Lösung? Scheibenwischer ohne Rubbeln & Schlieren
By
benceman,
in Technical forum
Go to solution
Solved by benceman,
-
Aktivitäten
-
184
Reifen und Felgen: Was passt?
Chromeffekt.... - kommt allerdings auf den Pulverer an...wir haben jemanden im Ort der macht nichts anderes wie Felgen usw....ob es andere so hinbekommen -
3
Innenraumgebläse BEHR/ HELLA; Blinkermodul cum-cartec
Gebläse auf 70,- reduziert! Muss weg! -
15
Subwoofer im A2 "beste Lösung"
Du.. ganz ehrlich, ich weiß ihr redet da unten im Süden ein wenig anders als in den meisten Regionen des Landes. Aber wäre es vielleicht möglich die Texte vor dem Senden noch mal Korrekturlesen? Wir achten hier im Forum eigentlich immer darauf, dass die die Texte sauber formuliert sind. Und so wie du schreibst wird dir eher weniger jemand helfen wollen. -
184
Reifen und Felgen: Was passt?
Endlich geht es bei mir wieder weiter. Immer noch die Winterreifen drauf.. Felgen sind jetzt endlich vom Tauchentlacken und Glasperlenstrahlen zurück und aufbereitet für das Pulvern. Gibts ne Empfehlung welche Farbe? Also welches Silber? Avus? Eis? … -
184
Reifen und Felgen: Was passt?
Jo, passt. Nur das Mittelloch muss mittels Zentrierring auf 57,1mm gebracht werden. -
184
Reifen und Felgen: Was passt?
Hallo zusammen, passt folgende Rad-Reifenkombination auf den A2 ohne Umbauten? Felge: 7.5x17 ET30 - LK5/100 ML63.4 Reifen: 205/40 R17 -
0
Halter 6N0 145 812 A (Halter für Ladeluftleitung an der Ölwanne stirnseitig
Hallo, hat vielelicht noch jemand solch einen Halter aus einem Schlachter? Danke Michael -
50
2. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern überregionalen sowie internationalen Gästen !
Auch von mir ein Dankeschön an das Orga-Team und alle Anwesenden. Es war ein entspannter Samstag der zusätzlich mit einer erfolgreichen Reparatur belohnt wurde. Die Handbremse funktioniert nun wieder beidseitig sehr gleichmäßig. Vorher hatte die Linke Seite keine messbare Bremsleistung bei der Handbremse. Die Ursache dafür war der linke, hintere Bremsbelag bei dem das Scharnier in das das Handbremsseil eingehangen wird, quasi festgerostet war. Da die Bremsbeläge ohnehin an der Verschleißgrenze waren, wurden sie beiseitig gewechselt. Hier konnte ich einige Tricks zur Montage von dem "Trommelbremsenpuzzle" bei den Profis lernen. Daneben wurde ein Handbremsseil prophylatisch ausgetauscht, da die Seilummantelung beschädigt war und das Seil nicht mehr ganz so leichtgängig war. Der Handbremshebelweg ist nun länger als vorher. -
50
2. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern überregionalen sowie internationalen Gästen !
@AudiA216RS, hmmm, bin da zwiegespalten. Mir gefallen entgegen dem Mainstream die Plastik Radkappen in Wagenfarbe am CS besser. Ist aber Geschmacksfrage und gibt sicher Prügel. Meinen Mädels ist es nicht wirklich aufgefallen. Sie haben die neuen Schuhe nach Aufforderung einfach zur Kenntnis genommen. 😜 Aber vielen Dank für die Leihgabe. Sie hat uns aber über 3000km sicher begleitet. 👍 Gruß Horst- 1
-
-
0
[1.4 BBY] Seltsames Gaspedalverhalten
Hallo zusammen, ich habe bei meinem kürzlich erworbenen BBY ein komisches Verhalten bei der Gasannahme feststellen können, welches ich zumindest vom AUA so nicht kenne. Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass beim Anfahren ein extra Schub kommt sobald man die 2000 Umdrehungen passiert hat. Wenn ich im Leerlauf versuche den Wagen gezielt auf 2000 Umdrehungen zu bringen & zu halten, passiert der komische Effekt, dass man entweder völlig vorbei beschleunigt oder wenn man sich ganz langsam ran tastet und dann bei 2000 hält, der A2 einfach fröhlich weiter beschleunigt, bis ca. 2700 RPM (das dauert aber schon so 10 Sekunden von 2000-2700). Wenn man voll drauftritt zieht er aber problemlos den Drehzahlbereich bis zum Begrenzer durch. Wenn man dann Gas zurück nimmt passiert erstmal nichts und irgendwann fällt die Drehzahl schlagartig in der Leerlauf. Ich hab mit VCDS den E-Gas MWB 62 & 54 kontrolliert und bin ein wenig verwundert. Die zwei Gaspedalgeber bei 62 stimmen überein und die Werte passen zu denen von einem anderen AUA. Der Gaspedalgeber bei 54 zeigt jedoch ein komisches Verhalten - wenn der Motor nicht läuft, wandert der Wert problemlos von 0-100%. Wenn der Motor läuft und man zB von den oben beschriebenen 2700 langsam das Gas wegnimmt steht dort plötzlich schon 0% (obwohl ich nicht bei 0% bin laut den anderen beiden Werten (also >14%, da gibt's ja ein Offset)) und der Motor dreht auch noch fröhlich weiter. Beim Vergleichs-AUA passt hier die Drehzahl immer zum Prozentwert von 62 und 54. Interessanterweise sieht es auch so aus, dass man mit ähnlicher Pedalstellung ähnliche Drehzahlen erreicht (25% bei 62 ergibt ca. 2700) nur dass der BBY lange braucht bis er dort ankommt. Weiß jemand was dazu? Ist das ein BBY Ding? Falls nein, hat jemand eine Ahnung wie der Gaspedalgeber Wert bei 54 zu Stande kommt (was spielt da rein oder was gibt das an)? Mstg Software ist die 5949. Der BBY hatte vorher zusätzlich den "Saugrohdrucksensor/Höhengeber unplausibel" Fehler weswegen bereits einiges geprüft wurde: - DK & AGR gereinigt, angelernt und Lernwerte gelöscht - Saugrohdrucksensor getauscht - Zahnriemen/Steuerzeiten geprüft - gängige Falschluft Quellen überprüft Der Fehler ist jetzt allerdings weg, so dass nur das komische Verhalten bleibt. Falls jemand etwas weiß wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße Simon
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.