Jump to content

[1.4 TDI ATL] Motorschaden: Geht auch Umbau auf BHC Motorblock?


ZENTAC
 Share

Recommended Posts

Hallo A2-Gemeinde,

 

Ich habe wieder einen  Motorschaden an meinem ATL  (vermutlich Lagerschaden) und muss ein neuen Motor finden!

Aber die ATL sind sehr rar und auch teuer.... jetzt habe ich gelesen das man auch einen BHC auf ATL umbauen kann!

Von den daten her ist das der gleiche block nur ein anderer Turbbolader!

hat da jemand erfahrung?

gibts da einen TIPP auf was man da achten muss??

Ich bin für jeden Hilfe sehr Dankbar....

 

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 TDI ATL] Motorschaden: Geht auch Umbau auf BHC Motorblock?
vor 5 Stunden schrieb Unwissender:

Die Informationen, die du da gelesen hast, ist leider falsch!

 

Guten Abend

 

Moderator:

Unnötigen Kommentar entfernt.

 

- Nagah

 

Dieser Umbau wurde schon gemacht...

bei ebay kleinanzeigen habe ich einen Kontakt mit jemanden der so einen Motor im Angebot hat....

BHC Block + ATL Turbo & CO,.....

Schien zu laufen bis der A2 gecrasht wurde...  :-(

Tasache ist das der BHC eine höhere Verdichtung hat, aber der Rest ist komplett identisch!

Ich frage mich hauptsächlich ob das ZMS einfach so dran geschraubt werden kann...

Aber da weiss siher jemand Bescheid der sowas schon mal gemacht hat....

 

Link to comment
Share on other sites

Nö, da ist fast nichts identisch!

Das ein anderer Block mit einem ATL   Turbo läuft (wenn auch ohne weitere Maßnahmen nicht gut), habe ich nicht bestritten. Nur das der Turbo nicht der einzige Unterschied ist. 
Falls du bei Kleinanzeigen den mit den rausgeschliffenen Motorkennbuchstaben meinst, solltest du dir den Kauf gut überlegen!

 

Weißt du z. B.  wodurch die höhere Verdichtung zustande kommt?

Edited by Unwissender
Link to comment
Share on other sites

Falsch, die Kolben sind andere, die Pleuelstangen sind genau 0mm länger.

 

Wir hatten hier im Forum aber schon mehrere Auflistungen der Unterschiede zwischen BHC und ATL.

Das meiste gilt auch im Vergleich zum AMF.

 

Kurzer Zusammenfassung der Unterschiede zwischen ATL/BHC:

 

Kühlkanal im Kolben und 18.5:1 Verdichtung, der Kühlkanal im Kolben fehlt dem BHC, die Ölspritzdüsen sind hingegen da.

VTG Turbolader statt GT1544S

12.9er Kopfschrauben statt 10.9er

Anderer Ölkühler

Andere Einspritzdüsen (PD1.1 520er S214 statt PD1.1 465er)

und noch mehr...

Edited by biohaufen
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

...und der Block selbst? BHC kaufen und alles vom ATL an den BHC-Block schrauben, geht das? Kurbelwelle muss drin bleiben, oder war das nur beim 1.2er, wegen Block krumm nach dem Lösen der Hauptlagerschrauben?

Link to comment
Share on other sites

Das ist grundsätzlich bei allen Motoren mit Aluminium Motorblock (im VW-Konzern) so. 

Aber „an“ den Block schrauben ist ja nicht richtig. Die Kolben müssen ja in den Block. 
Das macht, mit gebrauchten Kolben, aber doch keinen Sinn. 

Edited by Unwissender
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb biohaufen:

Auch beim ATL/AMF/BHC soll die Kurbelwelle auch nicht gelöst werden, trotz des Gussblocks.

Warum nicht? Wie will man dann sonst z.B. die Lagerschalen ersetzen?

was man los schraubt kann man auch wieder fest schrauben....

aber nach FEST kommt dann auch mal ein AB  ;-)

Link to comment
Share on other sites

Die Lagerschalen kann man, nach VW Lesart, bei den Motoren garnicht ersetzen. Nicht umsonst werden, von VW, keine Reparatur Sätze dafür angeboten. 
Und nicht nach fest kommt ab!

Bei der Montage der Kurbelwellen werden, mit einer speziellen Anlage, alle Schrauben GLEICHZEITIG angezogen, weil der Block sich sonst verzieht.

