Jump to content

Hilfe! Wo ist mein Ölfilter??


kassela2
 Share

Recommended Posts

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen: 

 

Ich suche vergebens meinen Ölfilter im Motorraum, damit ich ihn wechseln kann. 

Im Internet sowie im Forum bin ich auf kein Bild getroffen, wo man ihn erkennen kann. 

 

Ich weiß lediglich, dass er rechts der Zündkerzen sein soll. 

 

VIELEN Dank im Voraus!

Link to comment
Share on other sites

Bei diesem Angebot von Ebay Kleinanzeigen ist der Ölfilter eindeutig auf dem ersten Bild zu erkennen.

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motor-bby-bky-1-4-16v-seat-ibiza-skoda-fabia-vw-polo-iii-67tkm/835131031-223-3345

 

Zum demontieren empfehle ich, den Öleinfüllstutzen der Serviceklappe auszubauen (zwei Schrauben lösen, Deckel runter, Rohr hinten abstecken), sowie

den Ölmessstab heraus zu ziehen und das Rohr des Ölmessstabs auf der Motorrauminnenseite vom Schlossträger zu lösen. 

 

Mit dieser Vorarbeit nehme ich den Filter lieber von oben aus dem Motorraum um zu verhindern, dass mir kein Öl auf die Kleidung/ins Gesicht/den Arm lang läuft wenn man von unten arbeitet. Das geht ganz gut, wenn man den Öleinfüllstutzen und das Rohr vom Messstab demontiert/gelöst hat.

 

Theoretisch müsste man auf diesem Weg nicht mal den Unterboden demontieren, wenn man das Öl aus dem Motor absaugt. Bin ich aber kein Freund von.

 

Die Verkleidung unterm Motor muss sowieso weg um das Öl an der Wanne ablassen zu können. Wenn man nicht gerade in einer gekachelten Werkstatt arbeitet, sollte man bevor der Ölfilter demontiert wird zwingend großflächig unter dem Motor Karton auslegen, weil der Ölfilter so dämlich eingebaut ist, dass zwangsläufig Reste raus laufen und Sauerei machen.

 

Hier noch ein Video von einem Ölwechsel am Skoda Fabia an identischem Motor:

 

 

Link to comment
Share on other sites

um eine bessere Sicht und auch zugriff zum Ölfilter zu bekommen, sehe ich es als Hilfreich an, wenn man (vorrausgesetzt, keine Nebellampen hat) die Nebellampenblende entfernt.

Geht einfach und man hat eine bessere Sicht.

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die vielen Antworten! 

Habe mich eben nochmal auf die Suche begeben..

Der Krümmer ist zusätzlich von einer Art Schutzblech geschützt. Darunter kann ich mit Mühe und Not den Ölfilter erkennen. 

Das Schutzblech lässt sich leider nicht so einfach abmontieren, da ich vorher erst einige Schläuche lose schrauben müsste. 

Schade dass einem Hobbyschrauber so die Lust zum DIY Ölwechsel genommen wird. 

 

Reichen Auffahrrampen zum demontieren der Unterbodenverkleidung aus oder ist eine Hebebühne unumgänglich? 

Link to comment
Share on other sites

Du kannst dieses Blech mit viel Fummelei schon demontieren aber das macht nicht wirklich Spaß.

Ich selbst habe ganz gute Erfahrung damit gemacht, wie @Papahans schon geschrieben hat die Blende des Neblers zu entfernen (das sind zwei Nasen auf der Seite des Gitters, die man zum Lösen zeitlich "Richtung aussen" drücken muss. Dann kann man die Blende heraus ziehen)

Dann kommt man von vorne, schräg unten an den Filter heran, auch wenn das Blech montiert bleibt.

 

Die Unterbodenverkleidung kann bei ausreichend grüßen Rampen schon demontiert werden (du musst dich drunter legen können).

Am schwierigsten sind dann die beiden 10er Muttern im Radkasten auf Höhe des Stabilisators. Der Rest sind 25er Torx.

Link to comment
Share on other sites

Wenn du dich von versperrter Sicht aufhalten lässt, solltest du das DIY-Schrauben besser bleiben nochmal überdenken ;) Das Hitzeschutzblech muss nicht weg.

 

- Ölfilter samt Sechskantaufnahme ertasten (es gib Ölfiltermodelle mit unterschiedlich großer Sechskantaufnahme)

- Nuss testweise mit der Hand drauf stecken und gucken ob die Nuss greift. Idealerweise noch ne Nummer kleiner probieren um sicher zu sein, dass man die kleinst mögliche Nuss gewählt hat

- Knarre mit Langnuss oder Knarre mit Kurznuss und kurzer Verlängerung bestücken und den Filter lösen. Dann von Hand raus drehen.

 

Mit geschickten Händen kann man den Filter gleich noch mit der Öffnung nach oben drehen sobald er vom Schraubgewinde ist und bevor man ihn unterm Krümmer heraus zieht. Das vermindert die Sauerei deutlich.

 

Manchmal sind die Ölfiltergehäuse so dünnwandig, dass bei einem zu fest angezogenen Ölfilter die Sechskantaufnahme abreißt. Dann hilft nur noch sowas hier:  BGS 1030 Ölfilterspinne (Google)

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Habe eben mal geguckt bezüglicher der Blende der Nebler: Selbst wenn ich diese ausbauen würde, hätte ich immer noch nicht genug Spielraum um an den Ölfilter zu kommen. 

Ich glaube das Selbstmachen hat sich erledigt.. 

Der A2 (BBY) ist leider kein wartungsfreundliches Auto für Hobbyschrauber

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb kassela2:

...

Ich glaube das Selbstmachen hat sich erledigt.. 

Der A2 (BBY) ist leider kein wartungsfreundliches Auto für Hobbyschrauber

 

Gute Entscheidung. :TOP: Denn ohne Fachwissen kann es auch manchmal teurer werden.

 

Link to comment
Share on other sites

Zum Ausbau des Ölfilters:

Wie Papahans / Nagah schreiben, die Verblendung abnehmen. Nicht rupfen und reißen, vorsichtig die Nasen nach außen drücken. Wenn die Verblendung weg ist, sieht das so aus.

 

20150530-DSC00039.thumb.jpg.57a94b30ff3446603e1862fd50119083.jpg

Links vom Kühlgitter verbirgt sich der Ölfilter.

 

Dann Ölfilter (hier mit 30er Nuss) von oben lösen, Du kannst ihn nach vorne entnehmen.

20150530-DSC00036.thumb.jpg.696ccb99dfb6fcc32fc6cf308406f922.jpg

 

Wenn er dann draußen ist, sieht es so aus:

 

20150530-DSC00035.thumb.jpg.db247af4faba6183bb38e1e254686a7d.jpg

 

Vorab ein Lumpen drunter gelegt und der unvermeidbare kleine Rinnsal wird aufgefangen. Wichtig: alles penibel saubermachen, sonst kann man vom TÜV-Mann unerwartet mit dem Vorwurf konfrontiert werden, der Motor sei nicht dicht.

 

Den neuen von vorne wieder aufsetzen und vorsichtig einschrauben. Von oben festziehen, mit Drehmomentenschlüssel 20Nm kontrollieren.

 

Ölfilter: 20 Nm
Ölablassschraube: 30 Nm

 

 

20150530-DSC00042.thumb.jpg.647498f9baafd69267540c6831e08046.jpg

 

Beim ersten mal im Zweifelsfall am besten jemanden hinzuziehen der sowas schonmal gemacht hat, dann kann da garnichts schief gehen.

 

Viel Erfolg.

 

 

20150530-DSC00040.jpg

  • Like 3
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.