Auspuffanlage für 1,6 fsi
-
Aktivitäten
-
0
Kupplungsnehmerzylinder 1.4TDI - FTE KN19018.4.2
Biete aufgrund eines Fehlkaufs einen neuen Kupplungsnehmerzylinder von FTE - Herstellernummer 3100319 für KN19018.4.2 an. Ich wollte eigentlich einen Nehmerzylinder für einen 2005er BBY kaufen, im TRW Karton war allerdings ein FTE Nehmerzylinder und laut Kompatibilitätsliste passt dieser aber nicht. Laut diversen Ersatzteil-Anbietern passt der Nehmerzylinder für folgende Fahrzeuge: Baujahr ab 05/2000 Baujahr bis 09/2001 Fahrgestellnummer bis 2-011 918 Motorcode: AMF Getriebetyp: EEA Audi Teilenummern: OE 6Q0721261 A,B,C,E Vorgestellt habe ich mir 20€ inkl. versicherten Paketversand. Hinweise ob dieser Nehmerzylinder auch für andere A2s passt, nehme ich ebenfalls gerne per PN entgegen und ergänze damit dann obige Angaben. -
1
IMG_20230205_161646.jpg
Mein erster Firmenwagen)))); kaum zu glauben , ..nach über 23 Jahren -
-
139
-
4
Marderschutzgerät einbauen
Hallo, bei einem Mitwettbewerberforum, wo ich mit meinen anderen Kfz tätig bin, wird das System von K&K Gerät M4700B als wirklich wirksamen Schutz empfohlen (https://www.motor-talk.de/forum/marders-geeckt-einbauen-beratung-t6698822.html#post58144442) . Da sind keine Platten sondern Drahtbügel (Bürsten genannt) montiert. Die sollen auch durch das Fell auf die Haut gehen und nicht nur Pfoten und Schnauze treffen. Preis sicherlich höher als bei Preisgünstigen. Bei Selbstmontage liegt Anschaffung bei doch noch unter 200 €. Aber wenn es denn hilft, sicher besser als zerbissene Kabel. Grüße Kalla -
1
1.2 TDI Startproblem
Hallo Claude, Springt der Pumpe an, wenn Du den Batterie kurz abklmennst? Hast Du VCDS oder ähnliches? Systemdruck kannst Du auslesen. MWB 020-04. Falls Du keins hast, mit Multimeter messen geht auch. Wiki Ich denke mit VCDS kannst Du auch den Türkontakt prüfen. Mit Multimeter nur am Türmodul, J386 am Stecker T12/3 ein lila-gelbes Kabel. Im MSG und im Wegfahrsperre auch kein Fehlercodes? MAssenpunkte sind in Ordnung? -
456
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Das glaube ich fast nicht, die dinger werden seit über 10 jahren nicht mehr produziert, und recaro wird da selbst wahrscheinlich kein interesse haben die dinger in einer kleinauflage zu produzieren. Meine Nachfragen zwecks dem Gutachten für die konsolen wuden nie beantwortet, scheint also keinen zu interessieren. Zudem wer die originalen Recarokonsolen mal gesehen hat wird lachen was da für viel geld verkauft wird, das baut jeder Wald und Wiesen schlosser besser und stabilier. -
11
Zentralverriegelung Fahrertür und hintere Türen
Vielleicht hat da mal jemand so eine Nachrüst-FFB einbauen wollen. In einem ersten Schritt würde ich daher mal Fehler auslesen. Dann Codierung der Türen prüfen und ggfls. zurück/neu cordieren auf "ohne FFB und 2 elekt. FH vorne" 0 Code 0, denn das war mutmaßlich der Originalzustand. Bei dem vom Schloss kommenden Kabel wurde ja sogar Kabel durchtrennt, die da jetzt offen liegen. Das musst du auf jeden Fall komplett ersetzen. Das Kabel TN 8Z1971035R sieht noch original aus, das würde ich erstmal so lassen. Das Kabel an dem gelben Stecker ist eigentlich grau - das würde ich auch tauschen. Und das Kabel von der Türpappe (grau/rosa Stecker) muss auf jeden Fall neu. Die ersten Mj hatten vierteilige Steckanschlüsse am TStG und die hierfür passenden Türkabelstränge sind daher manchmal schwerer zu bekommen. Bei Tradition z. B. im Moment gar nicht. Da kann es einfacher und billiger sein, gleich eine komplette Tür mit passendem Türkabelbaum gebraucht zu kaufen. -
4
Marderschutzgerät einbauen
Gebe lieber ein bisschen mehr Geld aus und organisiere dir die Stromplatten die dem Marder eine wischen. Hatte auch Mal so nen scheiß Piepser eingebaut. Die ersten 4 Wochen war ruhe von dem Vieh. Danach hat ihn das piesen so sehr genervt das er alles im Auto zamgefressen hat bis er das Kabel von dem Ding gefunden hat. -
1
1.2 TDI Startproblem
Hallo, ich bin der Claude aus Luxemburg, fahre seit ein paar Monaten einen A2 1.2tdi mit erst 363000km. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Vor 5000km wurde eine Gge gemacht. Jetzt springt er nicht mehr an. Es ist kein Fehlercode im Getriebesteuergerät. Wenn ich die Batterie kurz abklemme springt er an, und fährt und schaltet einwandfrei. Die Pumpe springt nicht mehr an wenn ich die Tür öffne, sehe da das Problem. Sicherungen sind ok. Tippe auf Microschalter in der Tür, gibt es da eine Anleitung wo ich den finde?? Wollte die Getriebegrundeinstellung machen (wurde auch schon vor 5000km gemacht) und gesehen dass der Kupplungswert bei 1.91V liegt, also optimal. Jetzt weiss ich nicht so recht wo ich suchen soll. Vielleicht kann jemand helfen? Vielen Dank und schöne Grüsse aus Luxemburg
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.