Zum Inhalt springen

Schnelletrecker

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Schnelletrecker

  1.  

    ....

     

    - Keine Tieferlegung, da ich die hohe Sitzposition und Bodenfreiheit im aktuellen Zustand schätze. Q2 fände ich tendenziell sogar besser... :) Zudem möchte ich dann zu 16 oder 17 Zoll Felgen wechseln, wodurch die Optik wieder ok sein sollte.

    - Straff und direkte Rückmeldung ist ok, aber es soll noch nicht schädlich für den Rücken sein. ;)

     

    Das sollte mit Bilstein B6 und den Spidan Federn so erfüllt sein, oder?

     

    Im Spidan Thread habe ich von Schnelletrecker eine Empfehlung zur Vermeidung des "kackenden Elches" gefunden. Allerdings für Koni FSD. Gilt das auch für die Bilstein B6? Oder wären da eine andere Kombination empfehlenswerter?

     

    Hi,

     

    in Deinem Fall (1.4 TDI plus B 6 statt FSD Dämpfer) solltest Du folgende Kombi wählen, um vorne wie hinten auf einen Abstand Radmitte / Kotflügel von 36,5 bis 37,5 cm zu kommen:

     

    VA: SPIDAN 56830 + Bilstein B6

    HA: SPIDAN 56833 + Bilstein B6

     

    Zusammen mit nicht zu schmalen Distanzscheiben (abhängig natürlich von Deiner Rad/Reifen-Kombi) erreicht man so eine schöne "Q2" Optik. :)

  2. Es handelt sich bei dieser Kraftstoffleitung - Problematik offensichtlich nicht um eine mit negativem Einfluss auf andere Fahrzeugkomponenten.

     

    Dennoch sollte man zumindest den beim AMF Motor ohnehin vorhandenen hochwertigen WEBASTO-Zuheizer zur Standheizung aufrüsten (lassen).

     

    So eliminiert man nicht nur dieses fiese Geräusch sowie lästiges Scheiben-Freikratzen, sondern erhöht zugleich wirksam die Lebenserwartung des TDI-Motors, des Anlassers, der Batterie usw.

     

    Nicht zu vergessen bei der Einrichtung der Standheizung ist der Unterspannungsschutz, d.h. das automatische Abschalten der Standheizung bei Erreichen einer definierten Bordspannung.

    Bei mir sind es 11,02 Volt, bei der sich die Standheizung automatisch abschalten soll, um eine eventuell schwächelnde Batterie nicht tief zu entladen.

     

    zu codieren:

    • Steuergerät 18 = Standheizung
    • Kanal 10 (bei VAG-Com)
    • Anpasskanal 1
    • Abschaltspannung Wert 22 = 11,02 V

  3.  

    Folgendes ist noch aufgetreten, aber nur nach dem Starten mit kaltem Motor (hauptsächlich nach kalten Nächten):

    Ich starte den Motor, alles ohne Probleme. Fahre los und höre dann wenn ich sanft beschleunige aus dem Motorraum, vom Innenraum gesehen, vorne rechts ein lautes Röhren. Gebe ich mehr Gas, also über ca. 2000 Umdrehungen, ist das Geräusch wieder weg. Fahre ich weiter so um die 2000 Umdrehungen begleitet mich das Geröhre noch ca. 5min, ehe es dann endgültig verstummt.. Was könnte das denn sein? Es hört sich so ähnlich an, als würde ein dicker Plastikschlauch an was schnellem schleifen..

     

    Gruß

    Carsten

     

    Hi, das ist die Dieselleitung, welche infolge der Arbeit der PD-Elemente leider in Resonanz fällt und mitschwingt / vibriert.

     

    Dieses Phänomen ist frequenzgebunden (nur bei ca. 1800 bis 2000 U/min) und tritt ausschliesslich bei kalten Temperaturen bei Kaltstarts beim 1.4 TDI auf.

     

    Audi selbst hat damals keine Lösung gefunden (finden wollen) - wohl auch, weil das Geräusch (ähnlich Schlagbohren in einer Betonmauer mit geringer Drehzahl, vom Nebenraum aus gehört) nur temporär unter bestimmten Temperaturbedingungen für wenige Minuten auftritt. Sobald der TDI-Motor etwas angewärmt ist, ist die Geräuschentwicklung im Motorraum wieder normal.

