Jump to content

Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe


Go to solution Solved by a2-701,

Recommended Posts

Posted (edited)

Guten Tag liebe A2 Gemeinde, 

mein Name ist Marcel, Bj. 73, leidenschaftlicher SIM Racer und ich komme aus der schönen Eifel.

Leider musste ich mich aus der Not heraus und nicht aus Enthusiasmus am A2 in diesem Forum anmelden. Auch wenn ich mit meinem A2 eine große emotionale Bindung habe 😉

 

Ich habe vor einiger Zeit an meinem kleinen Stinker, Benziner, Baujahr 2004 mit 75 PS vorne links die Antriebswelle wechseln lassen. In den ersten Tagen bei Kurzfahrten war alles in Ordnung und ich konnte keine Probleme feststellen. Dann musste ich eine längere Strecke auf der Autobahn fahren, wo ich den A2 auch mal etwas Rollen lassen konnte. Nach einiger Zeit kamen Geräusche auf, die sich besonders bei Lastwechsel bemerkbar gemacht haben. Ich bin dann in einer Werkstatt und die haben festgestellt, dass die Antriebswelle wohl zu lang war woraufhin der Wagen vom ADAC zurückgebracht werden musste. 

Die Werkstatt meines Vertrauens hat dann noch mal ihre Bestellung geprüft, und hat wohl definitiv die richtige Welle bestellt. Inzwischen haben sie zweimal versucht eine neue Antriebswelle zu bekommen. Vor dem Einbau hat man jedoch immer festgestellt dass die Antriebswellen sogar zu kurz waren, die letzte sogar 1 cm.

 

Meine Frage an Euch ist nun, ob mir jemand von euch eine Bezugsquelle bzw. Hersteller für Antriebswellen vom A2 nennen kann, wo ich auch die richtige geliefert bekomme.

Ich hoffe auf euer Schwarmwissen, und wünsche euch bis dahin alles Gute!

Danke für eure Aufmerksamkeit 

Die Handpflegecreme

Edited by Handpflegecreme
  • Handpflegecreme changed the title to Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe
Posted

Dumme Frage meinerseits: Ist die alte Antriebswelle noch da?

Leider können die Werkstätten heute nur noch blind Teile tauschen bzw. ganze Baugruppen. Dass eine Antriebswelle eigentlich nur ein Stück Stahlrohr ist mit beidseitig aufgeschlagenen Gelenken ist scheinbar vielen nicht mehr bekannt.

Es wäre auch fast immer im Sinne des Kunden sich auf sein Handwerk zu besinnen und bspw. einfach das defekte Gelenk zu tauschen, anstatt die ganze Welle. Jetzt mag einer mit "Zeitersparnis" kommen, aber damit ist vorliegend eh kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

Also, falls die alte Welle noch da ist und da nicht gerade ein Knoten drin ist, würde ich der Werkstatt nahelegen, beide Gelenke neu zu machen und das alte Stück Stahlrohr einfach weiterzuverwenden.

Posted

Danke schon mal für Deine schnelle Antwort.

Nee, die alte Welt ist leider nicht mehr da. Da ich erst fast 14 Tage ohne Probleme fahren konnte wurde diese natürlich irgendwann entsorgt. Ich habe sie auch lediglich tauschen lassen, da die Welle eine Unwucht hatte und das Schlagen im Lenkrad bei entsprechenden Geschwindigkeiten einfach nervig war. 

 

vor 4 Minuten schrieb Mankmil:

Dumme Frage meinerseits: Ist die alte Antriebswelle noch da?
.......

 

Posted

Du schreibst BJ2004, hast aber einen AUA in den Daten. In 2004 muss es aber schon ein BBY sein. Nur so als Gedanke: Mit welchen Angaben hat die Werkstatt die Welle ausgesucht, ev. nach dem falschem Motor? Ich vermute nach FIN, aber machmal kann man ja gar nicht so dumm denken wie es in echt läuft...

Posted
vor 5 Minuten schrieb McFly:

Du schreibst BJ2004, hast aber einen AUA in den Daten. In 2004 muss es aber schon ein BBY sein. Nur so als Gedanke: Mit welchen Angaben hat die Werkstatt die Welle ausgesucht, ev. nach dem falschem Motor? Ich vermute nach FIN, aber machmal kann man ja gar nicht so dumm denken wie es in echt läuft...

Dann weiß ich das auch schon vielen Dank, ich habe AUA nur angegeben um irgendetwas anzugeben. Im Fahrzeugbrief konnte ich die genaue Bezeichnung nicht finden. Die Werkstatt wird das schon richtig bestellt haben. Der Inhaber hat seiner Zeit auch bei VW gelernt.

