Haha 1
Posted
Hast du eine Teilenummer oder genaue Zuordnung für dieses Ventil?

 

Nein, ich habe keine Ahnung wo das Ventil verbaut ist. Nachdem die Hochdruckeinheit frisch überholt ist und ich Garantie drauf habe, habe ich die Einheit nach FFB gesandt und nicht angefangen, selbst das blockierte Ventil freizubekommen. Im Öl der Hydraulikeinheit waren einige Schnipsel einer Gummidichtung zu finden, hoffentlich ist nicht das ganze System verdreckt, hoffentlich befindet sich im Ölbehälter ein Sieb...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 27

      Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter

    2. 49

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    3. 27

      Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter

    4. 17

      [1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?

    5. 17

      [1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?

    6. 21

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    7. 1147

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    8. 21

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    9. 1

      Kaufberatung a2 1,4 cdi 75 ps 2001 März

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.