Jump to content

Recommended Posts

Posted

... wenn man einen zuverlässigen Wagen für täglich 2x40 km zur Arbeit für die nächsten 3 Jahre haben will?

Ich stehe auf Automatik und bin schon eine schlechte Tiptronic von unserem Smart gewohnt.

Den A2 find ich toll, seit er rauskam, wollt ihn mir aber nicht leisten. Nun kann ich einen kriegen, 1,2 TDI, 2002, 150000 runter, Tiptronic, 6000 Euro aber dick VB, mit Anlasserschwierigkeiten, die aber nicht zum Nichtstart führt und unproblematschen motorlauf. Anlasser werden ich oder mein Schrauber wohl durch Austausch geregelt kriegen, aber Getriebeprobleme!!!?? Sind die so häufig, wie man hier ließt, oder ist das halt die Auswahl der Problemfälle und 95% kennen die Probleme nicht.

Wenn ich hier von Angst vorm 1,2er lese, wird mir ganz seltsam.

Tschö Joe

Posted (edited)

Beim Gebrauchtfahrzeugkauf (naja, was sonst) würde ich eine Getriebeüberholung als obligatorisch betrachten. Nicht, weil das Getriebe so schlecht ist, sondern weil im Falle eines Reparaturstaus (bzw. ignorierter Problemchen) mit fatalen Folgeproblemen zu rechnen ist. Außerdem muss man sich darüber im Klaren sein, dass die durchschnittliche Audi-Werkstatt mit dem Getriebe nichts anfagen kann und es eher kaputt repariert als zu helfen. Du solltest also hier

Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen - Seite 4 - A2 Forum

nachsehen, ob da etwas in der Nähe ist.

Einen 1.2er, der rumzickt zu kaufen bedeutet, Ärger und Gled einplanen zu müssen, bis er sauber läuft.

Oder du gibst mehr Geld aus und hast einen runderneuerten, der dich drei Jahre lang in Ruhe lässt.

Ansonsten ist das ein wunderbares, zuverlässiges und komfortables Auto mit einem großartigen Motörchen, das hier viel zu selten gelobt wird.

 

Edit fragt: Ist es der?

Verkaufe A2 1,2 TDI | GRÜNE PLAKETTE | innen schwarz, außen silber - A2 Forum

Da wäre das Getriebe frisch gemacht.

Edited by cer
Posted

Hi Cer,

Und danke für die Rückmeldung! Wenn ich hier richtig gelesen habe, ist ja nicht das Getriebe der Knackpunkt, sondern die Tiptronic-Schaltmimik. Ich habe in der Vergangen etliche alte Wagen gefahren, aber Getriebeüberholung war nur bei meinem 400 000er T3 ein Thema. Allerdings fahren wir einen Smart mit Tiptronik und die hat seit diesem Jahr auch ihre Macken, allerdings rein elektrisch.

Ich fände es halt nur doof, den A2 zu kaufen und festzustellen, dass der schaltungstechnisch Kernschrott ist. Ich habe einfach schon zuviele Baustellen. Getriebemechanisch stellt das Fahrzeug ja wohl eher geringe Anforderungen (Gewicht).

Tschö Joe

Posted

Ich fände es halt nur doof, den A2 zu kaufen und festzustellen, dass der schaltungstechnisch Kernschrott ist. Ich habe einfach schon zuviele Baustellen. Getriebemechanisch stellt das Fahrzeug ja wohl eher geringe Anforderungen (Gewicht).

 

Na, da hast du in einem Gedanken die Baustelle benannt, die VW nie fertig gemacht hat und die Tatsache, warum man mit dem Auto kaum Geld sparen konnte...

Aber es gibt doch Getriebe, die bis und über die 300tkm laufen und es gibt mittlerweile Möglichkeiten für kostengünstige Reparaturen. Aber bei Problemen damit einfach in die nächste Werkstatt bringen, wird nicht klappen ...

Posted

Mit "Getriebe" meine ich die komplette Einheit aus Getriebe, Gangsteller, Hydraulik, Elektronik usw. – alles, was zum Schalten halt gebraucht wird.

Das reine Räderwerk ist VW-Standardware, das hält schon.

Posted

Hallo A2-E (sorry, weis nicht, wie ich sonst anreden soll),

Darf ich denn, ohne das Forum durchsucht zu haben, fragen, ob das Getriebe vom 3l sonst irgendwo verbaut worden ist (Polo o.ä.) natürlich ohne die Tiptronikeinheit?

Es wäre beunruhigend, allein auf A2-Regale angewiesen zu sein, wenn was ausfällt und auch auf dem Schrott oder der Bucht sind A2 eher rar.

Tschö Joe

Posted

Ich hab mal gehört die Getriebe wurden auch in einem 75PS Polo verbaut.

Aber sicher sagen kann ich das nicht.

Weiß jmd. hier ob das stimmt?

