Zum Inhalt springen

UC40

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von UC40

  1. UC40

    Kurzschluss (?) linke Tür

    Unsere Kugel funktioniert wieder und meine Frauen sind glücklich! Der Kabelbaum war tatsächlich an mehreren Stellen unterbrochen (hätte eigentlich durch Fehlfunktionen auffallen müssen). Außerdem war der Stecker an der A-Säule stark korridiert, so dass auch dieser ausgetauscht werden musste. Die Kabel wurden auf das neue Gehäuse umgepinnt. Ich gebe zu, das hat eine befreundete freie Werkstatt durchgeführt, nachdem ich mich nicht getraut habe (keine Zeit) ohne Anleitung die Innenverkleidung zu entfernen, aber man lernt dazu. Dabei wurde die Kugel auch auf die Sommerpfoten gestellt und sieht nicht mehr so kastriert aus. Jetzt kann der Sommer kommen und das begleidete Fahren mit der jüngeren Tochter. Gruß und nochmals danke für die Tips! UC40
  2. UC40

    Kurzschluss (?) linke Tür

    Danke für die schnellen Antworten, habe in dem Durchlesen der vorangegegangenen Freds von Durnesss und Markus auch den Kabelbaum im Verdacht gehabt. Die Kugel wird hauptsächlich im Kurzstreckenverkehr verwendet, da gibt es schon viel Türbewegungen bei wenig Kilometern. Die Gummitülle zwischen Tür und A-Säule hat äußerlich keine Beschädigungen und es sieht nicht nach Kokel aus. Die Vermutung nach dem Kurzschluss kam dem ADAC Mann, nachdem es die Sicherung seines Messgerätes immer wieder durchgehauen hat, als er die Messung (ohne eingeschaltete Verbraucher) zwischen Masse und Batterie durchgeführt hat. Um den Kabelbaum genauer zu betrachten, müsste die untere Armaturenbrettverkleidung (am Sicherungskasten) weg und die Seitenverkleidung um den Türrahmen. Dafür habe ich keine Anleitung gefunden im Wiki. Im Übrigen auch nicht eine Anleitung zur Demontage der unteren Verkleidung der Heckklappe, um die Notentriegelung des Kofferraumdeckels wieder einzuhängen (in der Garage ist die Batterie abgeklemmt und ich muss immer durch die hintere Tür an die Kontakte kraxeln). Gibt es Methoden das Türsteuergerät, das eben nicht durch eine Sicherung abgesichert ist, zu überprüfen. Auf Try and Error 220 € auszugeben habe ich keine Lust . Gruß und danke für die Hilfe
  3. Hallo zusammen, nachdem ich immer wieder hier mitlesen konnte und die ein oder andere Anregung für unsere Kugel gewinnen konnte, muss ich mich jetzt leider mit einem konkreten Problem melden: Der Frühjahrsputz für unseren A2 (BJ 2000, 1,4 Benzin, ca. 60.000 km) stand an, also Waschanlage mit Vollprogramm und ordentlich aussaugen, danach wieder in die Tiefgarage. Eine Woche später war die Batterie tiefentladen -> ADAC gerufen und Neue eingebaut bekommen (war schon älter und nicht mehr so kräftig auf der Brust). Dennoch wird weiterhin Strom gezogen und die elektrischen Fensterheber auf der linken Seite sind ohne Funktion, genauso Zentralverriegelung (links), und Speigelverstellung (links und rechts). Die über die Suchfunktion gefundenen Tips mit Sicherung 41, 42 helfen nicht. Kein offensichtlicher Gammel unter der Türverkleidung an den Verbindungen oder an der Verbindung zur A-Säule. Dennoch liegt die Vermutung nahe, dass durch einen Kontakt ein Kurzschluss entstanden ist, der aber die Sicherungen nicht stört (alle offensichtlich intakt). Wer kann weiterhelfen und den Fehler eingrenzen?? Wir lieben unsere Knutschkugel. Gruß aus sonnigen Süden!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.