Zum Inhalt springen

effa7

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von effa7

  1. Hallöchen,

     

    vielen Dank für eure Tips - habe damit jetzt die Verkabelung gerade gezogen und nun zumindest einen Teilerfolg. Das Radio funktioniert - allerdings nur die Boxen vorne.

     

    Hab jetzt allesmöglich durchgemessen und festgestellt, dass am "Auto Ant"-Anschluss die Spannung auf 70mV einbricht. Klemme ich den Phantomspeiseadapter ab, hab ich 12V. Demnach müsste der Phantomspeiseadapter mehr als 150mA ziehen (Autoant ist auf max. 150mA begrenzt). Schließe ich das alte Aldi-Radio an, das bis zu 500mA kann, bricht die Spannung nicht ein.

     

    Ist es normal das die Antenne bzw. der Phantomspeiseadapter so viel Strom zieht? Gibt es unterschiede bei den Adaptern (Im Netz finde ich Adapter mit 50Ohm und 150Ohm)?

  2. Hallo,

     

    erstmal vielen Dank für die Antworten. Langsam bekomme ich Durchblick.

     

    Folgendes habe ich Verstanden:

     

    1. der Verstärker ist so wie aktuell verschaltet bereits mit Zündplus versorgt.

     

    2. Schaltplus und Plus sind bereits vertauscht. Das bisherige Radio hat zumindest so funktioniert

     

    3. Die Lautsprecherausgänge hinten gehen aktuell direkt auf den Verstärker, was nicht so sein soll

    --> Lautsprecherkabel hinten müssen auf den Line-out des Radios (Cinch-Anschlüsse) oder ich benötige eine High-Low Adapter

     

    richtig?

     

    Was ich nicht verstehe ist: Wieso habe ich einen CAN-Bus - ich dachte den gibts erst ab Modelljahr 2002? (@Stanni: Das geschaltete Plus sieht aus wie serienmäßig verlegt.)

  3. also vielleicht waren das zu viele Fragen in einem. Die Lautsprecher kann ich natürlich alle mal durchmessen. Wollte eigentlich erstmal schauen wie's mit dem Blaupunkt funktioniert. Habe kein FIS.

     

    Zum Anschließen:

     

    Plus, Masse und Zündungsplus scheinen zu passen. Angenommen die Lautsprecherbelegung (schwarzer Stecker) war erstmal korrekt, bleiben noch folgende Fragen:

     

    1. was ist das blau-rote Kabel das an Zündungsplus gelötet wurde?

    2. Gibt es kein Kabel für die Beleuchtung "Illumination"?

    3. Sind die insgesamt 3 Kabel am 10pol bzw. 20pol-Stecker noch sinnvoll anzuschließen?

    4. brauche ich einen Aktivadapter um die hinteren Lautsprecher zu betreiben?

  4. Hallo zusammen,

     

    erstmal vielen Dank an alle die sich hier eingagieren. Bisher war ich hier eher als stiller Leser aktiv, und konnte schon den ein oder anderen guten Tip nutzen.

     

    Nun habe ich ein neues Radio (Blaupunkt Toronto 420 BT) geschenkt bekommen und weiß trotz aller Beiträge dazu mit dem Anschluss nicht weiter. Das Hauptproblem ist, das am Kabelbaum bereits herumgelötet wurde und ggf. auch Pins vertauscht wurden.

     

    Ich habe einen A2 Bj. 11/2001. Seit dem Kauf ist ein Medion-Radio mit ISO-Adapter angeschlossen. Der Radioempfang damit ist eher mittelmäßig (mal gut mal schlecht). Zudem funktionieren nicht alle Boxen zuverlässig. Mal nur die vorderen, mal nur die hinteren. Aktuell funzen nur noch die hinteren Lautsprecher. Beim Kauf habe ich zudem das Originalradio (?)- ein Chorus dazu bekommen, jedoch auch noch nie angeschlossen.

     

    Zur Bestandsaufnahme habe ich die gesamte Verkabelung mal fotografisch dokumentiert:

     

    1. schwarzer Stecker:

     

    Pin3 - ?? (w)

    Pin4 - Dauerplus (r/w)

    Pin5 - Antennenadapter (bl)

    Pin7- Zündungsplus (s)

    Pin8 -Masse (br)

    Zudem wurde ein rot-blaues Kabel an das Zündungsplus (schwarz) gelötet. Wofür das?

     

    2. brauner Stecker (Lautsprecheranschlüsse)

     

    Pin1 gelötet an gelbes Kabel

    Pin2 gelötet an braun-weißes Kabel

    Pin3-6 zwar gelötet - Farben scheinen aber zu passen

    Pin7 gelötet an weißes Kabel

    Pin8 gelötet an braun-weißes Kabel

     

    3. 10 poliger roter Stecker

    Pin1 s-w-kabel

     

    4. 20pol-schwarzer Stecker

    orange-grünes und orange-braunes Kabel. (Wofür sind diese?)

     

    Am Verstärker im Fußraum sieht soweit nichts verbastelt/verändert aus.

     

    Wer kann mir weiterhelfen und den Salat aufklären. Was muss ich zurückbauen um das Blaupunktradio anzuschließen oder kann ich vielleicht direkt einen Adapter aus dem Zubehör verwenden?

     

    Hat jemand die Originalbelegung der Kabel (welche Farbe ist was)?

     

    Kann die Ursache für die Lautsprecherausfälle in der Verkabelung liegen?

     

    Gruß,

    effa7

    P7290004_beschr.jpg.42f4955742291aafda25f93976a6c385.jpg

    P7290005_web.jpg.7235d0e1413293061b31ed468d4fa9f2.jpg

    P7290006web.jpg.a4f5bae387a40334996e3c50dee7531c.jpg

    P7290008web.jpg.2277e7f02b665145e6e3ef621d53bb23.jpg

    P7290009web.jpg.1794efb358b815d7886ea3440767f0e4.jpg

    58933d411e0c5_Verstrker.jpg.c654fbe64d3e2f21a0cf03e775d243b4.jpg

    Chorus.jpg.2b9153232ff0a27503e889fd8770ad28.jpg

    Blaupunkt.jpg.9e946bf68ec283719c68e7facd6c2594.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.