Jump to content

Heckklappe verriegelt und entriegelt direkt wieder


Recommended Posts

Hallo,

 

wenn man an unserem Auto die Heckklappe schließt, entriegelt diese in +/- der Hälfte aller Fälle wieder. Das ist blöd wenn man das Auto irgendwo verschlossen abstellen oder einfach losfahre möchte. Wie kann das? Der Stellmotor (Originalteil) ist gerade 3 Jahre alt, weil der vorige Motor die Heckklappe nicht freigegeben hat und gewechselt wurde. Soll ich die Teilenummer des Motors aufschreiben und zum Glaspalast fahren? Die Verkleidung liegt gerade eh daneben weil ich gestern morgen doch aufgrund dieser Tatsache sehr böse geworden bin. Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen!

 

LG aus Kleve

Clemens

Link to comment
Share on other sites

Hallo noch einmal,

 

ich möchte die entnommene Innenverkleidung der Heckklappe wieder anbringen, dabei ist mir ein Plastikteil aufgefallen dass auf den beiden folgenden Fotos gut zu erkennen ist. Wofür ist das:

20230519_173230.thumb.jpg.eb5a7410008bb5ca51ad0e2ea743b642.jpg

 

20230519_173248.jpg.854e9686c2f52a736081792beded026e.jpg

 

Wo kommt das hin? Wofür ist das gut?

 

 

LG aus Kleve

Clemens

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ist die Notentriegelung. Muss wieder am Schloss irgendwo eingehangen werden. Ich denke da an den silbernen Hebel:

DSC_0024.jpg

Sieht dann so aus:

Screenshot_20230519-203157.thumb.png.03334169f493e3166c8b785d9574e194.png

Link to comment
Share on other sites

Ok, so weit bin ich heute Morgen gekommen. Werde aber neue Halteclipse für die Innenverkleidung der Heckklappe bestellen müssen, die alten Teile halten nicht mehr. Danke schon mal für den Tip!

 

LG

Clemens

Link to comment
Share on other sites

Hallo noch einmal,

 

gibt es eigentlich eine Verstellmöglichkeit für das Heckklappenschloss? Ich habe den Eindruck es ist zu stramm und verriegelt deshalb nicht. Beim Golf2 wüsste ich ich ja was zu tun ist aber beim A2 bin ich ratlos. Wer weiß was und hat Rat für mich?

 

LG

Clemens

Link to comment
Share on other sites

Du kannst den Schließbügel/Bolzen unten an der Karosserie einstellen...

 

...ach ja -seitlich sind auch noch Einstellpuffer, aber erst den Schließbügel in die richtige Lage bringen (das die Fugen stimmen) und dann die Puffer einstellen.

Link to comment
Share on other sites

Ok, danke, dann muss ich sehen dass ich die Plastikblende abbekomme. Wenn ich mich recht erinnere ist die geclipst, aber nein, ein Blick in den Reparaturleitfaden zeigt Schrauben, das ist mir auch viel sympathischer. Eigentlich wollte ich morgen am Scirocco2 weitermachen:S Ich werde berichten wie es weiter geht.

 

 

LG

Clemens

Link to comment
Share on other sites

So, Zeit für ein update: Ich habe den Kofferraum ausgeräumt, die Innenverkleidung des hinteren Querträgers demontiert, den Schließbügel leicht gelöst, etwas nach hinten geklopft mit 300g, festgezogen und siehe da, die Heckklappe schließt einwandfrei - zumindest hat der Schließvorgang ein Dutzend Mal funktioniert. Die Verkleidungen lasse ich noch eine Weile ab um die Sache weiter zu beobachten, wenn es die nächsten Tage weiterhin funktioniert, baue ich die Teile wieder ein.

 

Bis hierhin vielen Dank!

