Jump to content

Korrekte Temperaturanzeige im Instrument möglich?


mfd
 Share

Recommended Posts

Ist es irgendwie möglich dem Instrument der Temperaturanzeige die korrekte Temperatur zu entlocken? Soweit ich informiert bin hat VAG ja irgndwann beschlossen, dass 60°C / 90°C und sonst nichts (vielleicht 110°C wenn die Kugel brennt...? ;)) als Temperaturanzeige für den Normalo reicht...

ich hätte aber gerne eine korrekte Temperatur im Instrument. Also vielleicht auch mal 80°C im Winter oder 95°C bei Anhängerfahrt.

 

Läßt sich das per Software oder Hardwaremodifikation irgendwie einrichten? Hat jemand in dieser Richtung schon einmal nachgeforscht?

Link to comment
Share on other sites

Bei meiner letzten Anhängerfahrt habe ich die unkorrigierte Temperatur im Auge behalten durch einen Blick auf Torque im Handy zu werfen. Der liest den Wert vom G62 über OBD aus dem Motorsteuergerät. Das dürfte der einfachste Weg sein.

Link to comment
Share on other sites

so habe ich es auch... via Torque auf meinem Androiden :rolleyes:

 

... auf dem Touchscreen oben rechts lese ich die Werte vom G62... als Balkendiagramm oder auch Zahl ... wenn gewünscht auch bildschirmausfüllend... :D

Ich meine, es können sogar Alarme gesetzt werden...

58933f2221833_Foto1(2).JPG.b71f891e812127a47038ede34c093d33.JPG

Edited by Silberfuchs
Link to comment
Share on other sites

Nur als Info: Für meinen Jaguar XJR habe ich just ein kleines Elektronikmodul erstanden das dort genau das gefragte tut: Die echte Kühlmitteltemperatur via OBD auslesen und dann die Temperaturanzeige im Kombiinstument entsprechend ansteuern (JagWranglers RealGauge) . Erfordert beim Einbau natürlich etwas Hardware-Hacking des Kombiinstrumentes.

 

Für VAG bzw. unsere Kugel ist mir sowas allerdings nicht bekannt.

Link to comment
Share on other sites

... ich habe gestern damit rumgespielt...

bei Torque Pro kannst Du beispielsweise die Temperaturanzeige immer in den Vordergrund

Deines Androiden stellen und die Funktion "schweben" löst die Fixierung,

so dass Du sie bei anderen oder gleichzeitigen Anwendungen wie z.B. Navigon einfach in einen Bereich verschiebst, wo das Widget nicht stört.

 

Das hat viele charmante Vorteile... zudem kannst Du die Größe einstellen und wählen zwischen Digital Balken oder Analoguhr...

 

Top Teil !

 

Ich benutze den blauen ELM 327 und auch den schwarzen... kosten so um die 15 Euro ...

größere Systeme machen meiner Meinung nach keinen Sinn, da der A2 nicht so viele Sensoren hat.

Mir würde Öldruck und Öltemperatur sowie eine Überwachung der LIMA sehr gefallen...

Edited by Silberfuchs
Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank schonmal für die vielen Anregungen.

 

Die Methode mit Torque Pro ist sicher die einfachste, habe ich auch schon testhalber ausprobiert und funktioniert soweit ganz gut (mit schwarzem Adapter).

Als Dauerlösung wäre mir natürlich so etwas wie das von Pater B genannte RealGauge am liebsten. Wenn das allerdings für VAG nicht möglich ist fällt das auch weg.

 

Interessant wäre ob es einen Software-Trick gibt, dass die reale Temperatur durchgereicht werden kann, und nichts "schöngerechnet" wird...

Hat vielleicht jemand bei seinem :) schon mal danach gefragt ob das möglich ist? Es wäre ja eigentlich nicht zuviel verlangt, das die Temperaturanzeige die korrekte Temperatur anzeigt... ...oder etwa doch... absurd eigentlich, dass es so ein Thema überhaupt geben muss... :crazy:

Link to comment
Share on other sites

absurd eigentlich, dass es so ein Thema überhaupt geben muss... :crazy:

 

Wenn du eine Werkstatt hättest, dann hättest du nach drei Wochen 20 Kunden da gehabt die das neue Auto reklamieren weil der Motor manchmal nur 85°C und dann wieder 95°C hat.

Link to comment
Share on other sites

Ja, ist mir schon klar, dass das heutzutage manche irritieren könnte. Dafür gibt es aber IMHO eine Bedienungsanleitung die einem so etwas erklärt.