Edited by Unwissender
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb McFly:

...und der Block selbst? BHC kaufen und alles vom ATL an den BHC-Block schrauben, geht das? Kurbelwelle muss drin bleiben, oder war das nur beim 1.2er, wegen Block krumm nach dem Lösen der Hauptlagerschrauben?

Das könnte man schon machen, wenn man wollte :) 

Zumal man die Kurbelwelle zum Tausch der Kolben ja auch nicht zwingend lösen muss.
Ist immer eine Frage bezüglich des freundlichen TÜVs, schon klar ob das jemals jemand nachschaut ... ^^

Edited by biohaufen
Link to comment
Share on other sites

LOL

nein das siehst VÖLLIG du Falsch.....   "Markenhersteller" wollen sowas nicht mehr anbieten weil:

1. die Mechaniker das gar nicht mehr "können" 

2. weil sie es Ihnen nicht mehr beigebracht wird.

3. OBD Diagnose und Austausch ganzer Einheiten ist schneller einfacher und verrigert die Lagerhaltung!

Aber auch teurer für den Kunden,  oder... noch besser gleich ein neues Auto..

4. da gehts natürlich auch um Gewährleistung und die Aussenwirkung eines Herstellers wenn die

Marken-Werkstätten das nicht mehr hin bekommen (sollen)

Natürlich bekommt man alles zum reparieren auch die Lagerschalen !

Also Ausbauen geht natürlich und wird auch gemacht bei Motooren instandsetzer....

 

 

Moderator:

Unnötigen Kommentar entfernt.

 

- Nagah

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Unwissender:

Aber willst du wirklich gebrauchte Kolben, ohne Blockbearbeitung, in einen andere Block „schrauben“?

Davon war nie die Rede.

Ich wollte mit jemanden kommunizieren der sowas schon gemacht mal hat.

 

 

Moderator:

Unnötigen Kommentar entfernt.

 

- Nagah

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb ZENTAC:

LOL

nein das siehst VÖLLIG du Falsch.....   "Markenhersteller" wollen sowas nicht mehr anbieten weil:

1. die Mechaniker das gar nicht mehr "können" 

2. weil sie es Ihnen nicht mehr beigebracht wird.

3. OBD Diagnose und Austausch ganzer Einheiten ist schneller einfacher und verrigert die Lagerhaltung!

Aber auch teurer für den Kunden,  oder... noch besser gleich ein neues Auto..

4. da gehts natürlich auch um Gewährleistung und die Aussenwirkung eines Herstellers wenn die

Marken-Werkstätten das nicht mehr hin bekommen (sollen)

Natürlich bekommt man alles zum reparieren auch die Lagerschalen !

Also Ausbauen geht natürlich und wird auch gemacht bei Motooren instandsetzer....

... vielleicht doch ein wenig unwissend, Unwissender?

 

 

Das ist nun allerdings völliger Unsinn!

 

Moderator:

Unnötigen Kommentar entfernt.

 

- Nagah

 

Vielleicht solltest du dir mal eine Motorenfertigung, wie sie hier bei uns in der Nähe in Salzgitter, für VW stattfindet, anschauen, damit du wenigstens ein wenig Ahnung davon bekommst. 
Und kein seriöser Motoreninstandsetzer wird die Kurbelwelke von diesen Motoren lösen. 

Link to comment
Share on other sites

Doch kann ich beurteilen hab ich schon alle sgemacht... 

 

Moderator:

Unnötigen Kommentar entfernt.

 

- Nagah

 

Die machen das nicht, dann geht das nicht?

Bitte ganz klar begründen mit FAKTEN und QUELLENANGABEN warum etwas nicht gehen soll!

 

Moderator:

Unnötigen Kommentar entfernt.

 

- Nagah

 

Danke

Link to comment
Share on other sites

Bei Leuten die es nicht verstehen wollen, ist jede „Begründung “ sinnlos!

Aber wenn du dir vorher die Mühe gemacht hättest, die entsprechenden Threads im Forum durchzulesen, wüsstest du auch wer von uns tatsächlich schon Motoren umgebaut hat. Und auch mit welchen Ergebnissen. 
Viel Spaß noch, auf deiner Wolke. 

Edited by Unwissender
Link to comment
Share on other sites

Mein Popcorn wird kalt! Hier eskaliert es ja gerade richtig. Naja, kein weiterer Kommentar mehr von meiner Seite :popcorn:

Schade wie die Umgangsweise mancher hier mittlerweile geworden ist, sorgt ehrlich gesagt dafür das ich immer weniger Lust habe mich hier überhaupt in diesem Forum zu beteiligen, aber das ist ja einigen so ergangen, leider.