     

    Seitdem ich den Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet habe und den Motor mindestens 30 min vorwärme, gehört dieses unangenehme Geräusch aus dem rechten Bereich des Motorraums der Vergangenheit an - auch bei 10 Grad Kälte. :)

    • Danke! 1
  4. Mal ne Frage weil ich genau diese Infos auch gerade sammel: kann man solche Erfahrungen nicht im Wiki vereinen?

     

    Warum ich die Info sammel (mag ja sein, jemand kann mir direkt ne kompetente Auskunft geben): hab vorn die langen Spidans mit Bilstein B4, der Elch k****t extrem, hab halt meißt viel Gepäck, Glasdach, Ersatzrad, ... und 215tkm auf dem Originalfahrwerk hinten, davon viel 4-Personen-Betrieb. Nun bin ich am Überlegen, wie ich den "Elch" zumindest waagerecht krieg, wenn ich hinten auch auf B4 (B6) / Spidan umrüste. Hab halt OSS, da brauch ich eh die "längsten" Federn, aber es dürft wegen der starken / langen Spidans vorn gern ein wenig mehr sein.

     

    Danke, flixe

     

    Hi, dann sind die verstärkten Spidan Federn für die HA (Art-Nr. 56833) genau die richtigen in Deinem Fall. Damit kommt der A2 hinten auf einen Abstand von ca 37 cm zwischen Radmitte und Radhaus.

     

    edit: Unten der CS von Pater B mit genannten 56833 Federn

     

    attachment.php?attachmentid=36917&d=1316547221

  5. Also damals (ca 2007) hatte ich mich im britischen A2-Forum für eine rear anti-roll bar (Stabi für die Hinterachse) eingesetzt. Da war der beim Polo 9N weit verbreitete härteverstellbare Whiteline rear ARB noch nicht für den A2 verfügbar bzw. unbekannt in A2-Kreisen und die Vorurteile bezüglich Effektivität an einer Verbundlenkerachse relativ groß. Später haben immer mehr UK A2 Besitzer das endlich verfügbare Whiteline Kit eingebaut. Die Erfahrungen mit diesem Kit sind durchweg positiv:

     

    Rear ARB now fitted to an A2

     

    Es zeigt sich, dass man gerade beim frontlastigen A2 (serienmässig massiv untersteuernd!) mit seinem sehr leichten Heck durch die Versteifung der Verbundlenkerachse das Einlenkverhalten und damit die Sicherheit positiv beeinflussen kann. Gleichzeitig wird der Abrollkomfort nicht schlechter. Es werden nicht nur die Lenkbefehle genauer umgesetzt und Wankbewegungen reduziert (sehr gut beim hohen Fahrzeugschwerpunkt des A2), sondern auch setzt das recht konservativ programmierte ESP erst dann ein, wenn man es wirklich braucht.

     

    Beim A2 Whiteline rear arb (leider ohne Gutachten in D) hat sich offensichtlich die mittlere Härteeinstellung als beste herauskristallisiert. Wenn H&R nun für den A2 Stabis für beide Achsen anbietet, welche härteverstellbar sind, sollte man das begrüßen...

  6. Hallo zusammen,

     

    kann ich ohne Dämpfertausch nur an der VA die Federn wechseln und die Spidan # 49527 einbauen oder kommt er mir dann vorne zu hoch = kackender Elch? Ich habe jetzt knapp über 80000 runter und bin hauptsächlich Stadt gefahren.

     

    Und was muss ich denn noch an Teilen dazukaufen?

     

    Danke Euch!

     

    LG

    Anika

     

    Hi, also bei einem "schweren" 1.4 TDI 90 PS mit fast Vollausstattung und ohne Koni FSD-Dämpfer würde ich zu den SPIDAN Art-Nr. 49515 Federn für die VA greifen. :)

  7. Aktuell steht wieder ein FSD-Fahrwerk an. Die Frage nach den richtigen Federn ist aber noch offen.

     

    Patient ist ein 1.4TDI mit Standardfahrwerk. Optisch gute Tieferlegung ist neben den FSD-Vorzügen auch ein Ziel. Darf ruhig straffer werden, aber Komfort steht wohl eher im Vordergrund.

     

    ABT und Eibach-Federn sind wohl nicht mehr lieferbar.

