Zum Inhalt springen

rocco_magenta

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von rocco_magenta

  1. So... Es gibt Neuigkeiten!

    Ich war bei meiner Werkstatt, und hab mir den Meister geschnappt, damit er mit meinem A2 mal ein paar Meter fährt, um mir dann hoffentlich sagen zu können, was es sein könnte. Nach 5km Fahrt sagte er, dass dieses "Ruckeln" ganz klar zu spüren ist, jedoch noch so gering ist, um es auf Anhieb und ohne großen Aufwand zu identifizieren.

    Ich hab ihm den Wagen für ein paar Tage mal da gelassen, damit er den mal bei Zeit auf der Hebebühne sich anguckt, ob er da was genaueres findet.

    Siehe da... Beim Fahren sieht man deutlich von unten, wie die fahrerseitige Gelenkwelle "eiert". Trotzdem ist er sich noch nicht ganz sicher und sagt, ich soll weiterfahren und warten, bis es schlimmer wird.

    1. Ich will nicht mehr so lange damit warten sondern den Mist behoben haben.

    2. Er sagt, dass er wenn ich es wünsche, die Antriebswelle links inkl. Antriebsgelenk tauschen will/muss. Neuteil Welle liegt bei ihm bei 300,- netto.

    Durch das Internet habe ich nun bereits einige Autoverwerter gefunden, die diese Antriebswelle für um die 100,- EUR vertreiben. Ich sehe aber immer nur die Teilenummer 8Z0 407 272 AN. Ist dies nicht für den TDI?

    Ich suche eine für den A2 1.4 Benziner Bj 12/2000. Oder sind die identisch?

  2. eher nichts... weil geräusche bleiben aus... zumindest kann ich es bei 130 nicht hören im innenraum bzw. die windgeräusche wären größer...

    bemerkbar macht es sich im lenkrad und im gefühl des gasfusses... so wie, als wenn eine unwucht im reifen wäre... das kann aber ausgeschlossen werden (2 neue winterreifen, 2 neue sommerreifen, auch auf alten reifen identisches gefühl)

  3. also ich hab das Problem immer noch... Leider...

    Bei mir ist es aber anders... Im Sommer (bei Plusgraden) schlimm, im Winter merkt man es fast gar nicht...

    --> Mir ist auch aufgefallen, wenn ich lange dieses "Hämmern" ertrage, wird es mit der Zeit (10 Minuten etwa) weniger... Ist der Fehler hier eher bei der "Versorgung" zu suchen, oder eher bei der Laufmechanik, wie Bremsen etc...???

  4. Hallo zusammen,

    nach den Weihnachtsbesuchen und dem feucht-kaltem Wetter ist mir aufgefallen, dass meine Klimaanlage evtl. nicht so läuft, wie sie laufen sollte.

    Und zwar ist im AUTO-Modus es so, dass bei mittlerer Stufe die Anlage mal kräftig bläst, und dann wieder nichts macht...bläst...nichts...bläst...

    Sollte nicht eigentlich kontinuierlich ein Gebläse kommen?

    --> Die Stufe wird nicht verändert.

    Auch im manuellen Modus ist dies der Fall, nur bei fast voller Leisrung, bläst die Klima ständig aus...

     

    Frage 2: Mein Tankdeckel ist seit einiger Zeit nicht mehr von alleine schließbar. Ich muss immer wieder manuell vom Kofferraum den Hebel vom Verschluss nach oben drücken, damit ich einrasten kann von aussen. Mir wurde empfohlen, mal den Motor an dem Hebel etwas einzufetten. Silicon-Spray ist drauf, aber immer noch der gleiche Effekt.

    Der Motor scheint ja nicht defekt zu sein, da er von innen ja weiterhin ENTriegelt, wenn ich den Knopf betätige.

  5. das problem tritt nur bei betätigung des gaspedals auf. ABER dann erst bei den beschriebenen geschwindigkeiten.

     

    UND: der mechaniker hat zwar nach seinem gefühl die antriebswellen nicht unbedingt ausgeschlossen, hält es aber nicht unbedingt für die ursache...

  6. Hallo Leute,

     

    ich hab mir letzten Monat schonmal an Euch gewendet, aber jetzt ist das Thema spezieller...

