Jump to content

Recommended Posts

Posted

Entschuldigt bitte meine Dummheit, ich finde den Thread nicht mehr. 

Habe gestern beim Sommerräder aufziehen gesehen das meine Tandempumpe stark undicht ist. 

Welchen Dichtsatz nimmt man am besten? Gibts auch orginale Dichtsätze? Worauf achtet man am besten? 

Gibts bei denen auch das Problem mit eingelaufenen Wellen? Dann könnte man ja auch gleich ne neue Pumpe einbauen. 

Posted

Ich habe einen Dichtsatz von Ebay gekauft, Qualität und Umfang war gut. Einziges Problem kann sein den Richtigen Dichtsatz zu finden da mindestens 3 Modelle der Tandempumpe in den TDI's des VW Konzerns verbaut wurden (werden?).

Sowas: https://www.ebay.de/itm/163610322042

Viel Erfolg, auf gutes Werkzeug achten!

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 595

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 595

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    4. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    5. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.