Jump to content

benceman

User
  • Posts

    109
  • Joined

  • Last visited

Mein A2

  • A2 Model
    1.4 TDI (ATL)
  • Production year
    2005
  • Panorama roof
  • Air condition unit
  • Hitch

Wohnort

  • Wohnort
    Düsseldorf

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

benceman's Achievements

  1. Problem gelöst! Ich habe beide Birnen (links/rechts) erneuert und siehe da der Fehler ist weg! Total kurios. Danke für eure Hilfe!
  2. Denke ich auch aber wo? Wo anfangen zu suchen?
  3. Also kurze Zusammenfassung nichmal. -Glühwendel im KI blinkt. -Fehlerspeicher sagt Bremslichtschalter Signal unplausibel. Diesen habe uch getauscht. -VCDS Messwertbock für Tempomat wird Pedalstatus 0-0-1 angezeigt. -Dritte Bremsleuchte und Rücklicht links glimmen bei eingeschalteter Zündung. -Bremsleuchten (Birnen) links und rechts ohne Funktion, nur dritte Bremsleuchte funktioniert bei Bremsbetätigung. -Ziehe ich die Sicherung glimmt die dritte Bremsleuchte immernoch. -Zwischendurch ist auch ABS/ASR/(O!) Fehlermeldung im KI angegangen. Jemand be Idee?
  4. Kurzer Nachtrag: Die Bremsleuten (Birnen links und rechts) gehen nicht, nur die dritte Bremsleuchte. Ziehe ich die 10A Sicherung (Nr. 30) geht die dritte Bremsleute naturlich nicht aber glimmt trotzdem.
  5. Ähm danke für die Antwort, allerdings habe ich doch alles schon geschrieben. Bremslichtschalter neu, Fehlerspeicher sagt Bremslichtschalter und nicht Vorglühanlange. Die hatte ich aber auch schon geprüft, die Kerzen sind alle i.O. Mir ist aber eben etwas aufgefallen. Im VCDS kann man die Zustände der Pedale kontrollieren. Bei mir ist immer 0 0 1. (Kupplung, Bremse1, Bremse2) Dann bin ich nach hinten zum Heck um zu schauen und ich musste lachen. Mein A2 macht den Knightrider Es leuchtet die linke Seite vom 3. Bremslicht und auch die Birne links glimmt leicht. Irgendwo habe ich eine Verbindung, nur wo? Kurzschluss durch Feutigkeit oder aufgescheuerte Kabel? Jemand ne Idee?
  6. Hallo A2 Freunde, ich habe den bekannten Fehler mit der blinkenden Glühwendel. Laut Fehlerspeicher ist es der Bremslichtschalter. Diesen habe ich heute getauscht aber der Fehler besteht weiterhin. Tempomat funktioniert ebenfalls nicht. Wenn ich den Fehlerspeicher lösche kommt der Fehler sofort wieder. Er lässt sich also nicht löschen. Nächste Woche müsste ich dringend zum Tüv. Weiß jemand eine Lösung?
  7. Super. Vielen Dank für deine Mühen! Hatte gehofft den gibt's vllt einzeln. Der LLM von Bosch liegt aktuell bei ca. 340,- EUR.
  8. Ja mit Reiniger schon versucht. Brachte keine Besserung. Ja das wäre echt Hilfreich wenn du nach der Nummer schauen könntest!
  9. Hallo Freunde, kann mir jemand die richtige Teilenummer des Sensors vom LMM nennen, also nicht die auf dem Gehäuse drauf steht sondern vom Sensor selber (siehe Bild). Ich glaube in meinem ATL wurde ein Zubehörteil eingebaut, ich hätte aber gerne Original Bosch. Auf dem LLM Gehäuse steht Bosch drauf, der Sensor selber scheint von Pierburg zu sein. Mein ATL hat schlechtes Startverhalten, leicht erhöten Verbrauch und die MKL geht manchmal an mit Fehler LMM: Messwert unplausibel. Danke für die Hilfe!
  10. Hallo A2 Freunde, ich bin auf der Suche nach dem Relais das den PTC Zuheizer ansteuert. Weiß einer welches das ist und wo es sich im ATL befindet? Vielen Dank!
  11. Danke! Konnte das Problem beheben. Habe den Motor aus der Halterung geklipst und an das Kabel angeschlossen, Klimaautomatik auf "lo" gestellt sodass sich das Zahnrad am Motor komplett nach unten stellt. Dann die Klappe vom Lüfterkasten von Hand ebenfalls nach unten auf kalt gestellt und so wieder zusammen gebaut. Jetzt funktionierts.
  12. Hallo Gemeinde, ich hatte letzten Winter sporadisch das Problem mit der Heizung (es kommt nur warme Luft). Jetzt eo es kälter geworden ist, tritt der Fehler wieder auf. Nachdem ich mich heute entschlossen habe das neue Poti das schon länger hier rumliegt endlich einzubauen, kmmt jetzt plötzlich nur noch kalte Luft. Was habe ich falsch gemacht? Fehlercode siehe Bild. Grundeinstellung mit meinem VCDS light nicht moglich da Kommunikation zum Steuergerät ständig abbricht.
  13. Hallo Freunde, an meinem ATL ist die Lichtmaschine hinüber. Nach dem Ausbau musste ich leider feststellen, dass es sich um eine No Name Lichtmaschine handelt ohne Teilenummer. Wie finde ich nun heraus welche Lichtmaschine (Teilenummer, Leistung) in meinen ATL gehört? Es muss keine Bosch sein. Vielen Dank im Voraus! benceman
  14. Des Ruckeln im Standgas ist aktuell weg. In Zwischenzeit in mein LMM defekt gegangen, sodass die Motorkontrolleuchte angegangen ist. Jetzt nimmt sich das MSG Ersatzwerte, der Wagen fährt sich normal ohne Notlauf. Ich werde es weiter beobachten.
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.