Jump to content

[1.4 BBY] Drosselklappe anlernen. Warum eigentlich?


Recommended Posts

Posted

hallo zusammen, 

ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen dass man die drosselklappe nach dem reinigen neu anlernen muss.

Warum eigentlich ? 

Posted

wieso neue einstellung ?  die werte sollten doch die gleichen wie vorher sein, oder warum sollten die verstellt sein.

Posted

Wenn die Drosselklappe verkokt ist regelt das Steuergerät nach und somit steht die Klappe in der Grundstellung immer weiter auf.

Nach der Reinigung ist der Spalt zu groß und zu viel Luft (magerer) wird angesaugt. Darum das Anlernen.

Posted

so, ich nochmal :$, sollte nicht die korrekte endlage (leerlauf)  gespeichert sein ? da die elektronik ja anscheinend erkennt wenn diese nicht korrekt anliegt , weil sie dank schmodder nicht mehr ganz schliesst ?  wenn  die klappe wieder schick ist sollte doch eigentlich der sollzustand  erreicht sein. "zu mager" sollte die lambdaregelung doch verhindern ?  ich hatte es bisher mit eher ältlichen diesel u. benzinern zu tun, ich muss mich da erst reinfuchsen.

Posted (edited)

wie würde sich das problem äussern wenn man nicht anlernt ? durch höheren leerlauf ?

ich frage weil bei uns sporadisch die motorsteuerungslampe brennt, manchmal geht sie wieder aus, fahren tut der wagen einwandfrei. das auslesen ergab : 17550 - lasterfassung     P1142 - 35 - 10   grenze  unterschritten - sporadisch.

der saugrohrsensor wurde schon vom verkäufer getauscht.

Edited by gisli
Posted
vor 10 Stunden schrieb gisli:

wie würde sich das problem äussern wenn man nicht anlernt ? durch höheren leerlauf ?

Das hängt ganz davon ab wie verschmutzt die Drosselklappe gewesen ist und damit wieviel weiter die Klappe im Leerlauf öffnen musste um genug Luft in den Motor zu lassen.

Das Motorsteuergerät lernt den Leerlauf-Öffnungswinkel, während der Motor läuft, ständig nach.

Kleine Differenzen wie z.B. bei sich langsam im Laufe der Zeit verschmutzender Drosselklappe werden dadurch ausgeglichen.

 

Nur wenn der gelernte Leerlauf-Öffnungswinkel der Drosselklappe plötzlich um mehrere Grad angepasst werden muss, funktioniert die Kompensation nicht und dann läuft der Motor im Leerlauf sehr unruhig bis hin zum selbstätigen Abstellen des Motors.

Dann ist zwingend das manuelle Anlernen der Drosselklappe erforderlich.

 

Wenn der Motor nach der Reinigung der Drosselklappe aber soweit normal läuft, kann auf das Anlernen verzichtet werden. Das erledigt das Motorsteuergerät während der nächsten Kilometer dann selbstätig.

 

Zitat

ich frage weil bei uns sporadisch die motorsteuerungslampe brennt, manchmal geht sie wieder aus, fahren tut der wagen einwandfrei. das auslesen ergab : 17550 - lasterfassung     P1142 - 35 - 10   grenze  unterschritten - sporadisch.

der saugrohrsensor wurde schon vom verkäufer getauscht.

 

Zu diesen Fehler gibt es hier ein paar Infos. Es kann, muss aber nichts mit der Drosselklappe zu tun haben:

 

Posted (edited)

danke für die links :TOP:,  einen LM hat der 1,4er ja nicht und der saugrohrsensor wurde schon getauscht, also bleiben drosslklappe (scheint relativ wahrscheinlich), undichtigkeiten muss ich noch püfen, beim gaspedal hoffe ich dass es unbeteidigt ist, da der wagen sonst einwandfrei fährt.

Edited by gisli
Posted

Wurde die Dichtung des Sockels, auf den die DK aufgeschraubt wird, schon mal gewechselt? Wenn das noch die erste ist könntest Du die beim Wiedereinbau der DK geschrottet haben. 

 

IMG_20200420_153346.jpg

IMG_20200420_153801.jpg

Posted

ich selbst habe noch garnix gemacht :erstlesen:. wie kann man die dk schrotten wenn man die alte dichtung einbaut ?? weil ich hätte jetzt die alte wieder benutzt wenn sie noch gut aussehen würde.

Posted

So, heute habe ich mal die dk ausgebaut und gereinigt. Sie war doch ziemlich verkokt. Nach dem wiedereinbau war die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht, hat sich aber nach etwa 25km probefahrt wieder eingeregelt. Während der Probefahrt  leuchtete aber weiterhin die motorsteuerunglampe. Muss ich diese löschen lassen oder geht die irgendwann von selber aus ?

 

20200601_143643.jpg.20200601_150306.jpg

  • Like 1
Posted
vor einer Stunde schrieb gisli:

So, heute habe ich mal die dk ausgebaut und gereinigt. Sie war doch ziemlich verkokt. Nach dem wiedereinbau war die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht, hat sich aber nach etwa 25km probefahrt wieder eingeregelt. Während der Probefahrt  leuchtete aber weiterhin die motorsteuerunglampe. Muss ich diese löschen lassen oder geht die irgendwann von selber aus ?

 

Wenn kein akuter Fehler mehr vorliegt, sollte die MKL nach einiger Zeit von selber ausgehen.

Wenn nicht, dann Fehlerspeicher nochmal auslesen (lassen) und entsprechend dem Fehler die Ursache weitersuchen.

Posted (edited)

Früher konnte man auch mit der VCDS unter Engine/Basic Settings auf Kanal 60 die Drosselklappe manuell auf/zu fahren und anlernen.