     

    H&R ist wohl nicht zu gebrauchen.

     

    Weitec ist sehr (zu?) straff, zumindest als Komplettfahrwerk. Wie sich Weitec-Federn mit FSD vertragen, lässt sich zwar nachlesen, aber ein paar mehr Meinungen dazu wären nicht schlecht. Aktuell tendiere ich zu Weitec 30/30.

     

    Sonstige Alternativen fallen mir gerade nicht ein. Federn pressen lassen ist nur dann eine Alternative, wenn der Markt nur noch Federn her gibt, die keine harmonische Optik her geben - bei gewünschtem Fahrgefühl.

    OK, wie wär's denn zur Abwechslung, den Koni FSD bestückten 1.4 TDI mit SPIDAN Nr. 56831 an der VA auszurüsten?

     

    Diese relativ weichen Federn sind eigentlich auf den 1.4 Benziner zugeschnitten.

     

    Vorteile beim TDI:

    Mögliche Unterdämpfung infolge zu schwacher Zugstufe der vorderen FSD wird minimiert.

    Keine FSD-typische Elch-Optik

     

    Nachteil beim TDI:

    Es kann trotz FSD eventuell zum Durchschlagen der Federn an der VA kommen bei tiefen Schlaglöchern.

     

     

    Hinten können die Serienfedern drin bleiben, die ja nur sehr selten brechen. Wenn das Heck zu hochbeinig sein sollte, kann man auf das 10 mm dünnere obere Gummi-Federlager wechseln... :)

  8. Hallo cer,

     

    Deine Weitecs an der VA sind Sportfedern. Sportfedern besitzen i.d.R. eine höhere Federrate ("Federhärte") als Serienfedern.

    Das zu starke Nicken um die Querachse wird vermutlich hervorgerufen durch eine Zugstufendämpfung, die hier leider etwas zu schwach ist für die Weitecs.

     

    Versuch's mal mit SPIDAN Nr. 49515 (Rest am Fahrwerk bleibt unverändert).

  9. Gipps da was fertiges?

     

    Hi,

     

    eine universelle Lösung, die prima funktioniert ist:

     

    Fastmute Sonic XL + BT Link 2



    Die an Dauerplus angeschlossene Fastmute-Box schaltet sich erst 45 Minuten nach Radio-Ausschalten bzw. letztem Audio-Signal (durch mobiles Navi, etc) aus.

     

    D.h Strom für BT sowie für mobile Geräte (Navi, iPod, iPhone, PocketPC ...) wird für diese Zeitspanne geliefert.

  10.  

    Falls ich den Schritt zu den 50/30 wagen würde, mit den STR.T Dämpfern, muss ich dann da überhaupt was kürzen oder betrifft das nur die Serienpuffer die sich an Seriendämpfern befinden?

     

    Hast Du nochn Tipp zu den Bremsscheiben bzw. ne Hausnummer was die mit Belägen und Einbau kosten sollten?

     

    Die PUR Serien-Anschlagpuffer kann man mit praktisch allen für den A2 zugelassenen Dämpfern kombinieren. Nur bei Bilstein B 6 und B 8 entfallen an der VA diese Gummis. Kürzen muss man die Puffer auch bei grösserer Tieferlegung mittels Sportfedern nicht zwingend. Aber das Kürzen um je 20 mm (hinten folgend bitte Sekundenkleber benutzen) verbessert den Restkomfort.

     

    Koppelstangen in Markenqualität bekommt man wie gesagt preiswert in der Bucht und sollten daher getauscht werden.

     

    Bremsen: Es finden sich viele Infos in anderen Threads zu erschwinglichen Kombis mit guter Preis/Leistung (Forumsuche: z.B. ATE Powerdisk + Greenstuff) bis hin zu wärmebehandelten Hochleistungsscheiben plus entsprechend belastbaren Keramikbelägen. Der Fahrstil sollte die Bremsenwahl bestimmen. Stets zu empfehlen sind gute Stahlflexleitungen...

  11. Hallo,

     

    die Koni STR.T "orange" stellen relativ soft abgestimmte ("Einsteiger"-) Sportdämpfer dar, zu verwenden auch mit Sportfedern. Die Härte in Druck- und Zugstufe der STR.T entspricht in etwa der von Koni SPORT "gelb" in der weichsten Abstimmung.

