Zum Inhalt springen

Saugrohrdrucksensor G71


grepol

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

hallo zusammen.....

bin neu hier und finde die seite wirklich klaasse....lob an alle!

 

nun zu obigen eintrag mit der hoffnung um viele antworten:

in den letzten wochen kommt bei mir immer die motorwarnleuchte verbunden mit der EPC anzeige. EPC verschwindet nach neustart des motors. öfters geht der motor beim "ausrollen" auch aus. der freundliche hat den fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und sagte "sporadischer fehler saugrohrdrucksensor"

kosten ca 150,- plus 50 einbau...

hab mir über einen bekannten "freundlichen" den senso für 120,- bezogen und selbst eingebaut. der sensor sitzt direkt am ansaugstutzen auf der linken seite hinter dem motorblock. befestigt mit zwei sechskantinnenschrauben.

der aus-einbau ist etwas fummelig!! gute beleuchtung erfroderlich und gut auf das werkzeug achten....fällt gern runter in die tiefen des motorraumes.... (spreche aus erfahrung ;-((

aber nun das beste.... der fehler ist trotz des neuen sensors geblieben!!!!

kann mir jemand weiterhelfen?? werd den neuen sensor morgen erst mal wieder umtauschen.

möchte eine "unendliche fehlersuche" des freundlichen vermeiden....

danke für eure antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo f.he.

 

wir haben inzwischen den Drucksensor ebenfalls ausgetauscht und den Fehlerspeicher gelöscht. Seit dem gehen die beiden Kontrollanzeigen EPC und Motorwarnleuchte nicht mehr an. Die Problematik mit der abfallenden Motordrehzahl im Lehrlauf scheint auch behoben zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass bei dir die Ursache für das Übell die Lambda Sonde sein könnte.

Ich würde dir empfehlen sich mit dem Forummitglied "klatu" in Verbindung zu setzen. Er scheint das gleiche Problem wie du zu haben. Ich habe mal mit ihn geschrieben und er hat diesen Drucksensor ebenfalls ausgetauscht (wegen gleichen Fehlerspeichereinträgen). Es hat aber auch bei ihn nicht geholfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Hallo, ich möchte noch einmal an dieser Stelle fragen, ob jemand von euch schon einmal einen verschmutzten Saugrohrdrucksensor (wie kann das überhaupt passieren?) hatte - und ob nach dem Austausch desselben die MKL Ruhe gegeben hat bzw. der Fehler mit der Nummer 16786 damit behoben war...

Danke für jede Antwort.

Christiane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@DerWeisseA2

Hallo Mark, ja, das ist sie, es ist allerdings auch erst 12 Tage her und ich bin noch keine 1000 km gefahren seither.

Der Meister hatte das Ganze damit erklärt, dass durch die Verschmutzung des Drucksensors falsche Signale weitergegeben wurden und deshalb das AGR-Ventil die ganze Zeit zu weit offenstand... Klingt (zumindest für mich Laien) einleuchtend.

Ich habe außerdem die Zusicherung, wenn die liebe Lampe wieder angeht, wird das AGR-Ventil nochmals ausgetauscht, weil darauf noch Garantie ist.

Gruß von Christiane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Hallo!

 

Weiß jemand zufällig, welche Hersteller von Saugrohrdrucksensoren OEM-Lieferanten von Audi sind?

 

Einer ist sicher: Magneti Marelli (weil das vor ein paar Jahren schonmal defekte, ab Werk eingebaute Teil eine entsprechende Kennzeichnung hat).

 

Im Web (eBay) habe ich nach Eingabe der VAG-Teile-Nr. (036 906 051) noch folgende Hersteller gefunden:

- Hella

- VDO

- VEMO

- Q1-PART

 

Wenn es sich bei diesen genannten Herstellern (die ersten beiden sagen mir ja noch was) ebenfalls sämtlichst um OEM-Lieferanten handelt, könnte ich ja das günstigste Teil nehmen, sofern nicht einer für eine beste Qualität bekannt ist. Die Preise schwanken nämlich schon zwischen knappen EUR 26 und EUR 48.

 

Man will ja auch nicht unbedingt mehr ausgeben als nötig. Aber nur mal zum Vergleich: bei Audi kostet das Teil lt. Reparaturrechnung aus 2008 (!) bereits schlappe EUR 120 (inkl. MwSt). Die Frage, ob die Dinger bei SEAT oder Skoda jetzt noch ein paar EUR weniger kosten als bei Audi, ist da rein akademischer Natur... ;)

 

CU

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ja sein, daß die G71er (bei AUA wohl G71 inkl. G42) unterschiedlich teuer sind, je nach Motor, aber ich meine immer etwas von um die "6x" Euro Brutto beim Freundlichen gehört und gelesen zu haben. Meinen G71 habe ich direkt in der Audisphere gekauft, mit genau dieser Nummer, aber als Sensor auf der Rechnung, nicht als Geber und bei 120 Euro (verjährt ?) würde ich da mal vorsprechen, ob die wirklich den richtigen Preis gezogen haben, ausser, es gibt diese Preisunterschiede nach MKB. Kan nauch sine, daß der Preis gesenkt wurde, dies habe ich selber bei Audi aber noch nicht erlebt und davon träume ich nachts immer, wenn ich an die nächsten Posten wie Drosselklappe, AGR oder MSTG denke :D

 

PS: ich denke, die haben Dir ggf. den G71 und den Hallgeber zusammen gemacht, da passen 120 Euro auf den Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reklamieren kann ich leider nicht mehr: die Gewährleistungsfrist ist abgelaufen und eine evt. Forderung verjährt... ;) Es steht auf der Rechnung (neben Kleinteilen für ein paar Euro fuffzig) aber eben nur dieses eine Ersatzteil.

