Jump to content

[TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung ?!


A2^2
 Share

Go to solution Solved by A2^2,

Recommended Posts

  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...

Moin leibe Gemeinde!

Lange habe ich mich selber nicht mehr gemeldet.

Auch ich durfte die Helicoil Reparatur zweimal durchleben. :S

 

Hauptsächlich wollte ich mich mal bei allen, die Ihre Korpushalter verbaut haben nach Erfahrungswerten erkundigen.
Ich selber habe die Korpushalter in meinem VW T5 2.5TDi und bin sehr glücklich.
In den A2´s nicht ganz so sehr.

Daher würde mich mal eure Meinung interessieren.

LG
Daniel

Link to comment
Share on other sites

Weil mir auch bei zwei Autos die Gewinde aus dem Kopf gerissen sind.
Desweitern habe ich den Eindruck, dass beide nun etwas unrunder laufen.
Das sagt auch die Laufruheregelung.
Ich bin mir jedoch relativ sicher, dass die Korpushalter nicht direkt Grund dafür sind.
Viel mehr, dass ich Dussel wahrscheinlich die O-Ringe leicht verletzt habe.

Da sind die PD TDI extrem empfindlich.
Ich werde sicher nochmal ran müssen.
 

Edited by A2^2
Link to comment
Share on other sites

Zuerst welche von Febi.
In einem A2 habe ich habe ich nun die PDEs von Bosch durchchecken lassen.

Sie wurden für gut befunden. Seitdem sind die Dichtringe von Bosch drauf. Nun ist alles top.

Das ist ein ATL mit ca. 190tkm

 

Der andere bekommt nun auch die Bosch Dichtringe.

Das ist ein BHC mit ca. 220tkm

 

Ich habe auch noch einen AMF. Dessen Motor habe ich aber vor 20tkm überholt.

Dabei bekam er auch einen überholten Zylinderkopf, bei dem die PDE Schächte repariert wurden.

Bei dem werde ich erstmal von den Korpushaltern absehen.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo zusammen,

 

falls noch jemand bei einem 10er Satz Korpushalter mitmachen möchte... ich würde 3 Stück für meinen AYZ benötigen.

Aktuell hat der Motor zwar noch keine Probleme, aber vorsorglich ist das sicher nicht verkehrt.

Link to comment
Share on other sites

Da sich keiner gemeldet hat, habe ich einen 10er Satz Korpushalter bestellt. 3x für unseren A2, 4x für den Caddy PD eines Freundes.

 

3 Stück der PD Korpushalter habe ich übrig zum ermäßigten Preis.

 

Wer möchte sie haben? Bitte einfach PN an mich ...

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
vor 2 Stunden schrieb loft03:

[...] 1x PDE-Montageset (€69,-). [...]

In diesem Set sind aber nur die normalen Dichtungen enthalten, nicht die dickeren VITON-Dichtungen

Von 07eins:

Es wird ca. €25 billiger, wenn du einzeln kaufst

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 1.12.2021 um 08:45 schrieb loft03:

Servus,

 

also ich wäre dabei mit 3x Korpushalter und 1x PDE-Montageset (€69,-). Bitte PN, wer interessiert ist.

 

VG

Georg

Moin Georg, bin auf diesen Beitrag gestoßen, als ich mich ein wenig über die PDE Probleme informiert habe.  

 

Ich möchte an meinem 1.9 die PDE's abdichten und würde im gleichen Atemzug dann gerne die Korpushalter verbauen. Allerdings recht zeitnah was bedeutet so ca. 2 Wochen. 

 

Somit würde ich 4 abnhemen. 

 

Ist hier noch jemand der 3 benötigt? Dann wäre wieder ein V10 Satz rentabel. 

 

Gruß Torben

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Hallo,

Ich bin neu hier und finde das Forum super,denn hier schweift niemand nach 2 Antworten vom Thema ab und es gibt kein rumgezicke wie überall anders😀

 

Zum Thema...

Ich bräuchte ebenfalls diese Halter (3stk) für meinen 1.4tdi inkl dichtungen (verstärkt) und Schrauben. Gibts da noch ne Möglichkeit,die günstig zu bekommen ?