Aber danke für deinen Hinweis, dann brauche ich nicht lange über mein Handy zu suchen ob ich die Angabe richtig gemacht habe.

Posted

Woher weißt Du denn das die neue Welle zu kurz oder zu lang ist wenn die alte nicht mehr als Vergleich vorliegt? Eine gewisse Toleranz in der Länge muss ja wg. Federwegen, Lenkeinschlag und weicher Motor/Getriebeaufhängung ohnehin vorhanden sein. Ist da was aus dem Gelenk gerutscht, oder hat es zu viel Druck aufs Diff ausgeübt?

Posted
vor 4 Minuten schrieb McFly:

Woher weißt Du denn das die neue Welle zu kurz oder zu lang ist wenn die alte nicht mehr als Vergleich vorliegt? Eine gewisse Toleranz in der Länge muss ja wg. Federwegen, Lenkeinschlag und weicher Motor/Getriebeaufhängung ohnehin vorhanden sein. Ist da was aus dem Gelenk gerutscht, oder hat es zu viel Druck aufs Diff ausgeübt?

Ich schraube gar nicht. 

Die Aussage dass die Welle zu lang war kam von der Werkstatt, die sich den Wagen an meinem Zielort angeschaut haben als die Probleme hatte. Die Werkstatt war auch nicht in der Lage die passende Welle zu bestellen, woraufhin der Wagen mit dem ADAC von Niedersachsen wieder nach NRW gebracht wurde.

Die Maße für die verschiedenen Typen findet man ja im Internet. Nur dass die angegebenen Maße offenbar nicht stimmen, wenn man nachmisst. 

Wie gesagt ich bin kein Schrauber und habe daher leider auch keine genaueren Erklärungen. 

 

 

Posted

Okay. Dann bleibt zu hoffen das hier ein User die Maße von seinem BBY posten kann oder eine passende Welle verlinkt.

Posted (edited)
vor 7 Minuten schrieb McFly:

Okay. Dann bleibt zu hoffen das hier ein User die Maße von seinem BBY posten kann oder eine passende Welle verlinkt.

Genau darauf hoffe ich. Die Maße habe haben wir ja. Dir aber schon mal danke dass du dir schon mal einen Kopf drüber gemacht hast 🖖

Edited by Handpflegecreme
Posted

Wie wäre es dann genau zu schreiben, was bestellt wurde und welche Maße.

 

Die linke Antriebswelle hat jedenfalls eine 8Z0 Nummer --> A2 spezifisches Teil

Posted
Gerade eben schrieb McFly:

...und lt. ETKA gibt es für den AUA/BBY zwei Nummern:

8Z0407271AQ und 8Z0407451BX

Soviel ich weiß liegt der Unterschied bei Fahrzeugen mit und ohne ABS

Posted
vor 19 Minuten schrieb _Manni_:

Wie wäre es dann genau zu schreiben, was bestellt wurde und welche Maße.

 

Die linke Antriebswelle hat jedenfalls eine 8Z0 Nummer --> A2 spezifisches Teil

Hier ein Bild von der Rechnung mit der Nummer

IMG-20250314-WA0015.jpg

Posted
vor 5 Minuten schrieb Handpflegecreme:

Soviel ich weiß liegt der Unterschied bei Fahrzeugen mit und ohne ABS

Da ist dann für 66 Cent noch der Magnetring am Außengelenk? :Hofnarr:

image.png.21c0eac97bd100e572238c5a255b558c.png

 

Zumindest sollten alle Wellen, egal ob vom AUA oder BBY, bei Dir passen wenn der Spender ABS hat. Es ist weder FIN spezifisch (wie bspw. beim BAD), noch motorspezifisch.

Posted
vor 9 Minuten schrieb Handpflegecreme:

Soviel ich weiß liegt der Unterschied bei Fahrzeugen mit und ohne ABS

Nein...

 

Den A2 gibt es nur mit ABS und das ABS liegt im Raddlager

 

vor 1 Minute schrieb McFly:

Da ist dann für 66 Cent noch der Magnetring am Außengelenk? :Hofnarr:

Radlager.... Magnetring im Radlager ;)

 

Problem ist die Umschlüsselung Originalteile -->Zubehörteile und wieder zurück auf Originalnummer:

 

image.thumb.png.d4acf1d2be5890074329b5c54c429e05.pngimage.thumb.png.6ed681ffccbe1e12dff38a6c4d33b662.png

 

 

Daher ist es umso wichtiger: Ausbauen.... vergleichen.... neu einbauen.

 

Nun ist es passiert. Ggf startest du noch über den Basar eine "Suche" oder du fährst zu Marco in Lippetal, ggf hat er eine gebrauchte Welle liegen "um zu Fakten" zu kommen.

