Jump to content

Romulus

retired team members
  • Posts

    3719
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Romulus

  1. Am 1.7.2025 um 19:00 schrieb Antoni_Audi_2:

    Mein Verkäufer hat mir ja noch gesagt, dass beim Zahnriemenwechsel die Steuerkette nicht gewechselt wurde, ich habe das in der Werkstatt gesagt, das würden die aber so lassen, soll ich da nochmals einschreiten? 

    Du meinst bestimmt die Ölpumpenkette. Schau mal im Technikbereich nach, was die Spezis dazu sagen. Wenn der Wagen erst bei 200 Tkm sein sollte, würde ich es lassen - bin aber nicht der Dieselkenner.

     

     

    Wasserpumpe immer mit wechseln,  das weiß aber deine Werkstatt bestimmt.

  2. vor 12 Stunden schrieb Nupi:

    kann ich nicht laden.:(

    Ist deine Pendelstrecke so weit daß du es hin und zurück nicht auf einer Akku schaffst? :kratz:

     

    Bei meinem Pedelec habe ich ein extra Ladegerät. Das liegt im Büro. So kann ich das Rad immer für Extratouren laden. Entweder direkt am Rad oder ich nehme das Akku raus und nehme es zum Arbeitsplatz mit.

  3. Ich konnte meine Nissan und kann meine Zitrone problemlos bei jedem Tempo in N werfen. Manchmal notwendig zur Bremsenpflege :rolleyes:

     

    Ich bin allerdings im Marktsegment unterwegs wo Helferlein dünn gesät sind :janeistklar:

     

    In P schmeißen bei Tempo höher Kriechgeschwindigkeit ist nicht gerade technikfreundlich, und deswegen bei über Schrittgeschwindigkeit untersagt.

  4. vor 17 Stunden schrieb tompeter69:

    Draußen piept nix

    Heute morgen fiel mir auf dass der aktuelle E-Niro meines Kollegen beim Rücksetzen auch nicht so wild piept wie alle bisherigen Hyundai und Kias die ich kenne. Und da ist es m.W. nicht abschaltbar. Beim Leaf wohl und da hab ich den Rückfahrpiepser meist ausgeschaltet. Ich bin doch nicht die Müllabfuhr... ;) 

  5. vor 8 Minuten schrieb Unwissender:

    Möglichkeit das Netz zu stützen ja Stimmen.

    Für öffentlich AC Ladesäulen trifft das aber nicht zu.

    Doch doch, und das macht die ein kräftiges Instrument. Load Balancing meine ich, ist ja auch netzdienlich. Bereits 2020 (?) habe ich in einem Parkhaus an eine der 50 Säulen geladen, deren Kapazität anhand Netzlage gesteuert wird. Minimum 2 kW (die meisten Autos stehen da ja lange) oder hoch bis 22 kW. Dergleiche Installationen kenne ich mittlerweile zu genüge und habe ebensoviele online Fragebogen dazu ausgefüllt ("was wären Sie bereit zu zahlen, wenn...").

     

    Sogar bidirektionelle AC Säulen werden bereits seit Jahren beprobt, u.a. in einem Flottenversuch in Utrecht. Die sind aber noch nicht öffentlich zu benutzen (und das ist besser so, da ja kein handelsübliches Auto die nutzen könnte).

  6. Anlässlich die Diskussion hier und im Hyundai INSTER-Thread: Während Ihr fleißig diskutiert warum die E-Mobilität nicht funktioniert, fahre ich seit 10 Jahren einfach so. Und ja, seitdem wir PV und Zappi haben, ist das viel einfacher als damals öffentlich unter der Laterne.

     

    Übrigens sehe ich wichtige Existenzgründe für AC Laden, am Haus und öffentlich. Verfügbarkeit in großen Zahlen, niedrige Baukosten und die einfache Möglichkeit das Netz zu stützen, zählen da für mich. Und ich bin in der glücklichen Lage dass ich selbst nicht immer den Bodenpreis brauche, sondern etwas mehr ausgeben kann wenn es mir das wert ist.

     

    Letzen Endes ist es eine persönliche Entscheidung. Ich mag es daß ein A2 in Liebhaberhänden bleibt. Und genauso gut mag ich meinen Beitrag an die Mobilitätswende.

    • Thanks 6
  7. vor 2 Stunden schrieb StephanJX:

     

    Also, das würde mich jetzt wundern. Zumindestens in Norwegen kann ich Gebrauchtteile von allen möglichen Batteriefahrzeugen kaufen, die von den örtlichen Schrotthändlern zerlegt werden - inkl. der Batterie. Ich hab Dir hier mal Batterien für einen Tesla Model 3 rausgesucht, ab 3200 EUR + Versand kannst Du einen gebrauchten Batteriepack erstehen - auch als Privatperson (https://finndel.no/bildeler.aspx?bk=140301&dk=0230). Da geht nix zurück ins Werk. Da Norwegen bezüglich den Recyclingvorschriften den EU-Richtlinien folgt, wird das wohl im Rest der EU nicht anders sein. Was anders sein kann, ist an wen die Händler die Ware verkaufen wollen. Aber eine Vorschrift, dass das ein Betrieb sein muss, gibt es auf jeden Fall nicht.

     

    Die Website des Holländischen Auto Recycling NL deutet auch in keinster Weise daraufhin dass komplette E-Autos oder Batterien zurück an die Hersteller gehen: https://arn.nl/batterijen/

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.