Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

So langsam geht mir die Phantasie und Geduld aus :confused:

 

Beim Motor abstellen gibt meine Kugel im Takt der ausdrehenden Kurbelwelle ein Quitschen von sich. Exakt vom Zeitpunkt des Zündschlüssels bis zum Stillstand der Kurbelwelle. Es ist auch egal, ob ich im Leerlauf abstelle oder mit getretener Kupplung. 

 

Ich meine, dass ich das Geräusch auch höre wenn ich mit etwas zu wenig Gas anfahre...

 

Kupplung trennt und schließt ohne Beanstandung. 

 

Es handelt sich um einen BBY bei dem von 3 Jahren die Kupplung inkl. Ausrücklager und vor ein paar Monaten der Keilrippenriemen und die Spannrolle getauscht wurden (nicht der Spanner selbst). Die Haltebuchsen der Motorhaube oben habe ich auch aus Verdacht getauscht, weil die schon extrem locker waren. 

 

Motorlager auf der Getriebeseite? Von dort scheint das Geräusch zu kommen...

 

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

 

Edited by PittiBerlin2
Typo
Posted (edited)

Hallo,


ändert sich etwas wenn du die Kupplung getreten hälst? Dann hättest du das Getriebe samt Kupplung schonmal ein-/ ausgeschlossen.

Ich würde den Keilrippenriemen dann als zweites mal abnehmen. Ich weiß nicht ob die Lima beim A2 einen Freilauf hat (ich vermute das mal), der kann auch ganz bescheuerte und kaum zu ortende Geräusche machen in ganz speziellen Situationen. Beim abstellen entsteht ja eine "Unwucht" wo gerade der Freilauf arbeiten sollte. 

Gruß
René

Edited by avopmap
  • Like 1
Posted
vor 35 Minuten schrieb avopmap:

Hallo,


ändert sich etwas wenn du die Kupplung getreten hälst? Dann hättest du das Getriebe samt Kupplung schonmal ein-/ ausgeschlossen.

Ich würde den Keilrippenriemen dann als zweites mal abnehmen. Ich weiß nicht ob die Lima beim A2 einen Freilauf hat (ich vermute das mal), der kann auch ganz bescheuerte und kaum zu ortende Geräusche machen in ganz speziellen Situationen. Beim abstellen entsteht ja eine "Unwucht" wo gerade der Freilauf arbeiten sollte. 

Gruß
René

Hi René, 

das Geräusch ist von der getretenen Kupplung unabhängig. Die Lima läuft ohne unübliche Geräusche und meine Ohren würden eher auf die Getriebeseite zeigen... aber klar könnte ein mögliche Quelle sein.

 

VG Peter 

  • 2 weeks later...
Posted
Am 1.6.2025 um 16:20 schrieb avopmap:

Hallo,


ändert sich etwas wenn du die Kupplung getreten hälst? Dann hättest du das Getriebe samt Kupplung schonmal ein-/ ausgeschlossen.

Ich würde den Keilrippenriemen dann als zweites mal abnehmen. Ich weiß nicht ob die Lima beim A2 einen Freilauf hat (ich vermute das mal), der kann auch ganz bescheuerte und kaum zu ortende Geräusche machen in ganz speziellen Situationen. Beim abstellen entsteht ja eine "Unwucht" wo gerade der Freilauf arbeiten sollte. 

Gruß
René

...heute kam eine flackernde Batterieleuchte dazu, sodass ich geneigt bin die alte LiMa rauszuschmeißen.

  • Nagah changed the title to [1.4 BBY] Quietschen / "Jammern" beim Motor abstellen
Posted

Mal den Lamellenriemen abnehmen und kurz laufen lassen.

Wenn das Geräusch weg ist, kannst du es evtl. genauer eingrenzen.

  • Like 1
Posted (edited)

Spannrolle ist erst mit dem KRR getauscht worden. Beim Spanner hatte ich keine Ahnung, wie man den montieren soll, da Schraube von innen/motorseitig?!

 

ich bin tatsächlich bei meiner Recherche auf ein Problem mit dem zugesetzten Kraftstofffilter gestoßen... zumindest hat es sich im YT Video bei einem Opel Astra genau so angehört.

 

https://youtube.com/shorts/_uMIluIrbjM?si=l8Z6X6rkJ1Ut4ooU

 

 

Der alte Filter ist seit mindestens 150.000 km drin und schreit schon optisch nach Austausch - hatte ich bislang nicht auf dem Plan...

 

Morgen früh mal schauen, neue Filter ist schon am Start und der Austausch sollte nicht länger als ne Tasse Kaffee dauern.

20250619_152153.jpg

Edited by PittiBerlin2
Posted (edited)
Am 21.6.2025 um 10:00 schrieb _Manni_:

Und ohne Riemen macht er das auch ???

ja, genau so ohne Keilrippenriemen... bin ratlos.

 

ZR sieht nach ca. 40 tkm auch noch gut aus 

Edited by PittiBerlin2
Posted

könnte es auch etwas pneumarisches sein? Also überschüssiger Unter-/ Überdruck? 

 

Ich meine, dass das Bremspedal nach einiger Standzeit / über Nacht fest wird und erst mit Motorstart wieder geschmeidig bremst.

Posted

Jepp...


