Jump to content

Recommended Posts

Posted

Servus! 

Leider fand ich im ganzen Internet nur einen recht alten Beitrag hier im A2 Forum wo kurz und knapp beschrieben wurde, mit einem Torx 20 bis zu einem Widerstand drehen und dabei den Griff gezogen haben. Dann könne man zuerst das Teil mit dem Türschloss abnehmen, dann den Griff. Wenn man zuviel dreht, fällt irgendein Teil in die Tiefen der Tür und man muss sie komplett auseinander nehmen. 

 

Eben drehte ich dann ganz zart um irgendwo einen Widerstand zu finden und hebelte wie wild an diesem kleinen Teil des Griffes. Garnicht so einfach, drei Schritte gleichzeitig zu machen. Nach zich Drehungen (noch immer kein Widerstand) kam endlich das Türschlossteil etwas raus. Habe es raushebeln können und beim Blick hinein weiß ich nicht so recht, wie ich es wieder zusammen basteln kann. Habe zwei Bilder angehängt, dort war ein kleines Plastikteil einfach wahrlos rumgelegen, welches ich mit Pinzette rausgeholt habe (Vermutlich, das Teil, was in die Tür reinfallen kann)... wo kommt es her und wo soll es hin? Bitte um Hilfe! 

 

Momentan kann ich die Tür so wie es ist ohne dieses Plastikteil auf dem Bild mit der Hand schließen und mit Zug am Griff auch wieder öffnen. Aber das Teil mit Zugschnur und das andere Plastikteil was sich beim ziehen mitbewegt, hängt da krumm drin und ich finde keine Position, wo ich sage, so muss es richtig sein. Das kann doch nicht sein, dass es da so lose drin hängt? 

 

Wieso ich die überhaupt ausbaue? Bei meinem frisch gekauften A2 sind die rechten beiden Türen mit schwarzen Griffen getauscht worden. Diese sollten silber sein. Ich wollte mal austesten, ob ich die selbst de- & installiert bekomme, bevor ich silberne Griffe kaufe. 

 

Vielen lieben Dank schon einmal an alle Antworten! 

IMG_2067.jpg

IMG_2066.jpg

Posted

…. Also du hast es geschafft, den Anschlaghebel mit der kleinen Feder auszuhängen. Er ist eigentlich dafür vorgesehen um die Feder des Griffgegenhalters vorzuspannen für Montage /Demontage. Die sorgt dafür, dass der Türgriff nach dem Loslassen wieder vollständig an der Karosserie bzw. Türblatt anliegt.

Somit wird es nahezu unmöglich den Türgriff wieder einzubauen. Der Griff wird nicht richtig einrasten… Ich kenne persönlich keine Möglichkeit diesen Anschlaghebel von aussen einzubauen, da muss m.E. die Tür zerlegt werden und der Griffgegenhalter innen ausgebaut werden um dieses Plastikteil einzuhängen und dann den silbernen Spannhebel  wieder vorzuspannen…. 
Solltest du es trotzdem irgendwie hinbekommen, den Türgriff, so dass er vollständig wieder an der Tür anliegt,  montiert zu bekommen, brauchst du den Federspanner nicht montieren.
 

Beim Demontieren der Griffe muss man die Torx-schraube sehr vorsichtig öffnen, die ratscht ganz leicht wenn sie am Ende angekommen ist. Wenn man zu weit dreht kann das passieren, was dir passiert ist. 
 

Posted
vor 13 Minuten schrieb Krebserl:

…. Also du hast es geschafft, den Anschlaghebel mit der kleinen Feder auszuhängen. Er ist eigentlich dafür vorgesehen um die Feder des Griffgegenhalters vorzuspannen für Montage /Demontage. Die sorgt dafür, dass der Türgriff nach dem Loslassen wieder vollständig an der Karosserie bzw. Türblatt anliegt.

Somit wird es nahezu unmöglich den Türgriff wieder einzubauen. Der Griff wird nicht richtig einrasten… Ich kenne persönlich keine Möglichkeit diesen Anschlaghebel von aussen einzubauen, da muss m.E. die Tür zerlegt werden und der Griffgegenhalter innen ausgebaut werden um dieses Plastikteil einzuhängen und dann den silbernen Spannhebel  wieder vorzuspannen…. 
Solltest du es trotzdem irgendwie hinbekommen, den Türgriff, so dass er vollständig wieder an der Tür anliegt,  montiert zu bekommen, brauchst du den Federspanner nicht montieren.
 

Beim Demontieren der Griffe muss man die Torx-schraube sehr vorsichtig öffnen, die ratscht ganz leicht wenn sie am Ende angekommen ist. Wenn man zu weit dreht kann das passieren, was dir passiert ist. 
 

Dankesehr!

Ich habe super sanft und ganz langsam immer nur etwa eine halbe Umdrehung gemacht und dann probiert auszuhebeln, und dabei immer den Griff gezogen gehalten.

Es wurden schlussendlich zich Umdrehungen. Weißt du ungefähr wieviele Umdrehungen denn nötig sind, bis er sich lösen lässt? Ich denke der Griff saß allgemein so fest, dass ich den Punkt nicht richtig erwischt erwischen konnte. Er ließ sich erst hebeln, als ich gefühlt die Schraube bis ins Nimmerland gedreht hatte. (er kam dann denke ich, wegen der zahlreichen Aushebelversuche) 
 

Tür Innereien komplett ausbauen und öffnen kann ja kein Hexenwerk sein... da ich ja sowieso einen neuen Griff brauche bzw. zwei, kaufe ich einfach direkt einen, der mehr als ein Griff ist, dann ersetze ich das gesamte Teil für diese Tür, wo ich es verpatzt habe. 

 

Hoffentlich klappt es bei der anderen Tür! 

Posted

Mensch war das ein Aufwand! 

Die Feder ist winzig und konnte nur mit viel Fingerspitzengefühl und Magnet an einer Rute geborgen werden. Wichtig ist, dass man beim zusammen setzen, das kleine Plastikteil mit Feder neben die große Feder einklipst, und dann den kleinen Hebel unter Spannung setzt und damit dann  die Spannung hält.

Schwer zu erklären.

Beim Wiedereinbau dreht man die Schraube dann zum Schluss so weit rein, dass dieses Plastikstück weggedrückt wird und der Türgriff sich automatisch ranzieht. Das kleine Stück Plastik mit Feder ist nur eine Einbauhilfe, sonst hat es keine Funktion. 

Habe das Teil erst einmal lange anschauen müssen, bis ich die Funktionsweiße mir selbst erörtern konnte. 


Hier mein Video dazu:

 

  • Like 2
  • Thanks 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.