 

vor 2 Stunden schrieb ZENTAC:

Doch kann ich beurteilen hab ich schon alle sgemacht... 

(...)  Die machen das nicht, dann geht das nicht?

Bitte ganz klar begründen mit FAKTEN und QUELLENANGABEN warum etwas nicht gehen soll!

 

Ich versuche es vielleicht dennoch ein letztes Mal, obwohl es bereits geschrieben wurde. 

Das es unmöglich ist hat keiner gesagt, lediglich das es offiziell nach der Beschreibung von VW nicht gestattet ist.
Das man keine Interna oder geschützte Dokumente hochladen darf, dürfte wohl jeder verstehen, mit etwas Google ist das aber auch zu finden. Ich meine auf ErWin lassen sich auch Abschnitte davon erkunden.

Link to comment
Share on other sites

Also das mit den Kurbelwellelager kann ich nicht nachvollziehen. Mein Motorbauer hat schon viele Blöcke hergerichtet mit Lagerschalen Kolben usw. Bis jetzt noch nie Probleme gehabt. 

Da wir bei den Thema sind. Passen die Pleuel vom 150PS 1.9tdi mit der Kurbelwelle vom BHC zusammen?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb MustPunish:

Um hier etwas Konstruktives beizutragen. Hier wird ein ATL geschlachtet. Ist das für dich vielleicht interessant?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-atl-teile-gebraucht/1646487135-223-7167

Guten Morgen,

vielen dank für den Hinweis, warum der mit nicht angezeigt wurde weiss ich auch nicht!

 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb gsi16v:

Also das mit den Kurbelwellelager kann ich nicht nachvollziehen. Mein Motorbauer hat schon viele Blöcke hergerichtet mit Lagerschalen Kolben usw. Bis jetzt noch nie Probleme gehabt.

Es hat auch niemand gesagt, dass es keine Motorblöcke gibt, bei denen man das machen darf. Z.B von anderen Herstellern.

Ich hatte nur gesagt, dass kein seriöser Motoreninstandsetzer das bei den angesprochenen Motorblöcken aus dem VW Konzern machen wird, wenn er die entsprechenden Vorgaben beachtet.

 

vor 8 Stunden schrieb gsi16v:

Da wir bei den Thema sind. Passen die Pleuel vom 150PS 1.9tdi mit der Kurbelwelle vom BHC zusammen?

Nein passen sie nicht!

Warum willst du das denn machen?

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Unwissender:

Es hat auch niemand gesagt, dass es keine Motorblöcke gibt, bei denen man das machen darf. Z.B von anderen Herstellern.

Ich hatte nur gesagt, dass kein seriöser Motoreninstandsetzer das bei den angesprochenen Motorblöcken aus dem VW Konzern machen wird, wenn er die entsprechenden Vorgaben beachtet.

 

Nein passen sie nicht!

Warum willst du das denn machen?

Warum? 

Weniger Verdichtung mehr Leistung und eine vernünftige Kolbenbodenkühlung 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Unwissender:

Das verstehe ich jetzt leider nicht!

Wie kommst du auf weniger Verdichtung, mehr Leistung und eine vernünftige Kolbenbodenkühlung ?

Hat doch alles nichts mit den Pleuel zu tun!

Möchte doch nur wissen welche Komponenten ich brauche für mein BHC Block damit ich die Arl Kolben fahren kann. Welche Pleuel wenn die vom Arl nicht passen. Und welche 3 Kolben da es 1/2 bzw 3/4 gibt und einer ja weg fällt. 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 25.1.2021 um 21:18 schrieb McFly:

...und der Block selbst? BHC kaufen und alles vom ATL an den BHC-Block schrauben, geht das? Kurbelwelle muss drin bleiben, oder war das nur beim 1.2er, wegen Block krumm nach dem Lösen der Hauptlagerschrauben?

MoinMoin

das kann ich mittlerweile alles genau beantworten....

ja das geht:

BHC, AMF, ATL, ANY    ist alles der gleiche Block und Kurbelwelle!

den Rest kann man dann mit neuen (festere) Schrauben und Lagern auf dem anderen Motor übernehmen

KEIN PROBLEM  (partslink24) sei Dank. Da sieht man die ganzen Gleichteile!