Posted

Hi Volks,

Mal vom Getriebe ab und von der Tatsache, dass hier keiner ne Glaskugel hat:

- ich denke, 150000 km können auf ruhig gefahrener Langstrrcke noch verdoppelt werden bei einem Diesel, oder spricht die A2-Erfahung da prinzipiell gegen?

- Ist der Anlasser akzeptabel zugänglich für einenAusbau beim 1, 2er (Startprobleme)?

- Überhaupt: wenn ich richtig gesehen habe, làßt sich die Front abbauen! Ist das nur nett, oder schon zum Scheibenwassermachfüllen nötig?

Tschö Joe

PS: Ich finde die Antwortfrequenz und den Ton hier hocherfreulich

Posted

- ich denke, 150000 km können auf ruhig gefahrener Langstrrcke noch verdoppelt werden bei einem Diesel, oder spricht die A2-Erfahung da prinzipiell gegen?

Tut sie nicht, ich denke das auch.

 

- Ist der Anlasser akzeptabel zugänglich für einenAusbau beim 1, 2er (Startprobleme)?

Das weiß ich nicht, die Frage ist zuerst sowieso: Liegt's wirklich am Anlasser? (Frage an den Fehlerspeicher).

 

- Überhaupt: wenn ich richtig gesehen habe, làßt sich die Front abbauen! Ist das nur nett, oder schon zum Scheibenwassernachfüllen nötig?

Es gibt drei Stufen:

1. Serviceklappe öffnen: zum Schiebenwasser nachfüllen, Ölstand prüfen und Öl nachfüllen

2. Motorhaube abnehmen: das geht kinderleicht, sie hat eben nur keine Scharniere, sondern muss irgendwo kratzfrei abgelegt werden.

3. Schlossträger, Kühler etc. demontieren:

meines Wissens nicht mal zum Motorwechsel unbedingt nötig

Posted

So so Herr Joe,

 

da les ich zwischen den Zeilen und glaube zu erkennen, daß der Virus A2 schon angefangen hat zu arbeiten. Dazu herzlichen Glühstrumpf.

Trotzdem verweise ich nochmal auf die Liste mit den Werkstätten aus Beitrag 2.

Ohne sowas in der Nähe wäre es mir zu riskant, würde ich vor dieser Entscheidung stehen. Das leidige Thema Bereifung hast du dir auch schon angeschaut?

Dann lieber weitersuchen nach der Kombi Kleinwagen, mit Diesel und Automatik.

Posted (edited)

@Dieselzerstoiber: ...nee, nicht direkt... was ist an Zwergenreifen, die aufgrund von geringem Fahrzeuggewicht ewig halten bei einem autobahnfahrendem Fastrentner in einer Gegend wo es bis vor 2 Jahren selten ernsthaft geschneit hat denn falsch?

 

Und ja, ich mag die Karre, aber zum mögen und basteln hab ich eigentlich einen Bulli.

Noch ein Fass mit ohne Boden geht nicht.

 

Tschö Joe

 

Ps: Mein gewerblicher Autoschrauberkumpel hat schon abgewunken! Ich darf auf die Bühne und ans Diag, aber er kennt da wenig von: Ich soll mir was vernünftiget kaufen!

Edited by Joeker
Posted

Kaufen und ausprobieren!

Falls er nix für dich ist, wirst du ihn problemlos wieder los.

 

Bis auf den etwas wartungsempfindlichen Gangsteller ist doch alles Pillepalle und problemlos selber zu machen. Du hast ja sogar nen Schrauber mit Bühne in Reichweite und allzu weit ist es nicht bis Legden. :D

 

Die Einstellung deines Schraubers ist weit verbreitet:

Watt de Buer nich kennt, datt frett he nich.

Posted

Was haben eigentlich immer alle mit den Reifen? Rechtzeitig kaufen – kein Problem. Gibt halt keine Auswahl, aber die Brückensteine sind ja ok.

Posted (edited)

Hi Volks,

ich bin nahe dran!

Probefahrt: Start-Stop geht nicht, Lampe zieht Wasser und im ECO-Mode vor der Ampel rüttelt er mächtig. Fahren im ECO in der Stadt ist kein Spass, ohne gehts.

Fensterheberkurbel hinten gebrochen, bischen Flecken an der Verkleidung, kleine Lackmängel.

Aber voraussichtlich netter Preis.

Frage aber: 1,2 steht drauf, aber kann da 3l drin sein? Das Ding hat Klimaautomatik, beheizte Spiegel, geteilte Rückbank und Doppelboden, was ja eigentlich nicht im 3l drin ist. Gabs da Variationen?

Tschö Joe

Edited by Joeker
Posted

Die ganze Karosse unterscheidet den 1.2TDI (3L) schon von jedem anderen A2-Modell. Dazu noch andere Fahrwerks- und Bremskomponenten und noch ein paar andere aerodynamische Spielerreien (Nagelt mich bitte nicht auf alle Unterschiede fest ;) )

 

Auch wenn es kein Hardcore-1.2er ist, ist damit ein Verbrauch um die 3L/100km machbar.