 

Gruß...

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 3 months later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...

Hallo Zusammen,

 

ich wäre auch interessiert (1.4 TDI AMF), falls möglich als Komplettkit, inklu Viton O-Ringen, ist das machbar? (Bevor ich shice kaufe...)

 

Gruß

Chris

Edited by S-Tronic
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 2 months later...

Schon wieder Startschwierigkeiten, aber keine Ölstandsteigerung...

 

Die Viton-Dichtungen von 07eins werden immer teurer.

Im Netz einen Beitrag gefunden, in dem auch über dickere Dichtringe gesprochen wird:

https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=30460

 

Zitat: " Guten Abend, zuerst habe ich die original Bosch-O-Ringe mit einer Schieblehre vermessen, die Maße habe ich nicht mehr.
Anhand meiner Messungen habe ich seinerzeit folgende Artikelnummern bestellt:

Präzisions O-Ring 12,80 x 2,40 mm FPM75
Nr.42601280240 (Dichtung an der Düsenspitze)
Präzisions O-Ring 26,64 x 2,62 mm FPM75
Nr.42602664262 (Dichtung oben)
Präzisions O-Ring 25,30 x 2,40 mm FPM75
Nr.42602530240 (Dichtung Mitte)
[...]

 

Ich habe jetzt verschiedene Sets gekauft. Bilder von Bosch etc. folgen noch.

IMG_20230201_132703.thumb.jpg.63ab74a642d5d815f9d2c4d8b6af2199.jpg

 

Der Messing-Ring von MEAT&DORIA ist 3mm dick, der von DR.MOTOR nur ca. 2,3mm

 

IMG_20230201_132544.thumb.jpg.ffc8dde20f65584859d73b9636dede27.jpg

 

Dass die Ringe aus unterschiedlichem Material sind, sieht man auch.

MEAT&DORIA sind auch ein Hauch dicker.

 

Jetzt warte ich noch auf das Set von BOSCH (1417010997) - mal sehen, wie dick der Messing-Ring ist.

Sonst sitzt das PD-Element höher / niedriger als es soll. Aber welche Größe / Dicke ist denn die richtige?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

IMG_20230204_193936.thumb.jpg.26a11c3d165297f9a01803e994c398fa.jpg

 

Jetzt nochmal alle Ringe mit dem digitalen Messschieber gemessen:

 

M: MEAT&DORIA - D: DR.MOTOR - B: BOSCH - F: FEBI

  • Messing-Ring: (bei FEBI Kupfer)
    • M: Dicke 3,08 - Durchmesser 15,88
    • D: Dicke 2,49 - Durchmesser 15,42
    • B: Dicke 3,02 - Durchmesser 15,77
    • F: Dicke 3,00 - Durchmesser 15,78
       
  • kleinster Gummi-Ring:
    • M: Schnurstärke 2,00 - Innendurchmesser 9,00
    • D: Schnurstärke 1,90 - Innendurchmesser 9,00
    • B: Schnurstärke 1,80 - Innendurchmesser 9,15
    • F: Schnurstärke 1,85 - Innendurchmesser 9,00
       
  • bunter Ring:
    • M: Schnurstärke 2,10 - Innendurchmesser 13,00
    • D: Schnurstärke 2,05 - Innendurchmesser 13,00
    • B: Schnurstärke 2,05 - Innendurchmesser 13,00
    • F: Schnurstärke 2,00 - Innendurchmesser 13,00
       
  • großer dünner Ring:
    • M: Schnurstärke 2,10 - Innendurchmesser 27,00
    • D: Schnurstärke 2,05 - Innendurchmesser 27,80
    • B: Schnurstärke 2,10 - Innendurchmesser 27,00
    • F: Schnurstärke 2,05 - Innendurchmesser 27,10
       
  • großer dicker Ring:
    • M: Schnurstärke 2,65 - Innendurchmesser 27,00
    • D: Schnurstärke 2,55 - Innendurchmesser 27,00
    • B: Schnurstärke 2,55 - Innendurchmesser 27,00
    • F: Schnurstärke 2,50 - Innendurchmesser 27,00
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share


×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.