     

    Ich denke nicht, dass man die STR.T direkt mit FSD vergleichen kann, da mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht frequenzgesteuert. Die Bauart (Twin-Tube) ist in diesem Zusammenhang wenig aussagekräftig.

     

    STR.T ist nicht manuell anzupassen in der Zugstufe wie Koni "gelb", sondern besitzt vorgegebene fahrzeugspezifische Kennlinien (o.g. softe Sportabstimmung).

     

    Auch durch die bei Koni übliche lebenslange Garantie ergibt sich bei den STR.T im Vergleich zu FSD oder SPORT ein gutes Preis/Leistungs- Verhältnis. Die Qualität der STR.T wird sich dann im Langzeittest in der Praxis zeigen...

     

    Zusammen mit KAW 50/30 Sportfedern wird sicherlich eine ansprechende -35 mm Optik rundum erreicht (kein hängendes Heck). Besserer Abrollkomfort als mit 50/30 wird natürlich mit WEITEC 30/00 erreicht.

     

    Kürzen der Serien-Anschlagpuffer um 20 mm würde ich im Fall von KAW 50/30 nur dann machen, wenn Du keine breiten Räder mit Distanzscheiben kombinierst bzw. wenn Du nur selten schwere Kofferraumlasten transportierst. Im Fall mit Weitec Federn ist kein Kürzen angebracht.

     

    Bei alufelgenland.de gibt es die STR.T Dämpfer zusammen für ca. 286 EUR

    plus Weitec 30/00 für 85 EUR

    plus Verschleissteile ca 100 EUR

    plus Einbau in der Freien für max 250 EUR

     

    => unter 750 EUR

     

    Wenn Dir Komfort sehr wichtig ist, solltest Du eher FSD wählen. Bei KAW 50/30 aber eher STR.T.

  12. Hallo, hier im Forum gibt es einen SPIDAN Thread.

     

    Die dort gelisteten A2-spezifischen Federn sind baugleich mit den jeweiligen OEM Federn (A2-Erstausrüster), wobei die Qualität von Spidan besser ist (keine Federbrüche mehr!).

     

    Da zertifiziert & baugleich mit OEM, besitzen die Spidan Federn die ABE = > eintragungsfrei. :)

  13. Was mich bei der Lösung stört ist, dass sich mein Navi bei jedem Motorabschalten auschaltete.

    Gerade an der Ampel, soll das Navi anbleiben und nicht in den Standby schalten.

     

    Hi Santaclaw,

     

    wie wär's denn alternativ mit der plug&play Lösung durch FastMute an Dauerplus?

     

    Dann erhältst Du nicht nur eine automatische Abschaltverzögerung der (verborgenen & entstörten) Navi-Stromversorgung von etwa 40 Minuten, sondern auch eine sehr effektive Radio/CD/MP3 Stummschaltung inkl. hochwertige Ausgabe der Navistimme über die Autolautsprecher. Dieses System läuft bei mir top:

     

     

    Als I-Tüpfelchen noch einen aktiven TMC Y-Adapter mit Audiofunktion zwischenstecken...

  14. was meint ihr zu dem?

     

    Preis/Leistung unzureichend m.M.n.

     

    Wie wichtig ist Dir denn eine gute Ausstattung?

    Wenn Du bereit bist, einen A2 aus D zu importieren, sind momentan einige schöne 1.4 TDI und 1.6 FSI (S-Line, Leder, Navi etc) ab MJ 2003 bei Mobile und Autoscout zu finden für Dein Budget. 125000 km Laufleistung stellen auch beim 1.6 kein Problem dar beim Gebrauchtwagenkauf. Zwischen 2003 und 2005 gibt es praktisch keine technischen Veränderungen mehr.

  15. im großen und ganzen wär das spax schon gut, das einzig schlechte ist hald das das auto so nachwippt bei bodenwellen.

     

    Vielleicht kann SPAX Deutschland (doppler-fahrzeugtechnik) hier Abhilfe leisten durch den Wechsel auf ein höherviskoses Öl. Damit wird u.a. die Low-Speed Dämpfungskraft in Druck- und Zugstufe angehoben, was lästiges Nachwippen reduziert.

  16. wieviel wäre denn etwa für den nötigen Umbau der Dämpfer bei FK Gewinde zu zahlen.