 

Hardcore bedeutet: Keine Servo, keine Klima, nichts was Komforttabel ist ;)

 

grüße

Marius

Posted (edited)

Aber den 20 L Fingerhuttank hat er trotzdem?

Was muss denn bei einem 3l im Schlüssel stehen?

Tschö joe

Edited by Joeker
Posted

Anlasserschwierigkeiten und Rütteln an der Ampel bedeutet für mich: Getriebe - Grundenstellung überfällig und wahrscheinlich der F270 defekt. Wäre fest zu stellen, in dem man die Grundeinstellung macht und der zweite Schritt, das Anlernen des Schleifpunktes nicht gelingt. Wenn dem so ist, wären als Folgeschaden sofort Kupplung und Führungshülse zu tauschen.

Posted

hi, da er kein Kupplungspedal hat und dieselt, ist es der Echte. Ich habe mir im Mai die Holzausstattung gekauft - starre Rückbank, keine Servolenkung, kein Klima. Bis auf letzteres finde ich das schon etwas einschränkend - aber läuft eben locker immer unter 3,7l - ich mag das Gefühl, minimal Sprit zu brauchen - habe aber auch schon Hass geschoben, weil Probleme nur von Spezialisten angefaßt werden (können). Wenn A2 gefällt und es unproblematisch sein soll, würde ich inzwischen lieber nicht zur Spezialkugel greifen, sondern den technisch überschaubaren und auch schön sparsamen 1,4 TDI nehmen. Ich hatte aber auch seit Mai schon ziemlichen GAU...(wie berichtet) - das Pech gibt's wohl nicht nochmal.

Posted

Der A2, obwohl ich den ob der Größe genial finde schon gestorben, weil es keine Automatik gab, bis ich beim 1, 2 er gelandet bin. Ich bin hin und her zwischen Leidenschaft und Vernunft.

Meine derzeitige Aktion ist gelaufen, weil 145000 nur Kurzstrecke, artfremde Wartung und reiner Gebrauchsgegenstand für ein Fahrzeug nicht die besten Voraussetzungen für eine Oldiezukunft sind. Gelernt habe ich auf eine bessere Ausstattung zu achten und Symptome grob zu erkennen.

Ich bleibe dran und suche weiter, evtl ein Fahrzeug, das die Ausfälle schon hat und aufgebaut werden will.

Tschö Joe

Posted
hi, da er kein Kupplungspedal hat und dieselt, ist es der Echte. Ich habe mir im Mai die Holzausstattung gekauft - starre Rückbank, keine Servolenkung, kein Klima. Bis auf letzteres finde ich das schon etwas einschränkend - aber läuft eben locker immer unter 3,7l - ich mag das Gefühl, minimal Sprit zu brauchen - habe aber auch schon Hass geschoben, weil Probleme nur von Spezialisten angefaßt werden (können). Wenn A2 gefällt und es unproblematisch sein soll, würde ich inzwischen lieber nicht zur Spezialkugel greifen, sondern den technisch überschaubaren und auch schön sparsamen 1,4 TDI nehmen. Ich hatte aber auch seit Mai schon ziemlichen GAU...(wie berichtet) - das Pech gibt's wohl nicht nochmal.

 

Wie hast denn geschafft, den auf 3,7 l zu bekommen? Das schaff ich ja mit meine Komfort-3L nur im Winter.

Hab jetzt auf dem Weg nach BW wegen der Abnahme der 165/70R14 mit selbigen in Winter-Version und ohne Radblenden 3,4 l gebraucht.

Zurück zum Thema:

Der Gangsteller, Kupplungs-Ausrücklager und Getriebe-Hydraulik sind immer ein Thema. Das Gesamt-Konstrukt ist nicht die klassiche "Tiptronic". Hier ist nur die Schaltkulisse gleich. Es handelt sich um ein autotisiertes klassischen Schaltgetriebe. Das Getriebe ist also normal und haltbar, aber die Komponenten diese zu automatisieren leider etwas problematisch. Wenn es keine Automatik sein muss, dann lieber den 1.4 TDI. Mit "Herrn Topal" gibt es mittlerweile eine kompetente und deutlich preiswertere Quelle, als "den Freundlichen". Preise werden leider in dem entsprechenden Thread nicht genannt. Trotzdem wird eine Komplett-Renovierung inkl. Ausrücklager und eventuelll Kupplung wahrscheinlich 4-stellig werden. Wenn ich aber Gegenüberstelle, was ein popeliger Zahnriemen/Keilrippenriemen/Wasserpumpen-Tausch beim Freundlichen kostet.....

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      SUCHE 17 Zöller ggf auch 16er Style

    2. 3

      A2 komplett stromlos

    3. 15

      1.6 FSI-Öleinfüllöffnung wackelt

    4. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    5. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    6. 502

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    7. 5

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    8. 8

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.