 

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Ola Kollegen,

hab ja auch einen ATL mit geplatzten Block gehabt. Mittlerweile konnte ich einen kompletten Motor günstig ergattern. Dieser wird jetzt wieder wertgerecht aufgebaut und kommt in den A2. Allerdings wollte ich den Hobel ja nicht die ganze Zeit ungenutzt stehen lassen und hab hier bei uns bei einem Verwerter zum guten Kurs einen kompletten AMF geholt. Da mein Kopf bei dem Motor Platzer mit gebrochenen Pleuel nicht die Bohne abbekommen hat bot sich dieser temporäre Umbau geradezu an. War schon der neue AMF bzgl. ZR und ich habe den Block unter en alten ATL Schädel gepackt. Um die Kompressionsdifferenz (AMF 19,5 vs. ATL 18,5) etwas zu entspannen,  habe ich beim Zusammenbau eine 3 Loch KD genommen. Verbaut war beim AMF original eine 2 Loch. was soll ich sagen??? Motor läuft gut und die Leistung stimmt auch. Einzig bei diesem Motormix hab ich auch das EMS und die Kupplung vom AMF übernommen. Das Ganze sollte nur als Übergang dienen und wird sobald ich mal wieder Zeit habe auf ATL zurück gerüstet. Hatte damals, als die Idee entstand auch irgendwo gelesen dass der BHC nicht die erste Wahl sei. Angeblich laufen aber wohl schon etliche ATL mit AMF Unterbau, eben wegen der Thematik, dass die Motoren selten sind und auch m.M. total überteuert angeboten werden.

 

Gruß und giftelt euch nicht so an

 

Das Leben ist zu kurz um sch... drauf zu sein oder sich mit schlechten Essen zu ernähren:catfight::ner-ner:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

Hallo A2-Fan's

Zur Info  

die lange Odysee (siehe Thread-Start) hat ein Ende am 23.12.2021 stand er ENDLICH mit komplett neu aufgebautem Motor bereit zur Abholnung und....   LÄUFT!

Die TDI Blöcke sind tatsächlich gleich und man kann einen 1.4 TDi Motor instandsetzen lassen,  in meinem Fall in Troisdorf.

Der 1.4 TDI ATL Motor hat jetzt:

- Instandgesetzte Injektoren inkl. Injektorhalterungen

- Instandgesetzter VTG Turbolader

- Ventile

- Zylinder neu gehohnt

- Lagergasse angpasst an die Kurbelwelle

- Riemenanrieb NEU

- Zahnriemen Wasspumpe NEU

etc. etc.etc.

Nach 130km mal das Öl gewechselt und auch keine Späne oder Ablagerungen gefunden! TSCHAKKA!!

Aber jetzt warte ich auf die Teile die ich eigentlich vor einem Jahr machen wollte bevor der Motor Exitus ging!Bremsen und Beläge vorne hinten NEU!  (Vorne mit 288mm ATE Powerdisc + ATE Beläge hinten ATE Powerdisc + Beläge)

Und ichhatte wahnsinnsglück mit den Teilen....

Den Blanken Block für 50€ und die Kurbelwelle für 75€  weil beide Teile Falsch beschrieben waren haben ich sie gefunden ;-)

Alles in Allem bin ich Hhappy das mein Kleiner wieder da ist...  ;-)

Euch allen eine

Gute Fahrt

und

Guten Rutsch

 

 

  • Like 9
Link to comment
Share on other sites

Hallo nochmal,

wegen den Email Anfragen:

Der Motor wurde gemacht bei der Firma Riemschoss in Hennef an der Sieg (Nähe Bonn)

https://riemschoss.de

Aber die bearbeiten dann ALLES (Kopf planen, Ventilsitz, Kolbenringe erneuern, alles an Schrauben und Dichtugen NEU! Abdrücken der Wasser- und Ölkanäle etc..)

Kostet schon was... Aber dann ist das Quasi ein neuer Motor.

Falls das jetzt "Schleichwerbung" war...  Bitte Löschen.

 

Edited by ZENTAC
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 124

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    2. 124

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    3. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    4. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    5. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    6. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    8. 19

      [1.2 TDI ANY] Gangsteller tauschen, Wagen rollfähig machen

    9. 28

      Audi A2 Treffen am Timberjacks in Siegen?

    10. 0

      Stammtisch im Timberjacks in Siegen am 19.05.23 ab 18:30

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.