Scheibenwaschwasserbehälter - Füllmenge?
-
Aktivitäten
-
4
[1.2 TDI ANY] Blauer Qualm und ruckelnder Motor im kalten Zustand nach LongLife Service
👌 Vielen Dank, werde ich mal kaufen und wechseln. Nach Recherchen habe ich auch diesen Beitrag gefunden. Hat mir sehr geholfen. -
4
[1.2 TDI ANY] Blauer Qualm und ruckelnder Motor im kalten Zustand nach LongLife Service
Das sollte die 045 971 600 sein. -
4
Tachonadel springt (1.4 tdi AMF Bj‘01)
Bei meinem A2 ist Wasser in den Stecker der Servo gelaufen und hat den Datenbus gestört. Check mal die Sicherung der Servolenkung im Geheimfach (60A) -
4
[1.2 TDI ANY] Blauer Qualm und ruckelnder Motor im kalten Zustand nach LongLife Service
Danke für deinen Hinweis. Hast du vllt. eine Teilenummer? -
0
Sucher AHK Anhängerkupplung (möglichst abnehmbar)
Hallo A2 Gemeinde, ich suche noch eine AHK für meine A2 wenn möluch abhehmbar da ich einen Fahrträger benutzen möchte. Danke für ein eure Angebote.- anhängerkupplung
- ahk
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
13
[1.4 TDI ATL] Klacken beim Lastwechsel und beim Kuppeln
Luk 417 0047 10 Kupplungsset -
4
[1.2 TDI ANY] Blauer Qualm und ruckelnder Motor im kalten Zustand nach LongLife Service
Vielleicht macht es mehr Sinn sich zunächst den PD-Kabelbaum als Verdächtigen näher anzuschauen oder auf Verdacht zu tauschen. Vielleicht sitzt auch nur der Stecker nicht (mehr) richtig. Allerdings hätte ich dann schon Fehler im Speicher erwartet. -
4
[1.2 TDI ANY] Blauer Qualm und ruckelnder Motor im kalten Zustand nach LongLife Service
Hallo zusammen, letzte Woche war mein kleiner Freund zur Inspektion bei Audi. Longlife Service. Bei der Abholung bemerkte ich, dass der Motor im Leerlauf unrund lief. Die Schwankungen waren am Zeiger vom Instrument sichtbar, dachte es kommt vielleicht vom frischen Ölwechsel und habe mir nichts weiter dabei gedacht. Am nächsten Morgen war es leider viel schlimmer. Der Motor stößt blauen Qualm aus und läuft so unrund, dass man glaubt er läuft nur auf zwei Zylindern. Fahre ich los, schaltet das Getriebe hart in die Gänge. Das Verhalten ist nach gut 5km weg. Das Getriebe schaltet dann astrein und der Motor läuft ruhig und rund, auch im Stand. Je wärmer der Motor wird desto flüssiger läuft er. Zudem wird manchmal beim Anfahren (auch im kalten Zustand) von Gang 1 zu 2 der Schaltpunkt nicht richig getroffen. Das Getriebe probiert zu schalten und springt in den ersten Gang zurück bei etwas höherer Drehzahl dann in den zweiten - schwer zu beschreiben. Die Werkstatt hat den Wagen noch einmal untersucht und mein beschriebenes Verhalten bestätigt. Das Verhalten endet bei ca 45 Grad Motortemperatur. Sie gehen davon aus, dass die Pumpe-Düse-Einheit des ersten Zylinder kaputt geht und dies erste Anzeichen dafür sind. Keine Fehler im Speicher. Ich bin nicht der Experte und möchte es nur gerne verstehen/begreifen ohne jemandem die Schuld zu geben. Mir scheint es als wenn das eine Problem mit dem anderen einhergeht. Morgens heil rein (runder Lauf, kein blauer Qualm, kein ruckeln) und abends kaputt raus. Kann das vielleicht auch etwas anderes sein als eine so kostspielige Reparatur? Kann es vielleicht mit der Getriebegrundeinstellung zu tun haben? Oder mit dem Motoröl (Freigabe 507, Castrol Edge 5W 30)? Ich freue mich von euch zu lesen und danke euch vielmals. -
6
Open Sky System - Panorama Dach macht nichts
Das was du "Panoramadach" nennst, heißt in Wirklichkeit OPEN SKY SYSTEM (OSS)! Also hast du sehr wohl ein Open Sky. Und genau danach solltest du auch suchen. -
6
Open Sky System - Panorama Dach macht nichts
Die Sicherung habe ich gefunden habe jetzt auch den Aufkleber gesehen signalhorn Schiebedach ist zusammen abgesichert da mein signalhorn bzw Hupe funktioniert wird es wohl nicht die Sicherung sein also werde ich jetzt mal die Abdeckung oben ausbauen
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.