Clemens

Link to comment
Share on other sites

Hallo noch einmal,

 

die gute Nachricht lautet: Die Heckklappe schließt seit Tagen einwandfrei. Die schlechte Nachricht lautet: Ich bekomme die Innenverkleidung der Kofferraumklappe nicht mehr dran. Im Glaspalast habe ich in frische Clipse investiert, die sind jetzt alle platt und die Pappe ist nicht drin. Gibt es einen Trick den ich nicht kenne? In welcher Position montiere ich die Verkleidung am besten?

 

LG

Clemens

Link to comment
Share on other sites

Warum sind die denn platt?

Wie geht das denn?

Die Montage ist doch denkbar einfach. 
(wenn es die richtigen Klipse sind! Wenn ich mich recht erinnere, zwei verschiedene Sorten/Längen)

Link to comment
Share on other sites

Was bedeutet "platt", Foto? Du musst die Verkleidung eigentlich nur korrekt positionieren, so daß die Metallklammern vor den Löchern stehen, und dann mit ein paar zärtlichen Klapsen mit der flachen Hand einrasten lassen. Vorher die Klammern ggf. ausrichten wenn die beim Ausbau verbogen sind, diese z.B. steht nicht senkrecht:

Screenshot_20230530-201402.thumb.png.e11ca6980805c6f65153b7d4ca837456.png

Link to comment
Share on other sites

Ausrichten, ggf. Aufbiegen und Einfetten der Metallklammern hilft ungemein beim Montieren und garantiert einen klapperfreien, strammen Sitz.

 

Gruß

Horst

Link to comment
Share on other sites

Hierzu habe ich eine Frage:

Bei mir passt die Abdeckung nur wenn der Ausschnitt für das Schloß über dem "Schlossgehäuse" bleibt. Das sieht irgendwie nicht sehr elegant aus. Gehört das so?

Kann jemand mal ein hochauflösendes Bild davon machen?

 

LG, Holger

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Link.

So richtig 100% sieht man das da auch nicht. Es sieht so aus als wenn da ein "Einschubprofil" im Schlossgehäuse ist.

Ich muss wohl nochmal ganz genau schauen.

 

Link to comment
Share on other sites

Nein, die Montage ist nicht denkbar einfach. Wenn 2 Clips passen, passen 3 andere nicht und den Rest kann man nicht sehen. Zärtliche Klapse haben nicht geholfen. Ich habe mir verkniffen kräftiger drauf zu klopfen um keinen weiteren Schaden anzurichten. Es gibt kurze und lange Clips, ich habe die kurzen Clips, wenn ich das Foto anschaue sind die langen Clips richtig. 

 

LG Clemens 

Link to comment
Share on other sites

Die Montage IST denkbar einfach.

Man kann alle Klipse so in deren Halterungen ziemlich gut positionieren, dass sie alle passen. Bei neuen Klipsen, und einer intakten Verkleidung, verschieben die sich auch nicht.

 

Die Teilenummer für die richtigen Klipsen der großen Verkleidung lautet:  4B0 867 276 A

 

Die kleinen Verkleidungsteile, um das Fenster herum, haben andere Klipse. (4A0 867 276 B)

Link to comment
Share on other sites

So, ich melde Vollzug. Die alten langen Clips habe ich nachgebogen, eingefädelt und ausgerichtet dass sie alle in eine Richtung geschaut haben. Rollo hinten rausgenommen, Rückbank umgeklappt, mich in den Kofferraum gesetzt mit der Verkleidung und Frau Chefin hat die Klappe soweit wie möglich geschlossen, dann habe ich mit besagten zärtlichen Klapsen das Teil fixieren können. Die Verkleidung ist auch nicht runtergefallen, scheint also zu funktionieren. Dann lassen wir das mal so. Von innen konnte ich auch sehen wie Schloss und Verkleidung zueinander positioniert werden. Einfach ist das trotzdem nicht - nein. Mal sehen ob ich meiner Frau das Auto ausreden um sie von einem Twingo der 1. Serie, einem Jimny oder einem Lada Niva zu überzeugen, diese Autos mag sie nämlich auch;)

 

LG

Clemens

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.