Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

habe heute Dank  Fred Wonz , den Fehler MKL ausgelesen.

Die Fa. Parsch aka Auto Doktoren ist ja daran gescheitert

wir kommen aber nicht weiter was es sein kann

anbei ein Foto des Protokolls

danke für eure Hilfe!

IMG_0187.jpeg

Edited by sliner
Posted

Ja ist ein "bekannter Fehler" und zeigt an das KW und Nockenwelle nich "Sollsynchron ist". Klar passt das eher zu einem Motor mit Nockenwellenverstellung aber auch ohne passiert das:

 

Spannrolle Koppelriemen löst sich auf  oder eine Umlenkrolle des Hauptriemens oder eben Sensorfehler.

 

Wie geht die Abdeckung ab. Beim Diesel ist es ja keine wilde Arbeit.  Dann auf OT drehen (Zundkerze 1. Zylinder raus und Schweißdraht rein) und abstecken:

 

image.jpeg.053b9697f3a7c22ea127cf963b09513c.jpeg

Posted

den Sensor eben mal ausgebaut, war nichts sichtbares an Spänen dran

MKL leuchtet noch, kann aber auch nicht löschen

werde mal nen neuen bestellen,  welcher wäre zu bevorzugen?

Bosch kostet 50€, gibt aber auch welche für 25€

Posted

Kontrolliere mal die Steuerzeugen ganz genau....Hinweis bzgl. Koppelriemen gab es ja schon. Gerade weil der ZR recht frisch ist, könnte hier das Problem liegen.

Kommt der Fehler bei einer bestimmten Drehzahl?

Posted

ZR ist nicht so frisch, 2 Jahre

Motor läuft ja problemlos, möchte den eigentlich ausschließen 

Fehler kommt unterschiedlich, direkt nach Start, während der Fahrt, und verschwindet meist nach 1-2 Tagen stillstand von selbst, oder nach 2-4 mal Starten

Posted

mir hat gerade ein Kollege nochmal ausgelesen

kommen 2 Fehler, konnte er aber nicht löschen

noch jemand ne Idee?

den Nockenwellensensor habe ich hier, werde ich einfach mal einbauen

 

 

 

 

a2.jpg

Posted

Kaputte Lambdasonde und eben ein neuer Fehler... Die Nockenwelle steht nicht mehr drin.... Daher kannst du das eigentlich ignorieren.

 

Zitat

konnte er aber nicht löschen

 

--> Liegt dann wohl an seiner Software, da die Fehler sporadisch sind.

 

Also VCDS ... löschen und nochmal reinsehen

Posted (edited)

den Fehler mit der Lasterfassung hatte die Fa. Parsch auch im Protokoll, im VCDS bei Fred Wonz war da nichts von zu sehen

Lamdasonde, sporadisch? dachte kaputt und dann kaputt, kann die teilweise funktionieren?

bin überfragt

Edited by sliner
Posted

Klar, wenn du mehrere 100 Grad heiß wirst, kannst du auch einen Riss haben.

 

Ist eben wie mit deinem Körper... "Leicht stechender Schmerz ab und zu ist kein kaputtes Organ, denn dann wäre es ja kapuut = kaputt " ;)

 

vor 14 Minuten schrieb sliner:

den Fehler mit der Lasterfassung hatte die Fa. Parsch auch im Protokoll, im VCDS bei Fred Wonz war da nichts von zu sehen

 

 

Dann solltest du dich auf ein Diagnosesystem einigen. Diese lesen Fehlercodes aus und die BEschreibung kommt dann von der Software.

Hast du nun einen speziellen Codes zu dem Hersteller mehrere Fehlerbeschreibungen hinterlegt haben und bei Software A heißt es X / B Y und C Z suchst du dir einen Wolf

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.