Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo liebe A2-Freunde, mein Wunder der Automobilindustrie, die fantastische Knutschkugel, Audi A2 mit dem kraftvollen Vierzylinder 1,6 FSI bringt mich und meinen Mechaniker langsam zum verzweifeln. Es hatte damit angefangen, dass das geliebte Vierrad anfing schlecht anzuspringen, also tauschten wir den Anlasser, der noch ab Werk war. Ein paar Wochen später selbes Spiel, bessere Beobachtung durch den Fahrer erfolgt, Auto springt an, Zündung vorhanden. Gemerkt die benzinpumpe pumpt vorher nicht, also auch diese getauscht & et‘voila – für zwei Wochen alles top! Jetzt hat der runde Kollege wieder damit angefangen, dass obwohl die benzinpumpe nach öffnen pumpt & der Anlasser 1a klingt, er leider nicht zündet. Der Anlasser macht seine Geräusche & irgendwann nachdem ich es 3 bis 4x für 8s probiert habe springt er dann irgendwann an. Am nächsten Tag springt er dann ganz normal an, ich möchte aber nirgendwo stehen bleiben, das ist mir im letzten Jahr schon mehrfach passiert & ich habe Angst um meinen Schutzbrief. Leider ist im Fehlerspeicher nichts zu finden & ich und auch mein Mechaniker wissen gerade nicht wie wir weitermachen können ohne blind was zu tauschen, das ggf nicht kaputt sein sollte – habt ihr Ideen woran das liegen könnte? Ist das vielleicht ein typisches Problem?


vielen Dank für eure Hilfe!

 

Posted

Unter welchen Umständen springt er nicht an? Nur bei betriebswarmem Motor? Dann hätte ich auf die Benzinpumpe im Tank getippt.

 

Du schreibst zwar dass die bereits getauscht wurde. Aber im FSI genügt es nicht wenn da 3 bar kommen. Für den Heissstart wird der Benzindruckregler per Absperr-Magnetventil lahmgelegt, dann muß mehr Druck anliegen sonst gibt es Dampfblasen in der Spritleitung und er startet nicht (ich glaube es sind 5,5 bar, nachzulesen in SSP253). 

 

 

 

Posted
vor einer Stunde schrieb _Manni_:

Was sagt der Fehlerspeicher ??

Siehe Eröffnungspost:

vor einer Stunde schrieb RudeData:

Leider ist im Fehlerspeicher nichts zu finden

...

 

Was sagt denn die Batteriespannung beim Startversuch. wir haben ja neuerdings auch so einen FSI für sonntags und bei ähnlichem Symptomen, fiel die Spannung beim Starten immer ab. Batterie gegen etwas jüngere getauscht, startet wieder einwandfrei.

  • Like 1
Posted
vor 24 Minuten schrieb 3ltdi:

Siehe Eröffnungspost:

Überlesen.... Schande auf mein Haupt:

 

Dann noch der Tipp, wobei das blöde ist: VCDS beim Starten dran haben: NW und KWS sind bei unseren Karren noch nicht scharf in der Beobachtung / Diagnose. Fällt einer sporadisch aus, kann es zu "keinem Eintrag kommen"

 

Also NWS sporadisch kaputt = Fehlereintrag / KWS sporadisch kaputt = kein Fehleintrag , obwohl NWS signal liefert ( Beispielhaft.....)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      SUCHE 17 Zöller ggf auch 16er Style

    2. 3

      A2 komplett stromlos

    3. 15

      1.6 FSI-Öleinfüllöffnung wackelt

    4. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    5. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    6. 502

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    7. 5

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    8. 8

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.