    Also für Änderung der Bodenventile plus Quelldichtungen.

     

    Preise für die Modifikation pro Dämpfer im Jahr 2007 waren:

    • EUR 45 : Bodenventil inkl Einbau
    • EUR 10 : Spezial-Dämpferöl von Koni mit höherer Viskosität
    • wenige EUR (da der Dämpfer ohnehin geöffnet ist) : Einbau der sehr empfehlenswerten Quelldichtung

    Im Endpreis inbegriffen war ein Dämpfertest auf dem Prüfstand von Poohl-Power.

     

    Zu addieren sind dann noch die Ersatzteile 1, 2 und 3 (weisse Unterlegscheibe, Anschlagpuffer sowie Staubschutzbalg) vom KONI Gewindefahrwerk des Polo 9N. Die aktuellen Koni Ersatzteilpreise wird Herr Steudter in seiner Datenbank haben.

  17. Sind denn beim KW die Bodenventile der Konis andere, oder woran liegt es, daß es "besser" als das FK mit gelben Koni ist.

    Oder liegt es an den verbauten Federn?

    Die gelben Konis sind jeweils speziell auf das jeweilige Gewindefahrwerk abgestimmt - auch in Bezug auf Rebound, Kolbenstangenlänge, Kolbenhub etc.

    So sind zum Beispiel die im FK verwendeten Konis (vorne Typ 8610-1429 SPORT , hinten 80-2761 SP1 ) ausschließlich mit dem FK Gewinde zu kombinieren. Diese Dämpfer kann man deshalb auch nur über FK selbst beziehen und nicht direkt über Koni.

     

    Beim KW Var 2 ist zwar nur die VA mit gelben Konis bestückt (an der HA nicht verstellbare Al-Ko Sportdämpfer), aber im Prinzip gilt hier das Gleiche. Auch hier sind speziell auf das VARIANTE 2 Gewindefahrwerk angepasste Koni VA-Patronen zu verwenden, die man auch nur über KW beziehen kann.

     

    Ich vermute, dass die FK Gewindefahrwerke für den A2 eine zu geringe Federrate an der VA aufweisen, die HA dagegen ist sehr gut abgestimmt feder- und dämpferseitig. Da man in Deutschland i.d.R. nicht einfach eine stärkere Feder einbauen kann, die zugleich auch einen größeren positiven Federhub liefert (fehlendes Teilegutachten!), ist beim FK Fahrwerk alternativ o.g. Modifikation der vorderen Dämpfungscharakteristik zu empfehlen.

     

    Ich kann mir vorstellen, dass auch beim KW Var 2 eine Anhebung der vorderen Druckstufendämpfung der Balance zugute kommt.

     

    Auch die "normalen" Koni gelb Dämpfer für den A2, die man mit Tieferlegungsfedern betreibt, sollten vorne eine Druckstufenanhebung bekommen, um die Neigung des A2 zum Untersteuern zu vermindern und um eine bessere Balance zu erzielen. Positive Erfahrungen hierzu liegen bereits vor hier im Forum. Zudem kann man die "normalen" Konis auch jederzeit mit einem grösseren Rebound versehen lassen im Fall einer KAW 50/30 Tieferlegung zum Beispiel.

     

    Der Einbau der hochwertigen Quelldichtung ist generell empfehlenswert bei allen Koni Sportdämpfern.

  18. Deswegen dachte ich ja an ein Gewinde, damit ich die nicht immer optimal zusammen passenden Komponenten ausschließe.

    Hab jetzt gerade mitbekommen das KW eine Variante 3 für den A2 hat,

    aber für fast 1500 Euro.

    Wenn man damit seine Motorsportambitionen befriedigen kann bestimmt eine gute Wahl, mir aber preislich zu heftig.

     

    Werde wohl nicht an einem "verfeinerten" FK vorbeikommen :(

     

    Es bleibt ja immer noch das bewährte KW Variante 2 mit Koni gelb Dämpfern an der VA.

     

    Das "verfeinerte" FK wird wie gesagt sehr sportlich an der VA - ist nicht jedermanns Sache. ;)

     

    Dann vielleicht doch noch ein paar Monate sparen auf das KW VAR 3, bei dem man ein vergleichsweise komfortables Setup auch bei minus 50 mm einstellen kann.

