-
Aktivitäten
-
10
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Wie extrem waren die Spannungsschwankungen? -
10
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Wenn das so ist, warum nicht ausprobieren? Die Freiläufe sind ja recht günstig geworden (25,-€ für einen Markenfreilauf). Das passende Werkzeug zum Wechsel im eingebauten Zustand vorausgesetzt. Aktuell: https://www.ebay.de/itm/401435284869?fits=Model%3AA2|Make%3AAudi&hash=item5d77685585:g:Y64AAOSwBYpdn0~b&amdata=enc%3AAQAHAAAA4CDQ2N%2BmWHeTw%2Fa%2FwILtNG3M%2BWUza%2B%2BZ1JHrZg9RuLpZDQyAhUSrfznCA2dDN%2FlWZL6jwhCq5O5Fca8OFSBsmNAKx9t6dlbx6%2FKZZiQRe16kisc%2Blae5V3Y87o3TSLuWoJRa1gShwjmY3vW5O8%2BFb3o2F38%2BbKFLx0oeKgXP6x3Td9tLm0hNMnmnLtnLWG4hD7fgrqVpt1WSLlsAIbic6RA4ys6%2F8Sh%2FG7VDP2hAIopxVM9iMKwD2ShP0XA7vy2dzEAox9rLbPBiMjtfCl1U45evAzt%2BSmud9hKKsO4pnrb4|tkp%3ABFBM3KOw59Fg Entspricht aber nicht meinen Erfahrungen. -
10
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Hab das gerade hinter mir mit dem Freilauf. Spannungsschwankungen im normalen Fahrbetrieb ohne Ende. Neuer Freilauf, => Fehler weg -
10
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Das glaube ich überhaupt nicht. Nach meinen Erfahrungen (ca. 4 def. Freiläufe) wirkt sich ein defekter Freilauf in niedrigen Drehzahlen dadurch aus, daß der Motor vibriert/unrund läuft (und sich schüttelt). Mit der Ladung hat er nichts zu tun (kann er ja gar nicht, da die LiMa weiterhin mit gleicher Drehzahl dreht). Ein defekter Freilauf bewirkt nur eine feste Verbindung zwischen Rippenriemen und LiMa. Kann mir nicht vorstellen, daß ein defekter Freilauf komplett die Kraftübertragung zwischen Riemen und LiMa unterbricht. -
10
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
Das klingt eher nach defektem Freilauf der LiMa, den kann man auch wechseln -
-
1
Anlasser zusammenbauen
Man positioniere die Messingfarbenen Halter für die Kohlen im Trägerblech und schiebe die Kohlen so in den Halter, daß diese von den Federchen Richtung Kommutator gedrückt werden. Dann kommt der Trick: Damit die Kohlen in den Haltern bleiben einfach mit kleinen Kabelbindern (oder dünnem Draht) im Halter fixieren. Dann das Ganze auf den Kommutator aufschieben und die Kabelbinderchen durchzwicken und entfernen. Gutes Gelingen.- 1
-
-
1
Anlasser zusammenbauen
Ich habe in keinem Beitrag etwas gefunden über den zusammenbau. Es geht um die Kohlebürsten, kann man das überhaupt wieder zusammen setzen? Eigentlich kann das ja nicht so schwer sein bei der Herstellung war das ja auch irgendwie einfach. -
861
LED anstelle H7
Besten Dank, ja ich brauche das Teil kompl....Habe leider von Osram noch nichts gehört. Hatte Hoffnung jemand zu finden der evtl. eins durch Umtausch übrig hatte. -
10
[1.4 TDI AMF] Werkzeug für Lichtmaschinentausch
So, ich hab' heute ein Kabel zum überbrücken der Masse bekommen. "Leider" ist die gemessene Spannung, mit und ohne Brücke, an LiMa und Karosse identisch. Der berüchtigte Massepunkt Nr. 9 sieht auch noch gut aus. Was mich ein wenig stutzig macht... ich *glaube*, dass die Batterieleuchte vor dem Tausch des LiMa-Reglers noch sporadisch anging. Seit dem Tausch ist sie durchgehend an! (Stecker steckt, Pluskabel und alles andere ist auch wieder fest verschraubt.) Eigentlich kann ich beim Einbau bzw. Tausch nichts kaputt gemacht haben!? Natürlich könnte ich einen DoA-Regler erwischt haben, aber die Warscheinlichkeit dafür ist wohl eher gering. Zumindest war es eindeutig Neuware, - Ich werde wohl gleich eine Lichtmaschine bestellen.
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.