Zum Inhalt springen

Klima geht nicht, G65 nur 1,0bar Druck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

mein A2 macht mir momentan Kopfzerbrechen in Sachen Klima und Motorölstand, aber hier erstmal zum Thema Klima:

 

Ursprünglich: Klima ohne Funktion, Diagnose G192 defekt

Habe gestern den G192 ausgetauscht, Fehlerspeicher gelöscht , G192 ist jetzt nicht mehr als Fehler hinterlegt, dafür habe ich jetzt noch weitere sporadische Fehler

00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112) 
            30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00600 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92) 
            30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

 

Hab mich anschließend quer durch das Internet gelesen bezüglich VCDS und Klima testen und einen Testlauf gemacht, dabei kam folgendes Ergebnis raus:

 

 Adresse 08: Klima-/Heizungsel.  (8Z0 820 043 E)

09:22:51
  0.015 A   Kompressor- regelventil (N280)
  0.0 %   Kompressor- regelventil (N280)
  9.5 %   Hochdruckgeber (G65) Tastverhält.
  1.0 bar   Hochdruckgeber (G65) Druck
  3.0   letzte Abschaltbeding.
  22.0°C   Temperatur (G89) Ansaugkanal
  1.0   Gebläse (V42) Temperaturfühler
  aus   Leerlaufdrehzahl- anhebung
  900 /min   Motordrehzahl 
  13.80 V   Spannung (Klemme 30)

------------------------------------------------------------


                Adresse 08: Klima-/Heizungsel.       Labeldatei: DRV\8Z0-820-043.clb
   Steuergerät-Teilenummer: 8Z0 820 043 E
  Bauteil und/oder Version: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0512
                 Codierung: 
            Betriebsnummer:   
                      VCID: 3828D42A6B4AFE9AD72-2586
2 Fehlercodes gefunden:

00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112) 
            30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00600 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92) 
            30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

 

Nun zu den Fragen:

 

1. G65 nur 1 Bar? Bis vor drei Wochen lief die Klima, optisch sieht alles heil aus an den Leitungen, kann der Drucksensor einen an der Mütze haben? Ich kenne eigentlich nur schleichenden Verlust, aber nicht von heute auf morgen (außer Marder war dran oder so), Fahrzeug stand drei Wochen ohne Benutzung.

 

2.      0.015 A   Kompressor- regelventil (N280)   -okay?
         0.0 %   Kompressor- regelventil (N280)       - richtig, weil zu wenig Druck?
         9.5 %   Hochdruckgeber (G65) Tastverhält. -ist das okay?
         1.0 bar   Hochdruckgeber (G65) Druck         - Druck zu gering!
         3.0   letzte Abschaltbeding.                             - hab dazu nichts gefunden

 

3. Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92) 
            30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

     neuster Fehler, kam nach Austausch von G192.........war vorher sporadisch

     Hat zwar nichts mit dem geringen Druck zu tun, aber ist das Teil relevant damit die Klima läuft?

 

Über Tipps wäre ich dankbar.

 

 

Bearbeitet von enbo
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb enbo:

1. G65 nur 1 Bar? Bis vor drei Wochen lief die Klima, optisch sieht alles heil aus an den Leitungen, kann der Drucksensor einen an der Mütze haben? Ich kenne eigentlich nur schleichenden Verlust, aber nicht von heute auf morgen (außer Marder war dran oder so), Fahrzeug stand drei Wochen ohne Benutzung.

Entweder ganz klar die Anlage leer oder der Geber defekt!

 

vor 50 Minuten schrieb enbo:

2.      0.015 A   Kompressor- regelventil (N280)   -okay?
         0.0 %   Kompressor- regelventil (N280)       - richtig, weil zu wenig Druck?
         9.5 %   Hochdruckgeber (G65) Tastverhält. -ist das okay?
         1.0 bar   Hochdruckgeber (G65) Druck         - Druck zu gering!
         3.0   letzte Abschaltbeding.                             - hab dazu nichts gefunden

Ohne Druck, keine Ansteuerung des Kompressors.

 

Es gäbe jetzt 3 Möglichkeiten: 

1.) Den Druckgeber auf Verdacht tauschen (kostet. ca. 50-70 Euro).

2.) Die Anlage beim Klimaservice prüfen lassen.

3.) Manometer anschließen und schauen was wirklich drauf ist. Vielleicht hängt der Klima-Service-Mensch sein Gerät mal eben dran und wirft einen Blick auf die Manometer.

Geschrieben

G192 Geber Ausströmtemperatur ist im Gegensatz zum G263 Geber Ausströmtemperatur Verdampfer, kein Grund dafür dass die Klimaanlage nicht lief. Dieser bestand vermutlich schon länger und wurde erst mit der nicht funktionierenden Klimaanlage entdeckt.  
1.0 bar heißt im Prinzip 0 bar Überdruck, also Atmosphären Druck. Da wird wohl ein deutliches Leck sein weil bis ca 5 Bar schaltet sich die Anlage ein. Ich würde erst mal optisch auf Fehlersuche gehen. 
Ist der Kompressor trocken oder ölig?

