Jump to content

Lenkrad flattert und starke Vibrationen auf Autobahn


Mellie

Recommended Posts

Moin :)

 

Nachdem ich seit wenigen Stunden stolze Besitzerin meines ersten A2 bin, sind mir leider erst auf der Heimfahrt zwei Mängel aufgefallen, vielleicht ist es auch ein und der selbe.

 

Bei Tempo 110 aufwärts wird das Lenkrad zum Flummi, Geradeauslauf und Steuerung an sich sind einwandfrei, aber die Vibrationen heute haben mich bis in den Oberkörper durchgeschüttelt, dazu kamen auch stärkere Vibrationen so im Allgemeinen, was aber auch von heftig flatternden Lenkrad stammen kann.

Ab Tempo 160 wurden die Vibrationen geringer, aber immer noch viel zu stark.

 

Alles unter 100 km/h föhrt sich wunderbar, abgesehen davon, dass der 75PS Benziner ein wenig rau klingt in den kleinen Gängen.

 

Der Händler hatte neue Vorderbremsen verbaut, merkt man auch noch am Geruch, kann hier vielleicht ein Rad bei der Montage eine Unwucht abbekommen, oder ist es die Antriebswelle, ich bin da leider nicht bewandert genug, um das herauszufinden.

 

Ich hoffe ich bekomme morgen nach der Zulassung vor Ort noch einen Werkstattermin.

 

 

Wenn ihr schon einmal Tipps und Ideen habt würde ich mich sehr freuen :)

Link to comment
Share on other sites

Ggf. ist eine Radnabe bei der Radmontage nach Bremsen Service nicht sauber gemacht worden und die Felge nicht plan anliegend montiert. 

Kann auch eine Radunwucht sein die erst bei höherem Tempo merklich wird... und je nach Einsatzgebiet (-->Stadt/Land) des Wagens vorher so gar nicht aufgefallen ist.

Ich würde die Räder hinsichtlich Wuchtung prüfen und nochmal montieren lassen. Wenn man die einfachste Fehlerursache ausgeschlossen hat.. und sich nix ändert... kann man weiterschauen... 

Link to comment
Share on other sites

Danke sehr :)

 

Das sind ja schon mal einige Anhaltspunkte, ich werfe sie meinem Mechaniker morgen früh gleich den den Kopf, wenn er denn Zeit hat und berichte dann.

Link to comment
Share on other sites

Moin Mellie,

 

ich lese in Deinen Beiträgen "Händler". Da Du den Wagen offenbar frisch gekauft hast, gehe hin und reklamiere den Mangel. Solche Unruhe kann verschiedene Ursachen haben, die auch gemeinsam gegeben sein können:

 

Radschrauben nicht angezogen, dann besteht Lebensgefahr.

Reifen haben Wucht. Das kann auch durch eine lange Standzeit des Autos entstehen, man kann versuchen, die Reifen zu wuchten, wenn es zu schlimm ist, helfen nur neue Reifen.

Felgen beschädigt, z.B. durch heftige Bordsteinüberfahrten. Da helfen nur intakte Felgen.

Stoßdämpfer völlig verschlissen, da helfen nur neue Stoßdämpfer, mindestens achsweise erneuern.

Achseinstellung stimmt nicht, einstellen.

Fahrwerksteile ausgeschlagen, diese müssen dann ersetzt werden.

Mangelhafte Montage der Räder. Wenn Räder abgenommen worden sind, müssen die Rückseiten der Felgen und die Auflageflächen an den Radnaben sauber gemacht werden, auch passiert es, daß ein Rad nicht sauber zentriert wird, das Rad flattert dann aber schon bei geringen Geschwindigkeiten wie ein Lämmerschwanz.

 

Ich tippe auf wuchtige Reifen oder defekte Stoßdämper. Aber egal, es sind erhebliche Mängel, die der Händler im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung kostenlos beheben muß. In den ersten sechs Monaten gilt auch bei Gebrauchtkauf, daß der Händler Dir beweisen muß, daß der Mangel beim Kauf noch nicht vorgelegen hat. Hast Du denn keine Probefahrt gemacht? Das sollte obligatorisch sein, gerade um solche Mängel zu entdecken, damit die vor der Übergabe des Autos an Dich behoben werden und Du erst einmal sorgenfrei fahren kannst.

 

Gruß aus Elmshorn

 

Uli

Link to comment
Share on other sites

Ausgehärtetes Fett in den Antriebswellengelenken führt auch zu Verspannungen im Antriebsstrang der das ganze Auto schütteln lässt.

Link to comment
Share on other sites

Zuerst mal vielen Dank für eure Tipps :)

 

Doch, eine Probefahrt habe ich gemacht, nur leider nicht mit mehr als 110 km/h das wird mir allerdings auch eine Lehre sein.

Der Händler hat mir den Wagen für einen sehr günstigen Preis überlassen, meine Sichtprüfung und Probefahrt waren problemlos, dazu kommt, dass der Händler ausnahmslos gute Bewertungen und Auszeichnungen hat von Autoscout, wie viel die nun aussagen muss man natürlich überdenken.

 

Der Wagen wurde bewusst ohne Gewährleistung angeboten, ein Ausschluss ist in beiderseitigem Einverständnis ja konform, auch wenn es Urteile gibt, dass Händler auch damit nicht ganz raus sind, dennoch würde ich ungerne wieder bald 350 km einfache Fahrt auf mich nehmen, daher schaut erst einmal meine Werkstatt des Vertrauens nach, vielleicht ist es ja wirklich nichts gravierendes.

 

Viele Grüße aus Rostock

Mel 

Link to comment
Share on other sites

Bei Händler gibt es keinen Ausschluss der Gewährleistung! Auch nicht bei „beiderseitigen Einverständnis“.

Auch wenn die das gerne so darstellen. 
Entsprechende Passagen in Kaufverträgen sind wirkungslos!

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Zumindest nicht, ohne in meiner Stammwerkstatt gewesen zu sein, alleine schon, weil ich dann auch bessere Argumente hätte :)

Edited by Mellie
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.