Jump to content

[1.2 TDI ANY] Zunächst Kaltstartprobleme, springt jetzt gar nicht mehr an


MarkK
 Share

Recommended Posts

Hallo!

Mein geliebter A2 hat in den letzten Tagen vermehrt Probleme anzuspringen trotz neuer, starker Batterie. Sporadisch ging er auch bei geringen Drehzahlen aus, vor allem wenn der Motor noch kalt war. Der Anlasser dreht allerdings immer durch, daher vermute ich weder Anlasser noch Batterie. Jetzt ist er 100m von zu Hause ausgegangen und startet nun gar nicht mehr. Könnten es die Glühkerzen sein? Oder doch die Hydraulik?

 

Gott sei Dank ist er nicht weit weg, ich kann ihn aber gerade nicht zu einer Garage bringen, um in besserem Licht und Wärme zu schrauben. Was kann ich sinnvollerweise tun, um den Fehler einzugrenzen? Ich werde gleich zunächst mal eine Diagnose mit VCDS machen und die Glühkerzen auf Durchgang testen, wenn ich vernünftig um das Kabel komme auch mittels Stromzange eine Messung des Stroms durch die Kerze. Vielleicht ist die Fehlerbeschreibung aber ja schon Diagnose genug für die Experten hier, ich melde mich auf jeden Fall gleich noch mal.

Link to comment
Share on other sites

Da Du schilderst, dass sich das Problem bei kaltem Motor verstärkt zeigt, würde ich zuerst einmal den Kraftstofffilter wechseln. Den Luftfilter kann man sich bei der Gelegenheit auch mal ansehen, den würde ich aber eher ausschließen. *

* Unter der Annahme, dass die Filter nicht neu sind.

 

Gruß

Horst

Edited by Opöl
Link to comment
Share on other sites

Die Filter sind nicht neu, insbesondere der Kraftstofffilter ist vermutlich schon recht alt. Außerdem hat der Wagen einen nicht originalen Tank mit 42l Inhalt. Dadurch hat der Kraftstofffilter auch nicht mehr seine originale Einbaulage.

 

In einem Akt der Verzweiflung (gerade gibt's irgendwie einige Baustellen und Stress im Leben) und weil das Angebot gut war, habe ich gerade einen zweiten A2 gekauft, den ich zwischen den Feiertagen abholen werde. Daher eilt es bei diesem nicht so sehr, ich kann ihn bei einer ruhigeren Minute vernünftig reparieren. Einige andere Kleinigkeiten sind nämlich ebenfalls zu tun, zusätzlich zum unglücklichen Umstand, dass er gestern vom DHL Boten touchiert wurde (vor allem optischer Schaden) und wohl noch zum Gutachter muss. Aaah!

 

Frohe Adventszeit allerseits!

Link to comment
Share on other sites

Guter Plan „B“. Wenn der eine A2 nicht fährt, eben mal einen anderen kaufen 😎
Dann wünsche ich mal gutes Gelingen bei beiden.

 

Gruß
Horst

 

P.S.:

Als ex Pöler kenne ich das Problem Filterdicht. Das ist deckungsgleich zu Deinem Problem. Damit würde ich (aus Zeit- und Kostengründen) anfangen.

Ein Foto des alten Filters wird hier sicher gerne gesehen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Nach einem Monat beleidigte Leberwurst spielen (und zweiten A2 kaufen, sonst hätte ich das auch nicht so lang ausgehalten) habe ich mich heute wieder dem kristallblauen A2 gewidmet. Mit Kanister bis zum Rand aufgefüllt (es geht wirklich kein Tropfen mehr rein) und siehe da - nach ein wenig orgeln springt er wieder an! Etwa 28 Liter habe ich in den 42 Liter Tank nachgefüllt. 

 

Grenzt das wohl das Problem auf den Schlingertopf bzw. Tankgeber ein? So oder so sollte der Dieselfilter ausgetauscht werden und es muss ein Service gemacht werden.

Link to comment
Share on other sites

Der a2 hat keinen Schlingertopf und der Tangeber hat keinen Einfluss darauf ob der Motor Diesel bekommt oder nicht.

Aber ein Dieselfiltertausch zahlt sich meistens aus und bei bestehenden Startproblemen sollte man eventuell die PD Dichtungen tauschen.

Link to comment
Share on other sites

Der Wagen sprang leider nur einmal gut an, danach war es wieder sehr schwierig und mit Orgeln verbunden.

 

Jedenfalls steht er jetzt bei einer Werkstatt, die zumindest den Lupo 3L gut kennen, und die empfehlen den Einbau einer Vorförderpumpe, nachdem der Tausch des Dieselfilters nichts gebracht hat (zumindest nicht für dieses Problem, nötig war es ohnehin).

 

Eigentlich müsste es aber doch auch ohne zusätzliche Pumpe gehen, oder? Macht ein Tausch der Dichtungen für die PDEs vorher vielleicht mehr Sinn? Kann man das Kraftstoffsystem sinnvoll prüfen, um den Fehler sicher einzugrenzen? 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb MarkK:

Eigentlich müsste es aber doch auch ohne zusätzliche Pumpe gehen, oder?

Ja natürlich, alle anderen 3L laufen ja auch ohne ein zusätzliches Teil. Ist ehrlich gesagt etwas suspekt,  das Problem nicht lösen zu wollen, sondern zu umgehen. 

 

Wurde denn mal ein Stück Sichtschlauch eingebaut, um zu sehen was der Diesel so treibt?

Hätte man das originale Rückschlagventil der späteren Baujahre vorgeschlagen, hätte ich das noch verstanden. 

 

In wieweit ist die Tandempumpe unverdächtig? Die zieht auch gern mal Luft bzw lässt Diesel raus. Dafür gibt es günstig einen Dichtsatz.  

Link to comment
Share on other sites

Die Tandempumpe wurde meines Wissens nach noch nicht wirklich untersucht, zumindest keine Druckprüfung oder ähnliches gemacht. Mit Sprit direkt an der Pumpe läuft der Wagen aber wohl problemlos, und zumindest scheint kein Diesel ins Öl zu drücken, was vielleicht eine Undichtigkeit der PDEs ausschließt? 

 

Jedenfalls ärgere ich mich, die letzten Schraubertreffen verpasst zu haben, ich komme einfach nicht dazu oder habe immer schon etwas anderes im Terminplan.

Am 1.04. bin ich im Lippetal dabei, bis dahin läuft der aber hoffentlich wieder.

Link to comment
Share on other sites

Für mich hört sich die Sache auch nach Luft im Kraftstoffsystem an.

@Mankmil's Vorschlag mit dem transparenten (PVC-) Schlauch ist leicht einzubauen und bringt schnell Klarheit, ob der Diesel blasenfrei gefördert wird.

Am 21.12.2022 um 21:28 schrieb MarkK:

hat der Kraftstofffilter auch nicht mehr seine originale Einbaulage.

Das könnte auch ein Ansatzpunkt sein. Vielleicht kann Luft an einer verspannten Schlauchverbindung gezogen werden.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.