Jump to content

Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!


basuli

Recommended Posts

Ausgerechnet jetzt wo der Winter da ist, heizt meine Klimaanlage nicht mehr richtig!?

Es kommt einfach keine warme Luft, NULL, es sei denn ich fahre schneller als 130/140!?!?

Es scheint das die Drehzahl ein Rolle spielt. Ich bin gestern im Stau einfach immer einen Gang niedriger gefahren und habe versucht die Drehzahl über 4000/4500 zu halten und siehe da ein wenig Wärme war der Dank?!?!?

Wenn die Klima angeht, schwankt sie immer, bläst, bläst nicht usw.. Das hört irgendwann auf. Aber während diesen Schwankungen (im Stand) wird auch das Fahrlicht dunkler und heller (normal).

Wo kann ich ansetzen, wie soll ich vorgehen? Diagnosestellung?

Bedanke mich im Voraus

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte letztes Jahr mit altersschwacher Batterie mehrmals das gleiche Phänomen.

Nach einer Nacht am Ladegerät war der Zauber jeweils wieder vorbei.

 

Nach Einbau einer neuen Batterie ist es bis heute nicht wieder aufgetreten.

Link to comment
Share on other sites

Zu wenig Abwärme.! Ich rate dringend dazu, den Kühler mit Pappe oder Noppenfolie zu zu machen. Im Winter geht das problemlos, der Klimakühler bekommt noch genug Kühlung, falls es mal beschlagen ist innen und man die Klima an macht bzw. über 4°C, ab wo sie geht.

Link to comment
Share on other sites

Das stimmt grundsätzlich nicht, das nicht genug Abwärme zur Verfügung steht.

 

a) lies mal die Fehlermeldungen aus. Sind etwa Klimastellmotoren da drin? Wenn ja, da ist dein Ursache

b) Schwächelnden Batterie kann ich auch nachvollziehen, auch weil dann die Klimakontrollgerät nicht unbedingt korrekt arbeitet, und dann laufen die Stellmotoren nicht korrekt

c) Thermostat in Ordnung?

d) Kühlmittel in Ordnung?

e) G26 in Ordnung?

 

Alles abklappern, sonst stehen wir wieder vor ein Glaskugel und raten.

 

Wegen Klima im Winter: wenn es unter 4C ist, ist der Klimakompressor eh auf "niedrigst"stufe. Hub ca. 10%. Es ist blöd, den auszuschalten, denn dann gibt es kein Lufttrocknung im Innenraum.

 

Abdeckung von Kühler kann helfen wenn mann es so will, aber ich persönlich zweifel etwas dran, auch hier oben. Wenn Thermostat in Ordnung ist, der Temperaturgeber auch, und die Klappen, soll eigentlich 21C immer möglich sein mit 3-4 Balken bei 100km/h. Auch bei ca. -10 draussen und ein nicht-abgedeckten OpenSky (und ja, das macht viel aus).

 

- Bret

Link to comment
Share on other sites

 

Wegen Klima im Winter: wenn es unter 4C ist, ist der Klimakompressor eh auf "niedrigst"stufe. Hub ca. 10%. Es ist blöd, den auszuschalten, denn dann gibt es kein Lufttrocknung im Innenraum.

 

 

 

Hat der A2 grundsätzlich auch schon einen Kompressor mit Taumelscheibe und variablen Hub ?

 

 

Abdeckung von Kühler kann helfen wenn mann es so will, aber ich persönlich zweifel etwas dran...

 

- Bret

 

Sehe ich auch so. Wenn das Thermostat in Ordnung ist fliesst bestenfalls gar kein Wasser durch den Kühler. Dann bringt auch das Abdecken nichts, außer das während der Fahrt weniger kalte Luft direkt auf den Motor trifft.

Link to comment
Share on other sites

Hat der A2 grundsätzlich auch schon einen Kompressor mit Taumelscheibe und variablen Hub ?

 

Angeblich, ja. Das ist eine der Funktionen der Eco-Taste, ausser Zusatzheizung ausschalten bei den TDIs.

 

- Bret

Link to comment
Share on other sites

Wenn Econ aktiv dann 3% Resthub und das ist praktisch keine Wirkung der Klimaanlage, auch keine Trocknungswirkung mehr.

Kleinste Stufe oberhalb 4°C mit Klima an kenne ich nicht. Aber die trocknet merklich gut die Innenraumluft.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Mein Klimaanlagenproblem ist endlich gelöst. Meine Werkstatt (kann ich gerne empfehlen) hat sich im Gegensatz zum Freundlichen, die Mühe gemacht und den Heizungswärmetauscher mehrmals gespült und siehe da, auf der Heimfahrt kam sofort Warmluft! Unglaublich wenn das die Ursache war – wenn ich dran denke was der Freundliche alles machen wollte - puh …

Es blieb zwar noch eine Fehlermeldung übrig, die auch nach dem Rücksetzen auf die Grundeinstellungen nicht verschwand (0259 601, Potentiometer stellmotor für Zentralklappe G112 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus, sporadischer Fehler) aber darum kümmern wir uns wenn ich wieder Zeit dazu habe …

Link to comment
Share on other sites

  • 8 years later...

Hallo Community,

 

Es wurde schnell warm, und ich habe mein Kugel letztes Jahr ohne funktionierende Klimaanlage gekauft.

Eine Undichtigkeit habe ich am Klimakühler behoben (O-ring), und alle Fehlercodes gelöscht.

Jetzt hat es natürlich kein Kühlmittel. Nach Löschen alle Fehlern kommen die Folgende zurück:

00818 - G263 Sensor

01272 - V70 Stellmotor

00710 - V107 Stellmotor

 

Die Motoren und den Sensor habe ich ausgebaut. Der Sensor hat 3kOhm, ich vermute, dass es in Ordnung ist. Ist es möglich, dass ohne Kühlmittel den 00818 Fehlercode vorkommt?

 

Die Motore zerlege ich und finde etwas aus. Könnte sein, dass sie nur eine Grundeinstellung brauchen?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.