Dachte ich auch schon dran.

 

Leider hast du ein E Gaspedal und kannst nicht direkt Vollgas geben und abstellen bzw ich bin nicht sicher, ob dann die Drosselklappe offen bleibt.

 

Ich habe jetzt jetzt die Unterdruckverrohrung am BBY nicht im Kopf, ob man irgendwo gut was trennen kann.

 

Du hast den Bremskraftverstärker und die Tankentlüftung. 

  • Thanks 1
Posted

Könnte das nicht vom Aktivkohlefilter kommen?

Hast Du denn schon mal den Kopf in den Motorraum gesteckt und dann den Motor abstellen lassen?

Posted

Ja, habe ich auch schon aber das Geräusch ist zu diffus und die Lüftung hatte ich auch abgeschaltet. Oder hat die Kugel noch irgendwo einen Aktivkohlefilter?

 

Den Motorluftfilter habe ich erst im März getauscht und selbst der Alte war noch nicht zugesetzt.

 

Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich auch getauscht... 

 

Fremdluft hinter der DK würde ja auch zu Fehlern / MKL führen...

Posted
vor 4 Minuten schrieb PittiBerlin2:

Aktivkohlefilter

Eigentlich nur den einen, vorne rechts, ziemlich weit unten in der Ecke, durch den die Benzindämpfe vom Tank geleitet werden.

  • Thanks 1
Posted
vor 15 Stunden schrieb _Manni_:

Du hast den Bremskraftverstärker und die Tankentlüftung. 

Tankentlüftung = Aktivkohlefilter

  • Thanks 1
Posted
vor 6 Stunden schrieb w126fan:

Eigentlich nur den einen, vorne rechts, ziemlich weit unten in der Ecke, durch den die Benzindämpfe vom Tank geleitet werden.

Check ich morgen mal - Danke!

Posted
Am 25.6.2025 um 21:28 schrieb PittiBerlin2:

Check ich morgen mal - Danke!

Die Tankentlüftung / der Filter scheint es auch nicht zu sein... Muss wohl mal ein Räuchermännchen in den Motorraum setzen und gucken ob irgendwo Luftbewegung ist, wo sie nicht sein soll. Macht mangels Garage aber bei dem Wetter keinen Sinn 

Posted

Hallo,

 

wir hatten das mal und da war es die Kurbelwellengehäuseentlüftung.(schwarzer Klotz, nicht die Schläuche..)

Sitzt hinten am Motor, ist beim BBY im Gegensatz zum AUA Motor beheizt... 

Beim Abstellen ist die Drosselklappe zu und er zog sich dann am Block Nebenluft.

Klang auch nicht nach Pfeifen, sondern metallisch...

  • Thanks 1
Posted
vor 7 Stunden schrieb Die3A2:

Hallo,

 

wir hatten das mal und da war es die Kurbelwellengehäuseentlüftung.(schwarzer Klotz, nicht die Schläuche..)

Sitzt hinten am Motor, ist beim BBY im Gegensatz zum AUA Motor beheizt... 

Beim Abstellen ist die Drosselklappe zu und er zog sich dann am Block Nebenluft.

Klang auch nicht nach Pfeifen, sondern metallisch...

Hmmm... klingt, als hätte ich beim Tausch der KGE die Schrauben nicht genug angezogen. Danke! Guter Hinweis!

Posted
Am 27.6.2025 um 16:17 schrieb Die3A2:

Hallo,

 

wir hatten das mal und da war es die Kurbelwellengehäuseentlüftung.(schwarzer Klotz, nicht die Schläuche..)

Sitzt hinten am Motor, ist beim BBY im Gegensatz zum AUA Motor beheizt... 

Beim Abstellen ist die Drosselklappe zu und er zog sich dann am Block Nebenluft.

Klang auch nicht nach Pfeifen, sondern metallisch...

Hast Du die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht oder nur fester angezogen?

Posted

Hallo,

 

ich hab die getauscht, die gibt es im Zubehör, und ich wollte mich nicht zweimal 

drunterlegen. Zu sehen war nichts, das Ding war aber auch gut verdreckt..

Man kann natürlich die alte mit  2 neuen Dichtungen und Silikonfett montieren, wenn man einen 

guten Händler für O-Ringe vor Ort hat. Wenn man die einmal abgenommen hatte, bekommt man sie nicht mehr dicht mit den alten O-Ringen.

Posted
vor 18 Stunden schrieb Die3A2:

Hallo,

 

ich hab die getauscht, die gibt es im Zubehör, und ich wollte mich nicht zweimal 

drunterlegen. Zu sehen war nichts, das Ding war aber auch gut verdreckt..

Man kann natürlich die alte mit  2 neuen Dichtungen und Silikonfett montieren, wenn man einen 

guten Händler für O-Ringe vor Ort hat. Wenn man die einmal abgenommen hatte, bekommt man sie nicht mehr dicht mit den alten O-Ringen.

 

Hmmm... klingt alles soweit schlüssig. Wahrscheinlich ist der Druckverlust im Ansaugsystem auch dafür verantwortlich, dass der Druckspeicher für den BKV nicht optimal "aufgeladen" wird. Muss mal alle Schläuche checken, denn die Kurbelwellengehäuseentlüftung inkl. der Dichtungen ist neu.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.