 

So weit ich weiß, sind G42 und G71 in einem Bauteil zusammengefasst (mit Teile-Nr. wie oben angegeben). Das sowohl für den AUA als auch für den BBY. Evt. kann einer der Experten das nochmal anhand des ETK verifizieren???

 

Ich habe im www aber immer nach "Saugrohrdrucksensor" (wie im Fehlerspeicher eingetragen) gesucht - aber auch nur Ergebnisse wie "Saugrohrdruckgeber" erhalten. Wenn es also doch noch ein weiteres Teil (= Mess- oder Stellglied) gäbe, das mit dem Saugrohrdruck zu tun hat, dann her mit der Info! :)

 

CU

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo!

 

Hatte ja vor einigen Tagen das Problem, dass eines Morgens das Auto nicht so wollte wie ich: stark schwankende Leerlaufdrehzahl, miese Gasannahme.

 

Der ADAC, der den Fehlerspeicher ausgelesen hat, sagte mir, dass der Drosselklappensensor defekt sei. Weitere Einträge hatte es nicht. Also flugs Neuteil besorgt. Bei dieser Gelegenheit auch das DK-Gehäuse komplett demontiert und gereinigt. Ebenso den DK-Flansch gereinigt.

 

Alles wieder zusammengebaut und - Fehler immer noch da!

 

Wo lohnt es sich weiterzusuchen? Oder muss gar erst der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden, bevor man wieder starten "darf"?

 

Nur zur weiteren Erklärung: der Motor nimmt Gas an, man kann ihn auch ruckfrei hochdrehen. Dabei habe ich aber das Gefühl, dass er die Drehzahl trotz konstanter Gaspedalstellung nicht halten will. Irgendwann dann die Aufforderung per FIS, den Motor sofort abzustellen.

 

Was nun?

 

CU

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
... solltest Du was finden bitte auf jeden Fall berichten.
Tue ich doch glatt! :)

 

In den letzten Tagen hatte ich ein VAG-COM sowie ein passendes OBD2-Interface organisieren können. Der Einbau nur des neuen Sensors hat erstmal nichts gebracht: die Karre lief nach Ersetzen des Sensors weiterhin wie'n Sack tauber Nüsse... :D Daraufhin hatte ich nochmal das Drosselklappengehäuse (das ich als möglichen Verdächtigen vermutet hatte) gereinigt und wieder eingebaut. Keine Verbesserung.

 

Danach das VAG-COM organisiert. Erst nach Löschen des Fehlerspeichers - dort war aber keine Fehlermeldung mit Bezug zur Drosselklappe - und Drosselklappen-Reset per VAG-COM läuft das Auto wieder. Die Gasannahme ist besser als vorher und der Leerlauf absolut stabil.

 

Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, ob es ausreichend gewesen wäre, den Fehlerspeicher zu löschen und nur den Sensor zu reinigen und wieder einzubauen, oder ob tatsächlich ein Neuteil fällig geworden wäre. Ich baue jetzt aber nicht wieder alles zurück, nur um das noch herauszufinden.

 

Ob außerdem die Drosselklappe in jedem Fall nach Ausbau des Drosselklappengehäuses und nach Löschen des Fehlerspeichers neu anzulernen ist, kann ich auch nicht sagen. Ich habe aber den Eindruck, dass das zumindest beim BBY erforderlich ist, bei dem die Drosselklappe ja keine mechanische Bowdenzugverbindung zum Gaspedal hat, sondern als "Drive-by-Wire" konstruiert ist.

 

Die Beantwortung folgender Fragen würde sicher alle weiterhelfen:

 

1. ist der AUA auch "Drive-by-Wire"? Ich meine nein (heißt: vorhandener Bowdenzug zum Gaspedal) - und das würde evt. erklären, warum einige A2s ohne Reset auskommen.

 

2. kann beim BBY auf den Drosselklappen-Reset verzichtet werden, wenn man zwarf das Gehäuse ausbaut, aber die elektrische Steckverbindung nicht trennt? Die Reinigung wäre zwar etwas "unergonomscher", aber eben dennoch möglich.

