Zum Inhalt springen

chamelion

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chamelion

  1. Hi Andy, ich weiss nicht, ob das Gerät nichts taugt, aber wie schon geschrieben funktioniert es einwandfrei in einem Mercedes, wo wir es mal testweise eingebaut haben. Ich hatte jetzt auch mal den Fader ganz nach vorne eingestellt, so dass sie hinteren Boxen über den Adapter nicht angesteuert werden, aber das Klappern der Membranen ist dann trotzdem noch zu hören, als kann es nicht unbedingt etwas mit dem Bose Aktivsystem zu tun haben. Könnte es vielleicht sein, dass der Verstärker in dem Radio und der des Bosesystems sich gegenseitig stören? Komme aus Mönchengladbach, also wenn jemand hier aus der Nähe ist, wäre es klasse, wenn er/sie es sich mal ansehen könnte. Würde dann auch zu demjenigen nach Hause kommen um es zu zeigen. Einfach eine PM schicken, so dass ich antworten kann. Vielen Dank, Dirk
  2. Hi Andy, wie du oben bei dem Link zu der Auktion sehen kannst, habe ich das Radio bei demselben Ebay-Verkäufer erstanden, aber weiterhelfen konnte er mir dabei auch nicht. Bin leider kein Elitrik-Freak, so dass mir vielleicht jemand erklären kann, wie ich Steckerbelegungen ausmessen kann? Danke Dirk
  3. Das kann ich nicht genau beurteilen, ob die 4x45 Watt des Radios den Adapter des Bosesystems behindern. Das Radio und die Daten dazu können bei einer laufenden Ebayauktion unter GPS-NAVI DVD PLAYER 7" TOUCH+ BLUETOOTH+USB bei eBay.de: Einbau-Navigationssysteme (endet 01.06.09 16:31:09 MESZ) gesehen werden. Ob die Steckerbelegung nicht passt weiss ich nicht. Ich weiss nur, das das Radio bei dem anderen Wagen einwandfrei lief und das meine bisherigen Radios mit dem Bosesystem auch gut liefen. Wenn jetzt die Steckerbelegung falsch wäre, würde mein altes Radio doch nicht einwandfrei funktionieren. Ich hatte ja nicht gesagt, dass nur die linken Lautsprecher funktionieren. Es laufen alle, aber nur bei den linken scheint es so dass es dort auftritt mit dem starken Klopfen der Membranen und kurzzeitigem Ausfall während dem gas geben.
  4. Hallo Nachtaktiver, es pfeifft nicht sondern die Lautsprecher auf der linken Seiten klopfen ganz laut, so dass ich leiser drehe, weil cih Angst habe, dass die Membran durchhaut. Ich habe bereits für die Antenne ein Adapter für Phantomeinspeisung bei der Audiwerkstatt für 11 € gekauft und angeschlossen, aber ausser das dadurch die Radiosender besser empfangen werden hat sich nichts getan. Für die hinteren Lautsprecher war bereits ein Adapter für das Bose Aktivsystem in Wagen vorhanden und alles lief einwandfrei bei meinen letzten drei Radios. Möglicherweise doch das Problem mit dem gelben Dauerplus Kabel? D. Wagner
  5. Hallo zusammen, bin langsam am verzweifeln. Hatte mir letzte Woche bei meinem A2 Bj 2000 ein neues Radio eingebaut, dass einen 7'' Monitor mit eingebautem Navi hat. Ist irgendein chinesisches Fabrikat, aber es sollte kein Problem sein, den ich hatte es bei einem Kumpel im Mercedes getestet und dort lief alles einwandfrei. Jetzt habe ich jedesmal wenn ich Gas gebe so starke Lautsprecher-Geräusche, dass ich den Ton leise drehen muss, weil ich sonst denke das die Boxen kaputt gehen, passiert immer nur beim Gas geben und dann fallen auch teilweise einzeln die Lautsprecher aus. habe das A2 Sondermodell mit der eingebauten Bose Anlage. Was mir nur aufgefallen ist war, dass an dem Anschluss-Adapter, den man direkt an das Radio eingesteckt das gelbe Dauerplus Kabel beim Einbau rausgegangen ist. Ich hatte es dann wieder eingesteckt, weiss aber nicht 100%, ob es in dem richtigen Pin ist. Könnte es sein das mein Problem vielleicht daher kommt und etwas mit dem Dauerplus zu tun hat (Problem nur beim Gas geben), oder kann es sein wie ich schon öfter gehört habe, dass bei Audi verschiedene Kabel anders gepolt sind? Bei meinem letzten Radio ist mir bereits aufgefallen, dass meine Zentralverriegelung beim Drehen des Zündschlüssels verrückt spielt und immer dieses Klackergeräusch macht. Dann muss ich längere Zeit die Verriegelungstaste an der fahrertür drücken, bis dieses Geräusch weggeht, ansonsten könnte ich kein Fenster runter lassen (elektrisch) oder andere elektrische Sachen bedienen (ausser Radio). Ich nehme stark an, dass dieses Problem mit der Zentralverriegelung mit dem Vertauschen von Kabeln bei Audi zu tun hat. Möglicherweise gibt es dafür auch eine Lösung wie man es reparieren kann? Warte sehr drinegnd auf irgendwelche Lösungsmöglichkeiten. Wenn ich bei Audi nachfrage, kann man mir nie einen ungefähren Preis nennen und sagt nur das je nach Audwand zur Fehlerursachensuche bis zu 800€ oder mehr entstehen könnten. Vielen Dank. D. Wagner p.s. Vielleicht hat aj auch jeamdn die genaue Pinbelegung für den A2 Bj 2000 damit ich es mal vergleichen oder testen kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.