Zum Inhalt springen

Julian1980

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Julian1980

  1. Danke Aluhoz Eines hätte ich noch dazu sagen sollen, ich fahr länger Autobahnstrecken. Dann 5ter Gang und lange keinen Wechsel, trotzdem hör ich ein Brummen von vorne Links in kurzen Abständen. Mein Beifahrer hatte schon mal das Gefühl sein Handy würde ständig klingeln -Vibrationsalarm-. Ich werd dem Freundlichen so lange auf die Füße treten bis er den Fehler hat. Bin stinke Sauer und denke schon über eine Verkauf nach weil mir die ständigen Reparaturen auf den Geist gehen. Die Kugel ist bald mehr in der Werkstatt als in meiner Garage. In diesem Monat hatte ich schon 3 Besuche in der Werksatt. Von anderen Leuten ernte ich nur noch Spott und ich muss sagen es Stimmt auch.
  2. Hallo Euer Tipp: Das sich der Hydraulikdruck nicht schnell genug aufbaut hört sich für mich ganz plausibel an. Mir ist aufgefallen das während der Fahrt vorne links des öfteren ein Aktor läuft -vermute es müsste die Hydraulikpumpe sein-. Das würde bedeuten dass im System eine Leckgage ist. Am 20sten bin ich beim Freundlichen, werde dann wieder berichten.
  3. Hallo Fahrzeug: 1.2 TDI mit 106 TKM Baujahr 2003. Denke ich hab das gleiche Problem, bei Außentemperaturen unter 15°C zickt die Kugel beim starten. Einsteigen ... Zündschlüssel auf Stellung 2 drehen. Dann gehen folgende Lampen im Kombiinstrument "Drehzahlmesser" an Vorglühen, ASR/ESP und Wegfahrsperre und gehen auch in der Reihenfolge wieder aus. Dann Schlüssel auf Startstellung drehen und ......... fleißig warten "meist 10 bis 15 sec". Stellt man den Motor nach kurzer fahrt wieder ab und startet gleich wieder tritt das Problem nicht auf. Meine erste Vermutung Glühkerzen oder Vorglühsteuergerät. War schon beim Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen ohne Eintrag. Also fahr ich wieder weiter mit dem Problem. Batterie kann ich mir nicht vorstellen ist 3,5 Jahre alt und sollte gut geladen werden -200 km Autobahnfahrt fast täglich-, Start/Stopp Automatik nutze ich fast nie. Eure anderen Anregungen werde ich noch Checken lassen. Über mehr Anregungen würde ich mich freuen. @ RennMaus wurde bei dir das Problem schon gefunden?
  4. Hi, ich hab am Freitag einen Termin in der Audi-Werkstatt, da sollen die noch mal über die Bremsen schauen. Zum Schleifen: Ich denke die Klötze liegen nicht so hart an das die Scheiben sich übermäßig aufheizen, müsste alles noch im Normalbereich liegen (nach meinem Gefühl). Ich dachte blos zwischen den Scheiben und Klötzen müsste ein spiel von sagen wir 0.1 mm sein. Und das Rad müsste nachlaufen wenn ich es einmal mit ordentlich Schwung andrehe, (tut es aber nicht dreht sich vielleicht eine halbe Umdrehung).
  5. Kleiner Nachtrag zu meiner Bremsen Sache Vielen Dank für den Tipp mit den günstigeren Bremsenteilen. Mir fehlt bloß die nötige Zeit um solche Reparaturen selbst durchzuführen, aber bei dem Preis kann man sichs schon überlegen. Ja die Zündung ist an und der Gangwahlhebel steht auf Neutral. Habe jetzt ca. 400 Km mit den neuen Bremsen zurückgelegt, und das ganze noch mal getestet. Die Räder lassen sich jetzt schon leichter drehen. Aber meiner Meinung nach immer noch zu schwer da der die erhöhte Reibung den Verschleiß der Bremsen und den Kraftstoffverbrauch erhöht. Zur Fahrleistung der Bremsen: Nach knapp 30 tkm waren zum ersten mal die Bremsklötze fällig, und jetzt nach genau 69 tkm waren zum ersten mal die Scheiben runter.
  6. Hey Leute Ich muss jetzt mal meinen Frust loswerden. Meine Alukugel war gestern wegen Reparatur in der Werkstatt. Ruft mich der Meister an und sagt dass die Bremsen runter sind. Okay denk ich mir kein Problem nach knapp 70 Tkm. Als ich meinen kleinen Abholen will kommt die Überraschung ich soll 300 Ökken für Klötze und Scheiben hinblättern. Wow stolzer Preis. Zum Vergleich ich besitze ein anderes Auto das 3,5 mal mehr Leistung als der kleine hat, selbst da zahl ich nicht so viel. Aber okay ich akzeptieren das ganze nachdem mir der Meister etwas von speziellen Gewichtsreduzierten Scheiben erzählt die beim 3 Liter Auto verbaut werden. Daheim angekommen wollt ich mir die Sache mal genau anschauen. Hab die Kugel vorne mal hochgepumpt und den Lehrlauf eingelegt (das allein ist schon eine Gefahr weil die Kiste so leicht wegrutscht). Also die Kugel ist hoch und ich wollt mal schauen ob die Räder sich leicht drehen lassen. !!!Da muss ich Festellen das die Klötze so richtig Schleifen, leichter Freilauf ist unmöglich!!! ?(Jetzt versteh ich das ganze Konzept von dem Auto nicht mehr. Audi Verbaut superleichte Schmiede Alu Räder, Gewichtsreduzierte Bremsscheiben (um das Massenträgheitsmoment bis aufs letzte zu reduzieren) dazu noch eine Rollwiderstandsoptimierte Bereifung. Da wird ein Riesen Aufwand getrieben (Was dem Kunden dann auch noch ein scheiß Geld kostet) und dann schleifen die Klötze derartig. *Das kann doch nur ein Riesen Witz sein* Das musste ich jetzt mal loswerden. Wie sind eure Erfahrung: Schleifen bei euch die Klötze auch? Kann man das Spiel zwischen Scheibe und Klötzen etwas erhöhen? Danke für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.