Jump to content

Türen verschließen selbstständig und selbstständiger Warnblinker


Go to solution Solved by A2-Nerd,

Recommended Posts

Posted

Meine Mutter hat mich gestern angerufen und gesagt, bei ihrem A2 würde

sich der Warnblinker veselbstständigen, wenn das Fahrzeug abgeschlossen

ist. Heute kam jetzt noch dazu, das sich die Kugel sebstständig verschliesst.

Folgende Eckdaten zum Auto: 4-fach Fensterheber, Alarmanlage mit Innen-

raumüberwachung, MKB AMF.

Bisher hatte die Alukugel keine Auffälligkeiten gezeigt.

 

Hat jemand das auch schon gehabt, oder kann einen Tipp abgeben, wo man

suchen kann.

Ab Sonntag hätte ich die nächsten 4 Wochen direkten Zugriff auf das Auto,

da meine Mutter bis Januar bei uns ist.

Wenn das Auto da ist kann ich auslesen, VCDS ist vorhanden, aber erst ab So...

 

Posted

"Selbstständig verschließen" passiert, nachdem per ZV aufgeschlossen und eine Tür geöffnet wurde? Dann deutet das auf halblebige Microschalter im Türschloss hin => Türöffnung wird nicht erkannt und nach einigen Sekunden wird der Wagen wieder verriegelt.

Falls in anderem Zusammenhang:  Siehe vor und das KSG wie geplant mal auslesen.

 

Ansonsten:  Wenn es bei dir auch so abläuft, wie bei mir, wenn meine Mutter mich anruft und versucht mir zu schildern, was an ihrem Auto gerade wie und wann nicht klappt: Hör auf im Nebel zu stochern und warte ab bis Sonntag xD

Posted

Die Microschalter arbeiten durch das verharzte fett irgendwann nicht mehr. Habe vor Jahren Mal meine Türschlösser Mal mit WD40 gereinigt einfach in das Schloss reinsprühen und die Türe etliche Male öffnen und schließen.. Seid dem funktioniert es wieder bei mir. Nur hin und wieder spinnt das Schloss hinten links. Da ich es so gut wie nie verwende. 

 

Mit dem Warnblinker kann es sogar sein das dann warnblinklichtmodul einen Weg hat. Das ist hinter der klimabedienteil verbaut. 

 

Aber prüfe zuerst Mal wie die anderen schon vermutet haben das KSG 

  • Solution
Posted (edited)

Kurze Rückmeldung: der Ehemann von einer Freundin hatte heute

Werkzeug benötigt und wurde bei dieser Gelegenheit mit dem Problem

konfrontiert. Sein Tipp (hatte das Problem mal mit einem Fahrzeug aus

dem Konzern) war die Batterie vom Schlüssel- Treffer! Mutti hatte so

eine Batterie da und das Problem war gelöst. Das Fahrzeug quittiert das

Schließen wieder mit dem Blinker (der hatte nicht mehr geleuchtet beim

Verschließen) und Warnblinker geht auch nicht mehr von selbst.

 

P.S.: wie kann man einen Beitrag als Lösung markieren?

Edited by A2-Nerd
Posted
vor 23 Minuten schrieb A2-Nerd:

P.S.: wie kann man einen Beitrag als Lösung markieren?

Na warte damit mal noch etwas ab. Würde hier auf Zufall tippen. Die Batterie des Schlüssels hat doch nix mit dem Warnblinker zu tun. Ist sie schwach reicht ggf. die Reichweite nicht mehr so weit, oder man kann nicht direkt hintereinander auf- und zuschließen. Außer: Du schreibst DWA verbaut...dann behaupte ich das Gegenteil weil ggf. irgendwas beim scharf stellen per FB nicht klappt weil z.B. das Signal vom Schlüssel zu schnell abbricht.

Posted

Jup Michael,

der hat DWA mit Innenraumüberwachung.

vor 20 Stunden schrieb A2-Nerd:

Eckdaten zum Auto: 4-fach Fensterheber, Alarmanlage mit Innen-

raumüberwachung

Habe ich im 1. Post geschrieben....

Posted

Ja, wer vor dem posten lesen tut... ;)

vor 2 Stunden schrieb A2-Nerd:

P.S.: wie kann man einen Beitrag als Lösung markieren?

Du solltest als Themenstarter sowas zum klicken haben:

image.png.978b0158b8049802fd4f5be60bec94e1.png

 

Oder ist das meiner Mod-Ansicht geschuldet?

Posted

  

Am 18.4.2009 um 10:58 schrieb A2-D2:

Die DWA-Funktionalität ist im Komfortsteuergerät untergebracht. Hier wäre zu klären ob das Komfortsteuergerät einfach umcodiert werden kann - ab einem gewissen Index können die Steuergeräte alle Funktionen, sollte also evtl. gehen

 

 

Ist das KOmfortsteuergerät.

 

Öffnet also die Tür, sollte DWA entsperrt sein, denn es ist kein Extra Steuergerät

Posted
vor 1 Stunde schrieb McFly:

Ja, wer vor dem posten lesen tut... ;)

Du solltest als Themenstarter sowas zum klicken haben:

image.png.978b0158b8049802fd4f5be60bec94e1.png

 

Oder ist das meiner Mod-Ansicht geschuldet?

Ich sehe nix, ist aber vieleicht dem einfachen Nutzer geschuldet, da kein Club-Mitglied.

Ist aber trotzdem nicht clever das so zu handhaben. Von einer (hingewiesenen) Lösung haben alle etwas....

Posted

Jo, ich nix Admin. Hab mal auf Deinem Beitrag auf Lösung geklickt. Schreibst einfach hier falls das wieder weg soll weil's es doch nicht die Lösung war.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 18

      [1.4 TDI] Motor undicht. Wo kommt das Öl her?

    2. 27

      Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter

    3. 49

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    4. 27

      Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter

    5. 17

      [1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?

    6. 17

      [1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?

    7. 21

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    8. 1147

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    9. 21

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.