 

 

vor 2 Stunden schrieb Handpflegecreme:

da die Welle eine Unwucht hatte und das Schlagen im Lenkrad bei entsprechenden Geschwindigkeiten einfach nervig war. 

 

Wird ein defektes Gelenk gewesen sein.

Posted

Messen kann ich aktuell leider nicht Manni. Ich danke euch aber allen schon einmal für eure Infos die sicherlich hilfreich sind. Ich melde mich bei Spider mal wieder PN. 

Sollten meine aktuellen Optionen nicht greifen lesen wir uns wieder. Ich hoffe aber nicht 😉

Ich wünsche euch aber erstmal ein schönes Wochenende

Posted

Schick mir deine Fahrgestellnummer und ich kann bei ETKA nachschauen, welche Welle bei dir verbaut war und welche als Ersatz zu nutzen ist.

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb _Manni_:

Am.besten  A und C dann hat man Gesamtlänge und effektive Länge

 

image.thumb.jpeg.462e4ac81ec99e8c978a36f16d50ae84.jpeg

Ich habe es mal weitergeleitet und erwarte aber frühestens Montag eine Rückmeldung 🖖

Edited by Handpflegecreme
Posted

Da gabs doch schon mal einen Fred wo die SKF Wellen zu kurz waren. Such mal danach. Vielleicht hilft das Weiter

Posted

Im verlinkten Faden wird die korrekte Länge für links mit 527mm angegeben, was auch den häufigsten Angaben in den Ersatzteilshops entspricht.

Posted

Jupp.... Wird dann hinkommen, da ja die Welle durch 2 Gummimanschetten flexibel ist.... +-3mm passen da rein ;)

 

Schön.... Ab ins WIKI ??

 

Posted (edited)

Gelenkwellenmaße Gesamt:

 

1.4L :

links  A= 530mm  C=58mm

rechts A=752mm  C=58mm

 

image.png.8b51417df3c59a573410da141ca9854d.png

 

Wäre ggf eine neuer Absatz, denn im Wiki ist aufgelistet "Gelenk innen / Welle / Gelenk außen" und die Welle meint da wirklich nur "das Stahlstück"

Edited by _Manni_
Posted (edited)

Die richtige Welle ist abhängig vom Modelljahr. Wie gesagt, schick mir deine FIN und ich kann dir raussuchen was offiziell verbaut war und offiziell Ersatz laut Audi ist. Ich habe Zugriff auf ETKA, Elsa und ODIS mit online Zugriff. Das ist zum Beispiel die Welle für meinen BBY MJ2003. Ein X am Ende der Teilenummer heißt, es ist ein Austauschteil für das ein Altteil zurückgegeben werden muss. 

 

Edited by morgoth
Bild entfernt, Urheberrecht
Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb Denni2:

Die richtige Welle ist abhängig vom Modelljahr

 

Klick doch die 5 Modelljahre durch... Würde mich wundern....

 

Wie gesagt die Verwirrung entsteht beim Kauf im Zubehör.

 

Identisch ist es zB beim Chevi meines Vaters:

Ina Zahnriemensatz mit 1,5er Feingewinde und 1,75er Feingewinde Kurbelwellenzentralschraube..nur bei Ina dabei

 

Der wird im Zubehör umgeschlüsselt auf Opel Insignia und Co und dann "passen alle Zahnriemen" von SKF / FAG usw

 

Aber der Chevi und Opel unterscheiden sich anhand des Gewindes der Kurbelwellenzentralschraube.

 

Der Rest passt .... Also nur eine Feinheit ;)

 

Wie hier bei der Antriebswelle ;)

Edited by _Manni_
Posted (edited)

Original war DR, die wurde ersetzt 2015 durch J und JX wäre die Austauschwelle, die man bekommt, wenn man die Alte abgibt. 

 

 

 

Edited by morgoth
Bild entfernt, Urheberrecht
  • Solution
Posted
Am 17.3.2025 um 14:54 schrieb Denni2:

Original war DR, die wurde ersetzt 2015 durch J und JX wäre die Austauschwelle, die man bekommt, wenn man die Alte abgibt. 

 

Hallo @Denni2,

sind das Urheberrechtsgeschütze Bilder?

Posted (edited)
vor 7 Stunden schrieb a2-701:

 

Hallo @Denni2,

sind das Urheberrechtsgeschütze Bilder?

Es sind Screenshots, die ich erstellt habe, also nein

Edited by Denni2
  • Sad 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    2. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    3. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    4. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    5. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    6. 15

      zum xten Mal welches Radio passt

    7. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    8. 6

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf Concert umbauen

    9. 26

      Funkfernbedienung nachrüsten

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.