Zum Inhalt springen

Elskamin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Elskamin

  1. Danke, Harry, das ist eindeutig, das verstehe ich.
  2. Danke schonmal für die Antwort. Ich habe fleißig das Forum durchsucht, aber leider immer noch nicht verstanden, wie das it dem Synchronisieren geht. Mit dem Schlüssel die Tür aufsperren, Schlüssel in die Zündung, aber nicht starten, dann Knöpfe drücken? Einen, zwei? Ihr seht, ich brauche jemanden, der mir das glasklar erklären möchte. Das wäre wirklich super, damit ich beim nächsten Mal ( muss ich damit rechnen, dass sich sowas wiederholt?) vielleicht auch ohne Pannendienst etwas bewirken kann. Danke Elskamin
  3. Hallo, mein A2 ist mit Abstand das beste Auto, das ich bisher hatte. Trotzdem denke ich über den Verkauf nach, da ich den Wagen eigentlich nicht mehr wirklich brauche. Es handelt sich um einen A2 1,4 TDI mit 90 PS ( plus Chiptuning bei Abt). EZ 2004. Bisher 185000 km gelaufen (Langstrecke). Klimaanlage ist vorhanden, Tempomat, Lendenwirbelstützen (verstellbar).Delphingrau. Der Wagen wurde zum Pendeln angeschafft und hat einwandfreie Dienste geleistet. Bisher gab es zwei Pannen. Heute die im anderen Thema beschriebene mit dem Ausfall der Fernbedienung zum Aufschließen und einmal war eine Gummidichtung im Bremskraftverstärker defekt. Ansonsten wurden Anfang des Jahres zum ersten Mal die Bremsbeläge ausgetauscht sowie ein weiteres Teil ausgetauscht, dessen Namen mir gerade entfallen ist:kratz: ( hat mit der Bremse zu tun und kann Rost ansammeln:o). Das alles gehört ja aber zum Verschleiß, nicht wahr. Der Marder hat auch schonmal zugeschlagen, daher besitzt der Motor einen Marderschutz. Ich freue mich über Einschätzungen! Viele Grüße Elskamin
  4. Hallo, mein erster Beitrag dreht sich gleich um eine Panne. Mein schönder A2 fährt mich seit Jahren sicher durchs Land, aber heute gab's Probleme. Nach dem Einkaufen ( das Auto stand also nur kurze Zeit..) funktionierte die Fernbedienung nicht. Ich habe per Schlüssel aufgeschlossen, dann ließ sich aber der Motor nicht starten. Hätte ich vor dem Starten "synchronisieren" müssen? In der Bedienungsanleitung steht was davon. Wie geht das genau und muss ich das jedes Mal machen, wenn ich per Schlüssel und Schloss aufgeschlossen habe? Heute war das aber wohl nicht das Problem. Der Pannendienst kam, schloss auf und plötzlich ging das Licht an, der Motor ließ sich starten und die Fernbedienung ging auch wieder. Der Mann vom Pannendienst sagte, das Auto sei kurz ohne Strom gewesen, daher sind auch Uhr und Datumsanzeige zurückgestellt. Ich stand natürlich ein bisschen doof da, dabei bin ich die gesamten 184000km meines A2 selbst gefahren und habe mich dabei, glaube ich, nicht allzu dumm angestellt. Für Tips und Hinweise/Erklärungen bin ich empfänglich. Viele Grüße Elskamin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.