Geschrieben

Wobei normalerweise bei einer Anlage die leer ist nicht 1,0 bar angezeigt werden sondern etwas mehr, zumindest dann wenn die Abwärme des Motors den Druck ansteigen lässt. Wenn sowohl bei kaltem Motor als auch bei betriebswarmem Motor 1,0 zu sehen sind liegt der Verdacht nahe dass mit dem Sensor oder der Verkabelung was nicht passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab schon vorher kurz nachgedacht ;)
Diese Tabelle setzt voraus, dass flüssiges r134a im System ist, was bei 0 bar relativ Druck, nicht vorhanden sein kann. 

Bearbeitet von Lupo_3L
Geschrieben
Am 20.7.2024 um 11:26 schrieb enbo:

Bis vor drei Wochen lief die Klima, optisch sieht alles heil aus an den Leitungen,

Daher gehe ich davon aus dass kein Rohr durch gesägt würde und noch ein wenig Überdruck vorhanden ist. War zumindest bei meiner Anlage so, 4 statt ca. 6 bar ein paar Wochen nach dem Ausfall.

Geschrieben

Moin,

 

ich danke Euch erstmal für die Antworten. 

Also die Klimaschläuche und der Kondensator sahen erstmal optisch gut aus, aber ein Haarriss im Kondensator kann ich natürlich nicht ausschließen. Der Kompressor ist auch nicht ölig.

Ich werde mal den Drucksensor tauschen, da immer 1.0Bar angezeigt werden, egal ob Motor kalt oder warm.

 

Danke für Eure Tipps

Geschrieben

Eigentlich kann dir eine Werkstatt ganz schnell helfen:

 

Klimaservicegerät zum Auto rollen, Schlauch anschließen, ventil öffnen und Manometer ablesen

 

> 0 bar (=1bar absolut) --> Sensor defekt

= 0 bar (=1bar absolut) --> Anlage undicht

 

Das ganze solltest dudeutlich unter einem Klimaanlagenservice bekommen, da es wie gesagt eine 10 Min Aufgabe ist

  • 9 Monate später...
Geschrieben

wie ist die aktuelle Lage zu deinem Problem? 

N280 und dein Ölstandssensor sind beide über Sicherung S38 10A abgesichert. Vielleicht hängen die fehler zusammen? Meine Klima will nämlich auch gerade nicht und ich vermutet, dass keine Klemme 15 am Regelventil ankommt. Ich laufe gleich mal los mit dem Multimeter.

 

Freu mich auf deine Rückmeldung. 

Geschrieben

Klima ist einfach wenn man VCDS hat. Ist ein Fehler abgelegt? Bei NTC Temperatursensor Fussraumausströmer funktioniert die Klima, jedoch bleiben die Füsse warm.

NTC Temperatursensor Verdampfer defekt: Klima würde theoretisch funktionieren, tut sie aber nicht solange der Sensor defekt ist. Viel Spass beim Tausch!

Klima Druck 1.0 Bar: Klima ist leer. Es gibt diverse Leckstellen. Die häufigsten m.E. die Anschlüsse zum Kondensator. Hier verdampft das Gas meist unbemerkt da hier auch nur Selten Kontrastmittel oder Öl austritt. Neue Dichtungen drauf und Reinzosil (mach ich immer), Trockner Anschlüsse und letztendlich der Kompressor selbst, hier hauptsächlich am Regelventil, jedoch sieht man es hier gut weil das Teil dann eingeölt ist.

Wenn alles funktionieren sollte (Regelventil wird laut VCDS angesteuert), besteht die Möglichkeit dass der Gummi der Riemenscheibe abgerissen ist. Hier gibt es mittlerweile günstigen Ersatzt, jedoch sollte man bedenken dass es einen grund hat weshalb die abgeschert ist. Diese fungiert nämlich als Sollbruchstelle wenn der Kompressor gefressen hat.

Geschrieben

Weil es gerade um Klima geht. Gibts hier eine Liste der O-Ringe die in der Klima verbaut sind?

Speziell interessieren mich die Maße der O-Ringe  der Verbindung Kompressor, Kältemittelleitung.

Danke

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 7

      Unterstellböcke im Rohr

    2. 7

      Unterstellböcke im Rohr

    3. 74

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    4. 7

      Unterstellböcke im Rohr

    5. 54

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    6. 54

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    7. 54

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    8. 8

      Tür öffnen --> Tankdeckel öffnet sich?!

    9. 7

      Unterstellböcke im Rohr

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.