
christine reitinger
Benutzer-
Gesamte Inhalte
36 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von christine reitinger
-
Neue Info. Pumpe am vergangenenFreitag endlich gewechselt. Laut Info des Chefs: Pumpe baut Druck auf, aber GGE bleibt hängen ( sagte mir nicht wo) Heute neue GGE gestartet, habe ihm gesagter soll mich wenn erneut Problem auftritt anrufen. Ich schreibeProblem ins Forum. Bis jetzt keine Anruf. Frage um 17 h erneut nach. Meine Nerven kochen!!!
-
Zur Info: Der Chef von Ottis Werkstatt teilte mir heute mit, dass die Hydraulikpumpe erst am Do (er ist ein paar Tage weg) von ihm gewechselt wird. Ich werde Do abds bzw. Freitag wieder tel. nachfragen und hier sobald ich was Neues erfahre umgehend Bescheid geben. Danke Euch allen für die umfangreichen und wertvollen Infos. Wenn ich Mechaniker wäre würde das mit eurer Hilfe echt klappen!!!!! Eigentlich könnte ich schon ein Buch schreiben, wie Mechaniker (die offensichtlich den A2 nicht kennen) reagieren, wenn man höflich bittet sich vom A2 Forum beraten zu lassen. ......? ich verstehe das absolut nicht! Ein großes Lob und Danke an Euch. Ihr wisst gar nicht wie wertvoll und selten ein Forum wie dieses hier ist. Bis bald und liebe Grüße von Christine
-
Ca. 260.000 01/2021: - KNZ erneuert und Kupplungssystem entlüftet. - U. vielen A. wurde auch Wasserpumpe+ Zahnriemen und Keilrippenriemen erneuert.. Hinweis damals dass Druckaufbau im kalten Zustand verzögert erfolgt....( Druckspeicher erneuert?) ( Druckspeicher schaut jetzt lt. Audiwerkstatt aber relativ neu aus...? ) ? Ich weiß nicht ob das vielleicht weiterhilft für eine mögliche Ursachenfindung.... Danke und lg von Christine
-
Die GGE hat gestartet, aber ging nicht weiter....was genau die Anzeige am Gerät war, kann ich nicht sagen. Den Mechaniker regte es sowieso auf, dass ich in der Werkstatt blieb und mit Euch schrieb. Aber die Batterie hat er nach Eurer Anleitung abgeklemmt, dann war er startbar. Er sagte beim Versuch der GGE dass bei diesem Auto alles verstellt sei.....probierte ewig lang herum, auch mit altem Gerät....schafte es nicht weiter zu kommen... Jetzt muss ich bald Entscheidung treffen, Zugfahren ist auf Dauer zu teuer, also brauche ich ein fahrtüchtiges Auto...... Wenn ihr nicht alle so weit weg wäret..... Unterstützung von meinen Brüdern bekomme ich auch keine, sie sagen ich soll mir einen gebrauchten Golf kaufen.... lg Christine
-
Ja, das hört sich gut an. Wenn man das nötige Now how hat, ist man auf der besseren Seite. Mich ärgert so, dass die Werkstatt, den Hydraulikölstang 2 Wochen vor der Panne kontrolliert hat und was rausgezogen hat, wei angeblich zu viel drinnen war. Ich denke das war die Ursache...... Natürlich verneinen sie das. LG Christine
-
Ja, im Nachhinein muss ich eingestehen, dass ich den A2 (ab der teuren Reparatur) weder geschätzt noch gebührend gepflegt habe. Ich hab das Vertrauen verloren in angebliche A2-Kenner verschiedenster Werkstätten..... Muss mir gut überlegen ob ich überhaupt noch was investieren will, nach der letzten Aktion in St. Johann. ( 500€ für unnütze Fehlersuche und nicht geglückte GGE sowie Abschleppkosten) Alternatives Auto? Hyundai I 20 ist nix für mich (bin 180 cm groß) evtl. Skoda Fabia.- neu ziemlich teuer. Generell höherer Verbrauch ....möchte ein Wasserstoffauto......hab große Abneigung gegen E-Autos ....und zu hohe Ansprüche für mein Budget ......... Danke für dieses tolle Forum, hier findet man noch echte Menschlichkeit. Ihr könnt echt stolz darauf sein. Liebe Grüße von Christine
-
Danke für Eure Informationen, Mein 1,2 steht noch in der Werkstatt und ich will nix mehr in Auftrag geben, weil ja nicht mal der genaue Fehler gefunden wurde. Somit bleibt mir nur mehr ein anderes Auto zu kaufen übrig. Hab keine Nerven mehr und will nicht noch mehr einstecken, wenns hier keiner schafft die GGE durchzuführen. ? ja was jetzt tun..... Und welches Auto, es gibt keine Alternative zu A2..... Bin am Suchen und für Tipps von Euch offen. Danke Christine