Ist es nun ein Messinstrument oder nicht? Meine Uhr zeigt ja auch ständig andere Werte ohne dass ich die Krise bekomme. :D

 

Es ist doch traurig eine Anzeige einzubauen die einem nur etwas vorgaukelt, dann hätten es ja auch drei LED-Farben getan (Motor kalt | OK | überhitzt) oder ganz weglassen, wie das heute wohl (leider) üblich ist...

 

Fakt ist, ich habe ein Messinstrument das mich absichtlich betrügt im Armaturenbrett, und ich will, dass es zumidest das anzeigt was im Rahmen der Messung/Ablesegenauigkeit möglich ist.

 

OT:

Bei meinem Golf der zweiten Generation* hatten die Herrschaften das besser hinbekommen, da war trotz Bimetallzeiger eine Differenz von wenigen Grad erkennbar... :P

 

*ja der Verbrauch lag auch um ca. 0,8l/100km höher aber es liegen auch 20J. Entwicklung dazwischen

-OT Ende-

Link to comment
Share on other sites

Scan Gauge scheint mehr zu können : Fragen zu ScanGauge II - A2 Forum

 

 

--------------

 

 

Kann man nicht einfach wie früher einen Wärmefühler einbauen und

mit einem Kabel an einer Anzeige anschließen :confused:

 

Klassische einen passenden Adapter ( den gibt es (um die 15 Euro) in vielen Durchmessern ) mit zwei Schlauchschellen in einen

Kühlwasserschlauch einbauen.

Kabel bis in den Innenraum legen, Anzeige unter dem Aschenbecher oder in die A-Säule einbauen ?

... anklemmen ... fertig ;)

 

 

Das ist gar nicht so schwer ;) An meinem Roller hab ich auch son Teil gehabt...

 

VDO TEMPERATURFÜHLER 120 GRAD KÜHLWASSER MONTAGESET KOMLETTER SATZ mit GEBER | eBay

 

ZUSATZ INSTRUMENT WASSERTEMPERATUR ANZEIGE 52 MM SCHWARZ KÜHLWASSER RETRO NEU! | eBay

 

Wasser Temp Anzeige Kühlerschlauch Sensor Adapter 30 mm Rot | eBay

 

Wassertemperatur Anzeige SET 52mm Retro Kühl Wasser 16V G60 G40 VR6 Turbo S2 GTI | eBay

 

WASSERTEMPERATUR ANZEIGE ZUSATZ INSTRUMENT DIGITAL MAGIC ROT | eBay

 

K.I.S.S. !!

Edited by Silberfuchs
Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Aus aktuellem Anlass:

Mit etwas zusätzlicher Hardware ist es möglich, den Schrittmotor für die Wassertemp. anzeige im KI direkt anzusteuern. Dadurch könnte man die "echte" G62-Kennlinie darstellen. Erfordert etwas Bastelei am Ki, Ergebnis könnte aber eine originalgetreue und genaue Anzeige sein.

Link to comment
Share on other sites

Aus aktuellem Anlass:

Mit etwas zusätzlicher Hardware ist es möglich, den Schrittmotor für die Wassertemp. anzeige im KI direkt anzusteuern. Dadurch könnte man die "echte" G62-Kennlinie darstellen. Erfordert etwas Bastelei am Ki, Ergebnis könnte aber eine originalgetreue und genaue Anzeige sein.

Mehr Infos bitte. Diesen Gedanken hatte ich schon bei der Tankanzeige, die ich analog mit CAN-Feedback ansteuere.
Link to comment
Share on other sites

Hi Artur,

 

ist im Prinzip nichts Wildes. Ich habe den Schrittmotor elektrisch vom Ki getrennt, mechanisch jedoch drin gelassen, damit Beleuchtung etc. wie original funktionieren kann. Das Teil hat zwei Windungen ohne Mittelanzapfung, braucht also bipolare Ansteuerung (je eine H-Brücke pro Windung). Da ich keine Lust hatte, die nötigen PWM-Sequenzen selber zu erzeugen, habe ich was Fertiges genommen

 

TMC222

 

und steuere es über ein I²C master.

 

Ist bisher nur eine quick and dirty Lösung um die Machbarkeit zu testen. Bin aber erstmal zufrieden und werde es für mein Vorhaben weiterverfolgen, nächster Schritt wäre ein vernünftiges Design und Integration ins Ki. Ist allerdings kein A2-Ki, weswegen es vermutlich nicht 1zu1 übertragbar wäre, zumindest mechanisch nicht.

Habe zu Veranschaulichung ein kleines Video hochgeladen. An den leichten Zeigerruckler muss ich noch etwas feilen...

VID-20150304-WA0005.mp4

Edited by jopo010
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.