 

CU

 

Martin

 

 

EDIT: es ist übrigens nicht erforderlich, eine Saugrohrdrucksensor einzubauen, der GENAU SO aussieht wie das Teil, das man ausgebaut hat. Ich habe jetzt statt eines Sensors von Magneti-Marelli einen von VDO ("made in Germany" :) statt "realizzati in Italia") drin. Auf dem VDO-Sensor stehen aber dieselben Buchstaben- und Ziffernkürzel wie auf dem Marelli-Teil. Da im nach dem Sensoreinbau und Probelauf nochmal ausgelesenen Fehlerspeicher kein neuer Eintrag zu finden ist, gehe ich mal davon aus, dass alles so richtig ist / war.

Bearbeitet von heavy-metal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade, dass ich Dir mit meinen Erkenntnissen nicht weiterhelfen konnte.

 

Die Frage, die sich aber aufdrängt, ist die, ob neben dem DK-Gehäuse auch der DK-Flansch gereinigt wurde. Denn dorthin münden ja die Leitungen von der Tankentlüftung und der AGR. Hat jemand das AGR-Ventil mal geprüft?

 

CU

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Flansch war bei mir okay, also noch gut offen in Richtung AGR. Ich werde mal eine meiner alten AGR-Rohr Dichtungen als Schablone misbrauchen um ein Verschlussblech zu schneiden. Davon verspreche ich mir am meisten, AGR am Flansch mal dichtmachen. Wenn es etwas auf AGR Seite ist, dann erfährt man es so wohl am besten. Leider ist es bekanntermassen gerade saukalt und es macht gar kein Spaß da jetzt rumzuschrauben. Bei meinem Pech breche nur wieder bei diesen Temperaturen eine Plastiknase von irgendetwas ab. Ich brauche mal Zeit am Stück und dann runter ins nächste warme Parkhaus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schnurz, ob man den Stecker zur DK abhängt oder nicht. Man sollte es tun, um die Reinigung zu erleichtern. Auch das Aufdrücken der DK zur Reinigung ändert nichts für das Steuergerät Erkennbares.

Bei etlichen Teilnehmern musste hinterher nichts gemacht werden, bei anderen war ein Anlernen erforderlich, so wie bei mir.

Allerdings war die Klappe sehr versifft, der Teer war weit in den Luftspalt reingewachsen. Ich denke, dass das Steuergerät mit der "plötzlichen" Veränderung des Spaltes nicht klar kam und deswegen neu angelernt werden musste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass das Steuergerät mit der "plötzlichen" Veränderung des Spaltes nicht klar kam und deswegen neu angelernt werden musste.
Das war bisher auch mein Denkansatz. Da die Verschmutzung an der DK meines BBY vor ein paar Tagen aber wenig spektakulär aussah, hatte ich eben Zweifel angemeldet bzw. den Verdacht, dass es eben Unterschiede zwischen dem AUA und dem BBY geben könnte. Es wäre insofern evt. hilfreich, wenn diejenigen, die die DK in Eigenregie gereinigt haben, nur mal kurz kundtun, um welchen Motor es sich handelte und ob das Anlernen erforderlich war oder eben nicht. Ich werde dann wohl mal eine separate Umfrage starten.

 

Es interessiert mich aber dennoch, ob die DK-Steuerung beim AUA ebenfalls wie beim BBY "Drive-by-Wire" ist oder ob am AUA noch ein klassischer Bowdenzug ("mechanische" DK-Betätigung) vorhanden ist.

 

CU

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Umfrage läuft ja jetzt. Gute Idee.

Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum der Ausbau der DK für das Steuergerät überhaupt bemerkbar ist. Der Klappenanschlag ist mechanisch fixiert, damit auch der Drehsensor. Es sind in der DK keine Werte gespeichert, die nach Spannungslosigkeit verloren gehen. Das einzige, was sich beim Säubern ändert ist der Querschnitt des DK-Schlitzes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es interessiert mich aber dennoch, ob die DK-Steuerung beim AUA ebenfalls wie beim BBY "Drive-by-Wire" ist oder ob am AUA noch ein klassischer Bowdenzug ("mechanische" DK-Betätigung) vorhanden ist.
Ich denke, dass ich mir die Antwort inzwischen selbst geben kann. ;) Lt. Teilehändlern im www sind die DK-Gehäuse beim AUA und BBY identisch, also bei beiden Motoren "Drive-by-Wire". Heißt dann wohl auch, dass das Anlernen der DK vom Verschmutzungsgrad abhängt. Aber warten wir noch ein wenig die Umfage ab... ;)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.372

      LED anstelle H7

    2. 93

      Radio CONCERT: Defekt der Lautstärkeregelung bei Kälte

    3. 0

      Audi Concert 1 Lautstärkefix

    4. 0

      Aschenbecher/ Ablage gesucht

    5. 43

      Pixelfehler FIS Display selbst austauschen, wie Kontrast einstellen?

    6. 43

      Pixelfehler FIS Display selbst austauschen, wie Kontrast einstellen?

    7. 1.372

      LED anstelle H7

    8. 18

      VCDS - welches ist das Richtige

    9. 26

      [1.2 TDI ANY] Zunächst Kaltstartprobleme, springt jetzt gar nicht mehr an

    10. 1.372

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.