 

Edited by Biker_ede
Posted (edited)

Ich habe aktuell das Problem das im Fehlerspeicher des AGR "Kurzschluss nach Masse" steht.

Das richt irgend wie auch nach verkokst - oder.

Hast einer eine Idee?

 

Wie oben geschrieben  habe einige mit der VCDS das Ventil durch das regelmäßiges hin/her fahren  "sauber" geschabt.

Edited by Biker_ede
Posted

Was passiert eigentlich (also nicht juristisch) wenn ich vor dem Agr ventil eine Blindscheibe einbaue, so dass das Ventil normal arbeiten kann aber kein Abgas durchlässt ?

Posted

Das könnte Adrian auch mit Software und ggf. mit besserem Nockenwellenkennfeld.

  • Nagah changed the title to [1.4 BBY] Drosselklappe anlernen. Warum eigentlich?
Posted
vor 4 Stunden schrieb RS655:

Das könnte Adrian auch mit Software und ggf. mit besserem Nockenwellenkennfeld.

Der BBY hat keine Nockenwellenverstellung und somit auch kein zugehöriges Kennfeld :)

Posted
vor 7 Stunden schrieb gisli:

Was passiert eigentlich (also nicht juristisch) wenn ich vor dem Agr ventil eine Blindscheibe einbaue, so dass das Ventil normal arbeiten kann aber kein Abgas durchlässt ?

 

Die Motorsteuerung sollte dies früher oder später bemerken und die entsprechende Warnlampe (MKL) einschalten.

 

  • 1 year later...
Posted (edited)

Was meiner Meinung nach bei den meisten Anleitungen für die Drosselklappe immer nicht erwähnt wird, dass eigentlich das ganze System AGR Ventil + Drosselklappe und Saugrohrdrucksensor zusammen spielt. 

 

Für den Benziner ist deshalb meine dringende Empfehlung sich (wenn man schon anfängt hier zu schrauben) etwas mehr Zeit nimmt und auch das AGR Ventil inkl. der Rohrführung zur Drosselklappe und vor allem auch den Ring unterhalb der Drosselklappe (den Ring an dem das Rohr des AGRs ankommt) auszubauen. Vor allem das kleine Loch in dem Ring unter der Drosselklappe zum AGR Rohr ist dort das Nadelöhr das sich meist zusetzt. Es hilft nichts ein neues AGR einzubauen bzw. das alte zu reinigen, wenn der Gasfluss dann zum Ansaugung durch das Rohr behindert wird. Dann werden trotzdem wieder mit hoher Wahrscheinlichkeit Fehler auftreten, wenn dort alles zugesetzt ist.

 

Deshalb:

- AGR inkl. Rohr zur DK ausbauen

- Drosselklappe inkl. Ring unterhalb der DK ebenfalls herausnehmen.

- Saugrohrdrucksensor ausbauen.

 

DK, AGR Ventil, AGR Rohr und Ring unter der DK (dort vor allem das kleine Loch zum AGR Rohr mit kleinem Schraubenzieher o.ä. freiräumen) und alles mit DK Reiniger (z.b. Liqui Moly kann ich empfehlen) reinigen.

 

Für den Saugrohrdrucksensor gibt es auch einen geeigneten Reiniger.

 

Alles zusammenbauen (idealerweise überall neue Dichtungen!) und dann unbedingt alles sauber und komplett neu anleren. Bei den meisten wird das evtl. nichts ausmachen. Bei schwierigen Fällen aber schon. Man ist aber dann immer auf der sicheren Seite.

 

Motor kalt und aus, Zündung an, Batteriespannung muss glaub ich über 11.5V betragen. ggf. an Ladegerät anhängen!

 

- MSG  

Anpassung Kanal 00 --> Werksreset (damit werden auch über Zeit adaptierte Offsets für Druckkorrekturberechnungen mit dem noch schmutzigen System zurückgesetzt). Dann erscheinen erstmal Fehler für DK und AGR nicht angelernt im Fehlerspeicher 

Grundeinstellung, Kanal 60 -> Drosselklappe anlernen bis Adaption i.O.

Dann Zündung für ca. 10-20 sek. aus und Schlüssel abziehen (MSG speichert Werte der DK Adaption) 

Zündung wieder an.

Fehler löschen (AGR Grundeinstellung kommt wieder)

Grundeinstellung Kanal 74 -> AGR Adaption bis ADP i..o.

Dann Zündung für ca. 10-20 sek. aus und Schlüssel abziehen (MSG speichert Werte der AGR Adaption) 

Fehler löschen....

 

Motor starten und freuen :-)

 

 

 

 

 

 

Edited by superstone
  • Like 3
  • Thanks 2
  • 3 years later...
Posted

ich hab die drosselklappe ausgebaut gereintgt eingebaut der springt nur im leerlauf an und nimmt kein gas an weshalb?

Posted
Am 1.6.2020 um 19:34 schrieb Phoenix A2:

Wenn kein akuter Fehler mehr vorliegt, sollte die MKL nach einiger Zeit von selber ausgehen.

Wenn nicht, dann Fehlerspeicher nochmal auslesen (lassen) und entsprechend dem Fehler die Ursache weitersuchen.

Angelernt oder mehr als 100km mit 15-mal Neustart gemacht?

Posted
Am 1.6.2020 um 18:37 schrieb gisli:

 

20200601_143643.jpg.

 

Da hat die Dichtung aber nichtmehr vollständig ihre Aufgabe erledigt

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      SUCHE 17 Zöller ggf auch 16er Style

    2. 3

      A2 komplett stromlos

    3. 15

      1.6 FSI-Öleinfüllöffnung wackelt

    4. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    5. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    6. 502

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    7. 5

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    8. 8

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.