Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich habe heute mal versuchsweise ein Audi A4 Türschloss (Fahrerseite)in meinen A2 1.4 TDI von 2001 eingebaut. 

febi bilstein 179897 Türschloss mit Stellelement.

 

Den Stecker musste ich nicht mehr umpinnen da schon 9polig und nochmals die Belegung kontrolliert. 

Die Stromlaufpläne auch angesehen und  die Belegung ist 1:1 gleich zum A2.

 

Nach den anstecken hört man ein durchgehendes klackern von Relais und der Tanköffnungsschalter binkt im Takt. (Fahrertür offen)

Man kommt in VGA nicht auf das Türsteuergerät. (46)

Wenn ich die Fahrertür schließe hört das klackern auf und das Türsteuergerät ist erreichbar.

Öffnen und Schließen der Zentralverriegelung  mit dem Schlüssel ist immer möglich.

 

Hat hier Vielleicht jemand schon ähnliches erlebt oder eine Lösungsvorschlag.

 

Grüße in die Runde ,Patrick

 

 

Posted

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

 

Könnte ohne Safelock leben oder gibt es da andere Probleme?

Habe nun ein neues Türschloss für meinen A2 eingebaut .Leider bleibt das

Problem mit dem Türsteuergerät und ich denke auch das irgenndwo ein Kurzschluss besteht.

Was merkwürdig ist das es nur bei geöffneter Tür zu diesen Problem kommt. 

 

Habe das alte original Türschloss noch mal durchgemessen (im ausgebauten zustand) und es ist nur  Pin4 -Pin8 Türkontakt offen wobei da

wahrscheinlich der Mikroschalter im Türschloss defekt ist.

Bei den neuen Türschloss und den Türschloss vom A4 ist dieser geschlossen.

Wie  wird dieser Mikroschalter betätigt?  Konnte ich nicht auslösen.

 

Irgendwie kommt es mir vor das es mit dem Türkontaktschalter zu tun hat.

ich könnte mal die Leitung von Pin 4 Türkontaktschalter trennen um zu sehen ob dann das Problem weiterhin besteht oder

gibt es besser Lösungsansätze?

 

 

 

 

 

Audi A2-SLP.jpg

Posted

Hallo Manni

Habe gerade nochmal am Stecker zum Türsteuergerät gemessen.

An T12/3 ( Türkontaktschalter) ist bei geöffneter Tür geschlossen und öffnet bei geschlossener Tür.

Ist das so richtig? Sollte das nicht umgedreht sein? 

 

Kabelbruch sollte somit auch ausgeschlossen sein bis zum Türsteuergerät. Ansonsten müsste der Fehler nach abstecken des 

Türschlosses ja noch vorhanden sein.

 

T12/1 und T12/2 auch geschlossen. Wie testen ohne  elektrische Funktion?

T12/7 und T12/8 öffnen/schließen auch ok.

T12/4-6 Motor auch ok.

 

Erstmal ratlos und weiter am überlegen!

 

 

Posted

Promlem wurde gelöst!

Das Komfortsteuergerät hat einen Defekt und verursachte die Probleme mit dem Türsteuergerät und den Türschloss!

Lösche später noch die Fehlermeldungen und schau noch mal ob alles passt.

 

Grüße in die Runde!!!

 

 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.