  19. Könntest mir jetzt nochmal kurz auflisten was ich jetzt brauche wenn ich das Setup bei Poohl machen lasse ?

     

    Wir gehen mal vom Härtefall aus vorne keine Puffer drinne und wo bekomme ich den Schutz vom Polo N9 Koni Gewinderfahrwerk her ?

     

    Also, Du schickst zu Poohl-Power gut verpackt die zwei vorderen Federbeine des FK Königsport Gewindefahrwerks (gilt übrigens auch für das Silverline X ).

     

    Im beigefügten Schreiben sollten folgende Positionen stehen:

    • Erhöhung der Druckstufendämpfung an der VA auf 75 kg mittels Bodenventil Nr. 5 (bzw auf 85 kg, falls das höherviskose Spezialöl dazukommen soll).
    • Einbau der hochwertigen Quelldichtung je Koni "gelb" Dämpferpatrone.
    • Festes Anziehen des Schraubdeckels des Federbeingehäuses
    • Hinzufügen des spezifischen Gummi-Anschlagpuffers, des Staubschutzbalgs sowie der weissen Unterlegscheibe (zur Entlüftung) vom Koni Gewindefahrwerk des Polo 9N. Als Koni-Stützpunkt sollte Poohl-Power diese Teile 1, 2 und 3 (jeweils im Paar zu bestellen) innerhalb kürzester Zeit liefern können. Der vordere PUR-Gummipuffer 8Z0 412 301 © entfällt nun.

    Zudem sind zu besorgen beim örtlichen VAG Händler:

    • original PUR-Gummipuffer für hinten 6Q0 512 131 B (2 Stück)
    • Axial-Rillenkugellager 6 N0 412 249 C (2 Stück)

    sowie optional Verschleißteile je nach Bedarf: Anzugs-Drehmomente + Einbauanleitung + Liste Verschleißteile für die Fahrwerksmontage - A2 Forum

    Dabei entfällt bei einem Gewindefahrwerk stets der gelbe untere PUR-Federteller 8Z0 511 149 A, da er durch das höhenverstellbare Pendant ersetzt wird.

     

     

    Vor dem Einbau des Gewindefahrwerks ist dann noch die Zugstufe der hinteren Koni Dämpfer optimal einzustellen. Das sind zum Beispiel 3/4 bis 1 volle Umdrehung Richtung zu (von komplett offen gezählt).

     

     

    P.S. Bitte vor dem Einbau kontrollieren (bzw. von Poohl-Power bestätigen lassen), dass die Koni gelb Sportdämpfer auch die richtigen sind für das A2-Gewindefahrwerk von FK. Es muss an der VA Koni 8610-1429 SPORT und an der HA Koni 80-2761 SP1 im Dämpfergehäuse eingestanzt sein. Wenn Du das Einstellen der HA-Zugstufe nicht selbst durchführen möchtest, kannst Du zusätzlich auch die beiden hinteren Dämpfer Poohl-Power schicken. Dort wird die Zugstufe dann nach Deiner Vorgabe eingestellt (kostenfrei). In diesem Fall bietet sich die Gelegenheit, auch die HA-Dämpfer mit der guten Quelldichtung aufzurüsten. :)

  20. Endlich wird das stufenlos und voneinander unabhängig in Druck- und Zugstufe einstellbare KW VARIANTE 3 Gewindefahrwerk auch für den A2 angeboten:

     

    v3_inox.jpg

     

    KW Online Shop | Fahrwerke direkt vom Hersteller.

     

    Gutachten:

    http://docs.kwsuspension.de/gaKWGFW82003-81005_1057-10.pdf

     

    Einbau:

    http://docs.kwsuspension.de/eah68682003.pdf

     

    Einstellung:

    http://docs.kwsuspension.de/ea68577060.pdf

     

     

    Das Intervall für die Tieferlegung beträgt auch hier minus 30 bis 50 mm. Der Vorteil beim VAR 3 ist, dass man zum Beispiel auch bei minus 50 mm durch die individuelle Anpassung der Dämpfungscharakteristik relativ komfortabel unterwegs sein kann. Auch kann man die fahrdynamischen Nachteile, die aus der A2-typischen ungünstigen Achslastverteilung resultieren, mit Hilfe der Dämpfungsverstellbarkeit mindern. D.h. etwa Untersteuern wird merklich reduziert...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.