-
Aktivitäten
-
369
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Mankmil für den selbstlosen Einsatz und die geniale Abwicklung, die Schaltung und die Platine sind "ganz großes Kino". Ich mußte sie unverzüglich einbauen und hatte ein breites Erfolgsgrinsen auf dem Gesicht. Es ist genau das was gefehlt hat. Nochmal vielen vielen Dank. -
2
[Verkaufe] Scheinwerfer Fahrerseite
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank! -
7
Benötige Hilfe (jenmand mit VCDS), der mir meine gereinigte DK anlernen kann...
@Unwissender : ok, es mag Freundliche (im wahrsten Sinne des Wortes) geben, die Spezialwerkzeuge verleihen. Aber die Regel ist das sicher nicht. @A2 ProZwo : nein, ich wollte Dich an keiner Stelle persönlich angreifen oder bloßstellen. Nur ist es heute leider so, dass die Schrauberei gerade dort, wo Elektronik im Spiel ist, relativ sinnbefreit ist, wenn man sich nicht zuvor um den Fehlerspeicher bzw.mdie Diagnose gekümmert hat - aus den von mir genannten Gründen. Ich hatte bei der allerersten DK-Reinigung auch kein VCDS und dachte, dass das wohl nach der Meinung einzelner nicht zwi -
67
-
7
Benötige Hilfe (jenmand mit VCDS), der mir meine gereinigte DK anlernen kann...
@heavy-metal Danke dafür, dass Du gleich den Dampfhammer auspackst... ;-) Sicherlich hast Du mit einigen Äußerungen auch Recht, aber: Meine Alukugel lief vor der Reinigung nicht wie ein "Sack Nüsse", sondern eigentlich ganz gut - ausgenommen Ruckeln und schlechte Gasannahme, was nur sporadisch auftrat (4 Fahrten à 50km ohne Probleme, eine Fahrt wo es 2 mal kurz auftrat, dann wieder weg war, dann wieder mehrere Fahrten ohne usw.) Es tauchte im Fehlerspeicher immer mal wieder P0170 auf und verschwand auch wieder... Leider kann die Fehlermeldung P0170 meines "Hobbyschraube -
11
-
67
[1.2 TDI ANY] Getriebeprobleme (schaltet hart bis es nicht mehr geht)
Heute kam ein neues Problem. Meine Schwester war, mit meiner Alukugel, auf der Autobahn unterwegs zur Arbeit als die Kugel von der 5en zurück in die 4rte, dann wieder in 5te und dann erneut in die 4rte. Zum Schluss hüpfte er in die den dritten Gang unt wollte dort nichtmehr herausschalten. Nachdem sie abgefahren ist und bei einer Kreuzung stehen geblieben ist, ging garnichts mehr, weder gang einlegen, retourgang einlegen noch legte er den gang bei stop ein. Erst nach dem 4 mal neustarten wollte die Kugel sich wieder vom fleck bewegen und dannach lief sie, wie wenn nichts gewesen währe. -
7
Benötige Hilfe (jenmand mit VCDS), der mir meine gereinigte DK anlernen kann...
Doch, schon mehrmals, und das war eigentlich auch nie ein Problem. -
7
Benötige Hilfe (jenmand mit VCDS), der mir meine gereinigte DK anlernen kann...
Mal der Reihe nach... @A2 ProZwo : der "Kardinalfehler", den Du begangen hattest, war, mögliche Fehlerquellen zu beseitigen, ohne wirklich zu wissen, ob sie für Dein Problem ursächlich waren. Davon abgesehen werden viele Fehler erst final beseitigt, wenn auch zuvor der Fehlerspeicher gelöscht und das betreffende Bauteil kalibriert wurde. Dafür benötigt man nahezu immer ein Diagnosegerät. Die Drosselklappenadaptionsgeschichte aus dem A3-Forum ist aus meiner Sicht näherungsweiser Unfug: einen Motor, der nach gereinigter Drosselklappe mit "Christbaum" im Cockpit wie der berühmte Sack -
44
[1.2 TDI ANY] Schaltprobleme wegen Kälte?
Schaltprobleme bei Kälte: Grund war bei mir auch mal eine schlappe Batterie. Ich konnte zwar starten und losfahren. Nach 50 m hat er nicht mehr geschaltet. Nach dem Aufladen der Batterie war das Schaltproblem weg.
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.