     

    Ich hab vor 1 Monat (ca. 1000 km) neue Bremsscheiben und Bremsbeläge bekommen.

    Ich hatte davor ein Ruckeln beim bremsen. Mit den neuen Scheiben und Belägen war dies weg und auch beim Fahren war ein Ruckeln weniger...

     

    Nun wird das Ruckeln wieder stärker. Beim Bremsen sowie beim Gas geben bzw. Fahren an sich.

     

    Bei etwa 70 km/h fängt es an beim Beschleunigen. Es ist ein klopfendes Gefühl (ohne hörbare Geräusche). Aber ist geht mal bei 60 km/h los und auch mal später. Gut merkbar aber beim stärkeren Beschleunigen. Wenn ich mal auf der Autobahn 120/130km/h durchfahre, kann dieses Gefühl auch dauerhaft da sein.

     

    Ich war eben bei meiner Werkstatt und nach der Probefahrt sagte der Mechaniker, dass evtl. die Bremsen auch defekt sind (Unwucht o.ä.) und dieses auch mit dem Gefühl beim Fahren zusammenhängt.

    Nach seine Einschätzung sollten es aber nicht die Antriebswellen sein.

    Wenn ich aber beim Ruckeln das Gas wegnehme, merke ich nichts mehr.

     

    Kennt einer dieses Problem?

  7. Hallo zusammen,

    ich bekomme seit einiger Zeit meinen Tankdeckel nicht mehr von alleine zu...

    Wenn ich vom Kofferraum den Hebel vom Tankdeckelschloss nach oben drücke, dann kann ich von aussen wieder ohne Probleme zudrücken.

     

    Ist dieser verbaute Motor zum Schliessen des Deckels defekt? Benötigt dieser Öl oder sonstige Pflege?

    • Daumen hoch. 1
  8. also... ich habe die bremsscheiben und beläge erneuern lassen... alle effekte sind nun weg... eine erklärung zu dem klackern in der kurve konnte mir auch keine genaue gegeben werden...

  9. also das radlager ist ausgeschlossen... ich würde eher sagen, dass beim einlenken ein teil der bremsanlage schleift...

    die temp. der felgen ist aber eigentlich normal...

    ich würde eher irgendwie auf die drosselklappe tippen... gaspedal tiefer durchdrücken = ruckeln, wenig gas = kein (fast kein) ruckeln... es hat ja nichts mit der geschwindigkeit zu tun sondern eher mit der beschleunigung bzw der gaspedalstellung

  10. macht sinn...

    aber wenn die bremse fest sitzen würde, warum "stottert" der wagen dann beim bremsen??? ist die bremsscheibe nicht mehr gerade, oder wie kann ich mir das vorstellen???

  11. das mit dem radlager dachte ich mir auch schon... aber wäre es denn möglich, dass das radlager einen schaden hat, jedoch nur bei linkskurven zu hören ist??? ich kenne das nur, dass es dann beim lenken zu hören ist, egal ob links oder rechts...

  12. Guten Morgen...

     

    Ich bin gestern aus Sütirol nach Hause gefahren.

    Im Großen und Ganzen hat der A2 diese Strecke gut hinter sich gebracht. Leider viel mir in den Serpentinen auf, dass bei einer Linkskurve mit mehr als 30 km/h ein deutliches "klackern" aus dem Raum des rechten Vorderrades wahrnimmt. Zudem merkt man diese "Unwucht".

     

    Ich bin mir nicht sicher, ob es zusammenhängen kann, aber beim Anfahren am Berg (deutlich durchgedrücktes Gaspedal) fühlt sich das Pedal an, als würde man eine Unwucht im Reifen haben. Geht man vom Gas oder minimiert den Druck auf das Gaspedl, merkt man auch eine Abnahme der "Unwucht". Es sind aber bereits neue Reifen drauf - Problem bleibt.

     

    Auf der Autobahn fiel mir auf, dass bei einer stärkeren Bremsung der Wagen sehr unruhig reagiert. Er wackelt dann deutlich...

     

    Was kann das sein? Alles ein Problem, oder mehrere???

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.