Zum Inhalt springen

JMartin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Leistung von JMartin

  1. JMartin

    Dachkoffer

    Na egal doch, trotzdem Danke für den Bericht! JMartin
  2. Danke für das Bild, die Klappe geht doch immer noch recht weit auf... Besser ist dann aber wohl eine kurze Box (zumindest für den Sommer). Open Sky: Ich habe auch noch keinen Freundlichen erlebt, der mir auf meine Vorstellungen vom A2 als Familien-Urlaubs-Auto mit Dachbox sofort sagte, daß ich dann keinen mit Open Sky nehmen darf. Damit scheint halt niemand zu rechnen, daß es Leute gibt, die den A2 statt des typischen Familienkombis einsetzen wollen... Grüße JMartin
  3. Danke für den Bericht! was für eine Box war es denn - eine lange, nehme ich an? Dann dürfte die Heckklappe nicht mehr richtig zu öffnen gewesen sein? Auf den Schweller stellen - nun, wenn das alles an Unannehmlichkeiten ist, das muß man selbst beim Corsa schon... Grüße JMartin
  4. Hallo Varainti, wir fahren derzeit noch einen Corsa B - Dachlast 100 kg - und hatten schon zweimal das Vergnügen einer geliehenen Dachbox - einmal eine lange, einmal eine kurze, breite "Schrankwand". Es fuhr sich absolut unproblematisch! Und der Stauraum reichte immer. Dumm nur, daß der A2 weniger Dachlast verträgt und eben höher ist, also theoretisch kippeliger wird. Der Audi-Händler mit dem uns interessierenden A2 vermietet aber weder Box noch Träger :-( So sind wir derzeit noch schwer am Grübeln, unser Opeldealer will uns natürlich halten und bietet einen Astra G Caravan (incl. Winterräder), auch ein Jahr alt und 12000 km gelaufen für knapp 13000 Euro, der nackige A2 ohne Träger, Box, Winterräder würde allein 13900 kosten. Er ist klar das schönere und wendigere Auto, aber wir müßten ihn lange fahren, um durch den preiswerteren Unterhalt den höheren Kaufpreis wettzumachen. Aber instinktiv wehre ich mich dagegen, immer so einen "riesigen" Kombi meist leer in der Gegend herumzufahren. Und unsere Kinder sind noch kleiner als Eure: 3 und 5 Jahre, die brauchen noch nicht so viel Kram, auch die nächsten Jahre noch nicht! Grüße JMartin
  5. Ich habe heute nachgefragt - der Grundträger für den A2 wiegt 5 kg, die leichteste Box von Thule (Ocean 80) mit 320 l nur 10 kg, bleiben also noch gute 23 kg für den Boxinhalt - 4 Waschmaschinenladungen!Das sollte zu viert noch ausreichen. Aber wie fährt sich der hohe A2 dann damit - kippelig, windanfällig...??? JMartin
  6. Hallo! Wir wollen einen A2 als Familienauto (mit zwei kleineren Kindern) nutzen. Da wir in der Regel nur ein/zwei Mal im Jahr einen wirklich vollen Kofferraum haben, wollen wir nicht ständig mit 'nem leeren Kombi fahren müssen und weiterhin ein kleines Auto haben. Für den Urlaub heißt das dann: Dachbox drauf. Es gibt hier schon einen alten thread dazu mit einem Bild von Waldim. Mich würde interessieren, ob noch andere Erfahrungen damit habe: Wie fährt sich ein A2 mit Dachbox/Dachlast? Danke! JMartin
  7. Danke an alle, das klingt ja alles nicht schlecht, ein Auto könnte also gefunden sein, eine Frage bliebe noch, aber die kommt in einen neuen thread - Fahren mit Dachbox. JMartin
  8. Okay, überzeugt und beruhigt! Werde das Wägelchen mal probefahren und dann entscheiden. Aber noch mal die andere Frage: Reifen 185-50 = Komfortverlust gegenüber den normalen 175-60 oder nicht? Danke an alle!! JMartin
  9. Ja, das stimmt, ist nur die Frage, ob es in dem einen jahr geschont oder getreten wurde...
  10. 17000 km bis zum ersten Service ist natürlich aber auch nicht so der Hit. Mir blieben bei diesem Stand noch 7600 km bis zum Ablauf der 2 Jahre, das ist nicht arg viel, obwohl wir keine Vielfahrer sind. Kritischer sehe ich aber eventuelle "Vorschäden" durch vielleicht bisher starken Kurzstreckenbetrieb. CD-Radio will ich gar nicht (Kinder - Cassetten...), 16'' hat er mit 185/50er Reifen. Da bin ich mir noch ga nicht so sicher, ob das nicht zu Lasten des Fahrkomforts geht!?
  11. Hallo! Ein Händler um die Ecke hat einen Werksdienstwagen dastehen, der genau passen würde: 1.4 er Benziner, EZ 04/04, colour storm rot, Advance, Style, Chorus, Einparkhilfe. Er soll 13990 kosten und hat ca. 7000 km auf der Uhr. Ich habe mir eben zeigen lassen, wann der nächste Service fällig ist: 7600 km zeigte das Display (im Stand). Der Verkäufer meinte, es könnte drastisch erniedrigt sein, wenn der Wagen zuletzt ein paar Mal extrem kurze Strecken bewegt worden ist (Autotransporter rauf/runter, auf dem Hof etc.) Ist dem so, oder ist es eher ein Zeichen dafür, daß der Wagen eine Vergangenheit mit starkem Kurzstreckenbetrieb hinter sich hat. Wie könnte ich das herausfinden? Kann man noch irgendwas auslesen lassen? Und wenn es Kurzstreckenbetrieb gewesen sein sollte - was dann? Finger davon lassen? Oder worauf besonders beim Kauf achten (welcher Verschleiß könnte wahrscheinlich und überprüfbar sein)? Danke schon malp für alle Antworten, ich schaue morgen wieder rein. JMartin PS: Wäre der Preis okay?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.